Monatsforum März Mamis 2009

Gegenfrage zum Arbeiten unten: Bleibt auch jemand 3 Jahre zu Hause?

Gegenfrage zum Arbeiten unten: Bleibt auch jemand 3 Jahre zu Hause?

elsa2803

Beitrag melden

Hallo! Also da wir das Elterngeld auch auf 2 Jahre gesplittet haben, werde ich auf jeden Fall volle drei Jahre zu Hause bleiben und dann auch nur mit nem Halbtagsjob wieder anfangen, evtl. im Büro meines Vaters. Lukas ist dann vormittags im Kindergarten, dann klappt das ganz gut! Unsere längste Gruppe im Kiga geht auch nur bis 14 Uhr, also würde Vollzeit eh nicht gehen. Wer bleibt noch länger zu Hause?? Lg Caro


wuschel1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elsa2803

Hier! Ich bleibe zu Hause! Habe nur für ein Jahr Elterngeld, aber mein Mann arbeitet und das reicht. Werde dann, wenn nicht noch ein Kind dazwischen kommt auch erst mal halbtags als Grundschullehrerin arbeiten, also 15 Stunden Unterricht. Das reicht mir. Ich freue mich, dass ich alles mit meinem kind erleben kann und mir fällt auch nicht die Decke auf den Kopf, denn ich habe viele Freundinnen, gebe Kinderturnen ab nächster Woche und gestalte viel in der Krabbelgruppe mit. Felix hat also auch so jede Menge Kontakt zu anderen Kindern1 Finde gut dass du auch mal so fragst, denn man kommt sich ja schon fast komisch vor, so lange daheim! LG Martina


Jacky25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Ich war auch bei den 2 Jungs 3 Jahre zuhause und wäre es auch. Da ich aber nen 400 euro stelle bekommen habe die abends ist wenn die kinder im Bett sind habe ich sie angenommen. Wäre es anderster wäre ich auch zuhause geblieben


Jazzy1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky25

Wenn mein Mann nach seiner Umschulung übernommen bzw. einen festen Job hat, bleibe ich auch 3 Jahre zu Hause...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Ich war beim Großen 2,5 Jahre zuhause und werd auch diesmal nicht sofort arbeiten gehen. Ich glaub auch, dass diese Zeit unwiederbringlich ist und finanziell müsste es sich ausgehen. Wenn die Kleine mit 3 Jahren in den Kindergarten geht, möchte ich halbtags arbeiten. Wenn es geht, möchte ich aber eine geringfügige Stelle annehmen, wenn die Kleine so Eineinhalb ist. lg greeneye


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elsa2803

Mir wird das Herz auch super schwer, wenn ich daran denke, dass ich meinen Kleinen dann abgeben muss und die Große Dreijährige morgens auch wieder in aller Frühe aufstehen muss. ...leider sind für uns die 1,5Jahre hier zu Hause bereits Luxus, der nur möglich ist, weil wir gespart haben. Ich hatte zuvor ja auch nur Teilzeit gearbeitet und von daher nicht so viel Elterngeld bekommen. Außerdem ist mein Gehalt als Grundschullehrerin höher als das meines Mannes. Die Mieten und Lebenskosten hier im Raum Köln Bonn sind hoch und noch weiter einschränken geht nicht. Von daher bin ich froh, dass wir mit einer halben Stelle hinkommen und ich nicht Vollzeit unterrichten muss. Mit Egoismus oder Langeweile zu Hause oder Langeweile der Kinder hat das in keinster Weise etwas zu tun. Ich denke so wie mir geht es vielen. Welche Mutter gibt schon liebend gerne ihr kleines Kind ab? Alema


wuschel1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Das versteh ich voll und ganz. Ich bin froh, dass ich nicht gehen muss, aber einige meiner Bekannten finden es komisch, dass ich die Arbeit nicht vermisse und meinen für das Kind wäre es besser viele neue Kinder kennen zu lernen!


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Hallo, lass sie reden. Das ist doch völliger Blödsinn. Dein Kind ist noch nichtmal ein Jahr alt. Es lernt noch früh genug andere Kinder kennen. Du hältst es doch nicht im Gefägnis und wozu gibt es einen Kindergarten, in den die Kleinen gehen, wenn sie 3 sind? Ersteinmal hat es ganz andere Entwicklungsaufgaben, als die soziale Entwicklung. Bist doch auch Grundschullehrerin, oder nicht? Also sind wir doch quasi vom Fach. LG Alema


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

ich kann es mir nun mal leider nicht aussuchen, ich MUSS wieder arbeiten. Das Gehalt meines Mannes reicht leider nicht, aber unter den ganzen Hiobsbotschaften, die uns die letzten Jahre ereilt haben, sind wir froh, dass er einen festen Arbeitsplatz hat. Langeweile habe ich zu Hause keine und mir wird es extrem schwer fallen, den Kleinen abgeben zu müssen. Das war es schon beim Großen. Auch ich habe genügend Freundinnnen, die auch in nächster Zeit noch zu Hause sein werden. Ich nehm es also hin, dass ich wieder arbeiten gehen muss und mach das Beste draus.


wuschel1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Ja das Geschwätz macht mir auch nichts aus! Wir gehen ja auch in die Krabbelgruppe! Er hat schon viele Kontankte! Aber wirklich miteinander spielen kommt ja erst später!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne2607

ihr müsst euch mal vorstellen was bei mir auf Arbeit los ist !!! Ich bin nun die erste die ein bbay bekommen hat in der firma und die haben keine Ahnung von den Gesetzen !!! erstmal wollten die mich nicht bezahlen als ich im Beschäftigungsverbot war , die waren der Meinung das mus die KK machen !!! Jetzt hab ich gesagt ich möchte meinen Resturlaub haben , da sagen sie wieder das muss erstmal geprüft werden , habe noch 23 Tage !!! Die haben jetzt 2 RA eingeschaltet und den Betriebsrat habe ich eingeschaltet weil die mich um meinen Resturlaub bringen wollen !!! Mein Chef wörtlich " Liebe frau B ..... sie müssen uns auch ein stück entgegenkommen wenn wir ihnen schon Tagschicht einräumen und ausserdem hatten sie ja im beschäftigungsverbot genug Urlaub !! " Auf Deutsch ich soll auf meinen Resturlaub verzichten weil sie mich in tagfschicht lassen !!! Ich hasse diese firma !!!! Geniesst eure Zeit zu Hause noch schön !!! Lg Doreen


elsa2803

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich bin schon froh, daß ich zu Hause bleiben kann, aber wir haben nur ein Kind, wohnen bei unseren Schwiegereltern mit im Haus und müssen nur Strom etc. zahlen. Ich war vorher auch schon fast die ganze Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot und hatte nie Langeweile. Aber ich weiß, daß es viele Leute gibt, die nach ner Zeit sagen, sie müssen wieder arbeiten, auch weil ihnen sonst die Decke auf den Kopf fällt, oder sie sich besser fühlen, wenn sie in der Arbeit was leisten können, also praktisch fürs Selbstwertgefühl etc.! Deshalb dachte ich, frag ich einfach mal, wie ihr das seht! Also wenns nach mir ginge, ich vermisse meine Arbeit überhaupt nicht! Hatte eh nur nen Übergangsjob als Produktionshelferin in einer Elektronikfirma, damit Geld ins Haus kommt, war mehr als ätzend und ich bin froh da raus zu sein. Vielleicht klappt das im Büro meines Vaters, wenn genug Aufträge da sind und ich habe dann wieder mehr Spaß bei der Arbeit!! Lg Caro