vreni29
Hallo, welche Kinder schlafen eigentlich noch im Familienbett (also im Elternbett oder daneben im eigenen)? Bin immer noch davon überzeugt, dass es dass beste ist, wenn man den Kindern jetzt noch die Nähe gibt, die sie brauchen. Ansonsten fördert man Schlafstörungen nur. Irgendwann kommt es schon von ganz allein, dass sie im eigenen Zimmer schlafen möchten und es cool finden. Leider stehe ich im gesamten Verwandten-u. Freudeskreis echt alleine da mit meiner Meinung, bis auf eine Ausnahme. Von der Schwiegermutter gibts immer noch oft vorwurfsvolleKommentare wie: "Schläft sie immer noch bei euch? Da habt ihr ja jetzt was angefangen". Aber auch andere, jüngere Mütter aus der Spielgruppe z.B. sind oft total entsetzt, wenn sie sehen,dass Junas Bett nicht in ihrem Zimmer steht. Ist das bei euch auch so? LG, Verena
Hallo Verena, Du bist nicht allein! Merle schläft vom ersten Tag an bei mir/uns! Ihr Kinderbett steht in ihrem Zimmer, wo sie mittags ihren Mittagschlaf macht. Abends kommt sie in unser Bett, wo sie auch durchschläft! Ich werde das solange beibehalten bis sie das nicht mehr möchte. Ganz egal was andere sagen. Ich glaube keine Mami aus meinem Freundeskreis macht das so, aber das ist mir ganz egal.. Unser Nachbarsjunge, der wird schonmal mit ins Ehebett geholt wenn er aufwacht! LG Jessi
Emily hat gar kein eigenes Bett Nein ,im Ernst .Wir hatten erst die Wiege im Schlafzimmer,da hat sie nie drin geschlafen. Als sie dann größer war,neuer Versuch Gitterbett bei uns im Schlafzimmer aufgebaut .No way ,Emily hat darin geschrien wie am Spieß,an Schlaf war nicht zu denken.Da es dann nur ungenutzt darum stand, haben wir es abgebaut und in den Keller verbannt. Sie schläft weiter bei uns. Ich bringe sie abends ins Bett,lege mich mit ihr hin,sie schläft seelenruhig und ohne Stresssituation ein und ich stehe wieder auf.Alles ist gut... Ich hab das bei meinen anderen Kindern genauso gehandhabt und sie haben irgentwann alle ohne Probleme und ohne irgentwelche Schlafprogramme in ihren Betten geschlafen.Das sehe ich ganz entspannt,egal was mein Umfeld denkt!!
LG
Birgitt mit Emily
Hallo Verena, ich bin eher die andere Fraktion. Meine beiden Jungs haben die ersten Monate bei uns im Schlafzimmer in ihrem eigenen Bett geschlafen und sind dann in ihre Zimmer gezogen. Und ich kann nicht sagen, dass sie Schlafstörungen haben. Im Gegenteil, Rocco schläft sogar über Tag noch ziemlich viel. Ich wollte "mein Reich" einfach schnell wieder für mich bzw. für uns haben. Klar kommen die beiden morgens zu uns ins Bett gekrabbelt, bzw ich hole Rocco dazu, aber das Schlafzimmer ist das einzige Zimmer, was uns gehört. Aber ich finde auch, dass du bzw. ihr als Paar das für euch entscheiden solltet. Und, wenn du das für dich als gut empfindest, ist es doch ok. Für mich wäre es halt einfach nichts. LG Vanessa
Hallo. ich finde Familienbett auch gut,wenn alle entspannt sind. Wir haben bisher mit Giulia auch immer Phasen gehabt,wo sie bei uns lag. Aber auch wo sie in ihrem Bettchen geschlafen hat... Seit ca 6-7 Wochen ist es so,das sie Backenzähne bekommt,die ihr schwer zusetzen.Sie wird dann mehrfach wach... Anfangs habe ich sie wieder in den Schlaf getragen,aber da das seit ca 2 Wochen nicht mehr geht(35 Woche schwanger) hab ich ihr das Gitterbettchen wieder angewöhnt. Ich leg sie rein,setzt mich auf einen Stuhl neben sie,streichle ihren Rücken und /oder ihren Kopf bis sie einschläft,dann geh ich raus und sie schläft friedlich weiter... Von Schlafprogrammen und Weinenlassen halte ich GAR NICHTS!!! das ist in meinen Augen seelische Grausamkeit für so klene Zwerge. Jeder sollte für sich eine eigene individuelle Lösung finden,denke ich. Scheiß auf die Ratgeber und "Experten". lg Karina,die jetzt ihr Mäuschen wecken muss
