Jazzy1982
Ich wollte doch mal fragen ob Eure Kleinen auch schon Aktivitäten in der Woche haben? Merle geht Mittwochs morgens in die Krabbelgruppe. Wenn das Wetter mitspielt Mittwochs nachmittags auf den Bauernhof (mit 5 Mamis+Kindern). Donnerstags morgens haben wir Kinderturnen! Und all das macht ihr immer sichtlich Spass und ich als Mami kann mich mit anderen Mamis austauschen! Und ihr? LG
ich geh arbeiten , arbeiten und arbeiten mein mann auch so das für nix Zeit bleibt denn wenn ich von der arbeit komme gibts abendessen und das jeden tag lg
Also, wir treffen uns alle 4 Wochen mit 5 Kindern+Mamis vom Rückbildungskurs bei jemandem zuhause und alle 2 Wochen mit 3-4 Kindern vom gleichen kurs auf dem Spielplatz. Alle 4 Wochen noch eine andere Krabbelgruppe. Mittwochsmorgens gehen wir zum Kinderturnen. Donnerstags gehe ich den ganzen Tag arbeiten. Und ca. alle 1-2 Wochen treffe ich mich mit 2 anderen Müttern (getrennt voneinander, weil die sich nicht kennen), das machen wir aber nach Lust und Laune. Ich finde es sehr gut, dass Tjark Kontakt zu gleichaltrigen Kindern hat. Lg Sandy
Hallo,
also Ziva geht jeden Morgen von 9-14 Uhr in den Kindergarten. Dort macht sie auch ihren Mittagsschlaf und geht seeeehr gerne hin. In dieser Zeit lerne und arbeite ich dann für die Uni, mache den Haushalt. Ab 14Uhr haben wir dann Mama-Ziva-Programm. Erst gehen wir kurz nach Drinnen, Sachen ablegen und Bücher lesen. Gegen 15 Uhr gehts dann nach Draußen. Meistens treffe ich mich mit meiner Cousine und ihrem Sohn oder anderen Müttern von Kindern aus der Nachbarschaft. Wir spazieren zusammen durchs Feld (sehr abenteuerlich für die Kinder) oder gehen zum Spielplatz, zu uns in den Garten oder in ein anderen Garten.
Manchmal fahren wir mittags auch noch zusammen in die Stadt (z.B. neue Scuhe kaufen oder ne Herbstjacke etc). Langweilig wird es nie.
Am Wochenende treffen wir uns oft mit andern müttern, die unter der Woche keine zeit haben für gemeinsame Unternehmungen. Oder wir unternehmen was alleine. Mal in den Zoo, mal in den Wildpark, zum Weiher, ins Schwimmbad, auf einen Flohmarkt ...
Draußen sind wir sowieso jeden Tag mehrere Stunden. Ich bin kein in-der-Wohnung-hock-Mensch und Ziva auch nicht. Immer an die frische Luft
LG Liz mit Ziva
Mo-Mi geht Marina zur Tamu u hat da Spiel u Spaß mit 2 anderen Kids im Wechsel, sie fühlt sich da sehr wohl, kann drinnen,im Garten spielen u sie gehen viel Spaziern Gestern hat die Tamu eine Kugelbahn für sie gebaut u sie konnte Neigung, Länge etc austesten, u hatte Bombenspaß es mir zu zeigen :-) Spaziern ist ein Stichwort.... Marina muss sich viel Bewegen u das draußen, dann ist sie glücklich, eindeutig kein Kiwakind, nur flitzen flitzen, Klettern, Bobbycar u Neu nun auch langsam Dreirad fahren Wir gehen oft in den Tierpark 2 Orte weiter, sie liebt es die Tiere zu füttern, Spielplatz steht auch hoch im Kurs Donnerstags ist Mama-Tochter-Tag, ich hab erst Abends Dienst, also baden wir morgens erstmal genüsslich, dann wird spazieren gegangen, oder mal in die Stadt, oder einfach nur spielen, Bücher schaun, kuscheln, das was wir sonst am Nachmittag tun, aber da sind dann eben 2 da die bespaßt werden müssen ;-) Darum gehn wir nun auch Freitags zum Kleinkinderturnen Vormittags geht sie mit der Tamu in die alt bewährte Spielgruppe, ich muss ja leider arbeiten :-( Ansonsten alle 2-3 Wochen Treffen mit ein paar Mamas samt Kids vom 1. Lebensjahr u regelmäßig Treffen mit ihrer kleinen Freundin die sie seid Geburt kennt u ihrem kleinen Freund der 6 Monate jünger ist u nett betüdelt wird gasti u ihre hoffentlich gut schlafenden Kids
Maja geht Mo bis Freitag in die Krippe von 8 bis 15:30 (je nachdem wann ich fertig bin) und ich denke da hat sie genug Kontakt zu anderen Kindern, macht Sport, Musik, ist draußen und spielt. Ich glaube, da wäre jedes Nachmittagsprogramm zu viel des Guten. Deshalb ist sie am Nachmittag zu Hause gemeinsam mit ihren Geschwistern oder muss halt mit, wenn zum Beispiel Jonathan zum Kindersport gebracht wird. Aber ich hab jetzt Kurse etc auch für die Großen auf ein Minimum heruntergefahren. Ich will nämlich auch ab und zu mit meinen Kindern spielen und einfach zu Hause sein und nicht nurvon einem Terming zum nächsten hetzen. Muss ja auch nebenher ein bisschen arbeiten gehen :-)! LG Kathrin mit Maja
Hallo! Also Phil hat am Montag so eine Art Kinderturnen...nennt sich Bewegen, Tanzen, Turnen und Singen. Dienstags ist er den ganzen Tag bei Oma & Opa, die machen meistens einen Ausflug mit ihm. Mittwochs haben wir dann eine Krabbelgruppe (mit Musikerfahrung) und am Freitag ist morgens die "ganz normale" Krabbelgruppe. Ansonsten bin ich ja noch zu Hause :-) Am WE unternehmen wir dann mit dem Papa an einem Tag etwas gemeinsames :-) Ist immer ganz verschieden. LG, Fabi mit Phil
Hallo, Jonas geht von Mo bis Fr vormittags zur Tamu und ist dort mit zwei anderen Jungen zusammen. Sie gehen fast täglich raus mit Bollerwagen, kleinen Schiebebuggys etc. Meist geht die Tamu mit ihnen in den Wald, Stöcke suchen, mit Stöcken bauen, aber auch Schafe gucken, Kaninchen füttern, Pfützen patschen oder auf den Spielplatz. Nachmittags habe ich ja auch die Große da. Wir gehen oft sparzieren, Fahrrad fahren mit Pause auf einem Spielplatz, Freunde der Großen besuchen (er kommt dann mit uns spielt dazwischen z.T. auch mit den kleinen Geschwisterkindern) oder im Wald am Bach Steine ins Wasser werfen (das mag Jonas am liebsten) und natürlich in unserem kleinen Garten im Sandkasten oder auf der MInirutsche rutschen. Wir haben einen großen Hof. Dort malt er mit der Großen mit Straßenkreide. BobbyCar fahren kann er dennoch immer noch nicht. Er rennt lieber. Alema
Emily geht ja jeden Tag 4 Stunden in die Kita,damit ist dann Singen ,Turnen und Spielen mit anderen Kindern gleich abgehakt. Irgentwelche "Kurse" mach ich da nicht mehr mit ihr ,ich denke das wäre zu viel.Nachmittags machen wir eher das, was uns spontan einfällt und worauf wir Lust haben (Spielplatz,mit anderen Müttern und Kindern treffen,Eis essen gehen usw.) oder das was die "großen" auf dem Plan haben.Die haben ja auch ihre Hobbys die begleitet werden wollen,da muß sie dann immer mit. LG Birgitt mit Emily
Hallo, Juna und ich treffen uns einmal die Woche mit 5 anderen Müttern und Kindern (noch aus der Pekipgruppe); mal gehen wird auf den Spielplatz, mal bei jemandem zu hause... Jetzt ist auch die neue Spielgruppe angefangen. Die ist immer mittwochsmorgens von 9.30 bis 11.00 Uhr. Mutter-Kind-Turnen hatte ich auch schon überlegt, aber mal sehen, ob wir das noch machen. Zur Zeit sind 2 feste Termine in der Woche schon ganz passend, da wir uns auch recht häufig nachmittags auch so noch mit befreundeten Müttern, Kindern bzw. Cousinen etc. treffen... Liebe Grüße, Verena
Wenn der Schlüsselbeinbruch länger her ist, dann gehen wir zum Mutter-Kind-Turnen, das ist Mittwochs. Einmal im Monat treffen wir uns mit 3 weiteren Müttern mit Kindern in seinem Alter. Das reicht dann auch, er geht jeden Morgen in die Kita, da hat er genug Kinder. Wenn der Große Besuch bekommt, dann ist er da auch mitten drin, wenns geht. LG