Hallo, ich gehöre auch eher zur der anderen Fraktion. Ich könnte mir nicht vorstellen, dass Benjamin noch bei uns im Zimmer oder sogar im Bett mitschläft. Deswegen bekommt er aber bestimmt nicht weniger Nähe und Kuscheleinheiten, wie Kinder, die noch in Mamas Bett schlafen. Unsere 3 Kinder haben die ersten 6 Monate bei uns im Zimmer im Stubenwagen geschlafen. Dann sind sie in ihr eigenes Reich umgezogen und es hat bei allen Dreien von Anfang an bestens geklappt - und keiner von den Kids hat Schlafstörungen. Klar gibt es mal Ausnahmen; aber ich habe sowieso das Gefühl, dass Benjamin in seinem Bett am besten schläft. Das war bei meiner Mittleren auch so. Mittlerweile kommt sie sehr gerne nachts kuscheln. Ich denke auch, dass es jeder so machen sollte, wie er es persönlich für richtig hält. LG PIA
Ich meinte auch mit Nähe verweigern z.B. ein Schlaftraining mit Schreienlassen etc. Ich wollte damit nicht die "andere Fraktion" angreifen, bei denen die Kleinen tatsächlich problemlos alleine schlafen können!!
Josh schläft nach wie vor in seinem Gitterbett neben unserem Bett. Wir haben damit auch keine Probleme. Wäre sein Kinderzimmer fertig, dann wäre er vielleicht schon eingezogen. Sein Bruder hat in dem Alter bereits in seinem Kinderzimmer geschlafen und das ohne Probleme.
Hallo Vreni, wir praktizieren auch das Familienbett, wobei ich sagen muss, dass bei uns "Familienbett" bedeutet: Ziva und ich, da ich ja ae bin. Bei uns ist es aber so, dass ich es gar nicht anders kenne. Mein Bruder und ich schliefen selbst als Kinder sehr lange im Elternbett und sind irgendwann (ich glaube ich war 5) nach unserem Umzug ganz stolz in unsere neuen eigenen Zimmer gezogen. Die meisten meiner Freunde haben ihre Kinder ebenfalls mit im Elternbett. Natürlich möchte ich auch nicht, dass Ziva ewig bei mir im Bett schläft, aber so lange sie noch so klein ist, gefällt uns das beiden sehr gut. Mit 3-4 möchte ich sie dann irgendwann "ausquatieren". Vielleicht klappt es ja schon nächstes Jahr im Herbst, wenn wir umgezogen sind und die Maus ihr eigenes Zimmer hat - und wenn nicht ist das auch nicht tragisch, da ich danke, dass es freiwillig passieren sollte. LG Liz mit Ziva
Mark hat manchmal in seinem Bett geschlafen, mitttlerweile schläft er wieder bei uns. Wenn er in unserem Bett liegt, schläft er durch, wird vielleicht mal kurz wach, schaut sich um und schläft weiter. Sind wir jedoch noch im Wohnzimmer, kommt er zu uns gelaufen. Also brauch er uns noch zum einschlafen/schlafen. Ich habe mal auf Rat von unserem ehemaligen Kinderarzt versucht ihn an sein Bettchen zu gewöhnen, der Arzt meinte ich soll im Zimmer bleiben ihn streicheln,ihm vorlesen.... Ich muss ihn ja nicht schreien lassen. Allerdings ist er so auch nicht eingeschlafen, ich habe eher 4 Stunden ihn beschäftigt.... Lieber hole ich ihn dann noch zu uns ins Bett und er schläft "gut" als dass er Angst haben muss ich würde ihn alleine lassen. Irgendwann versteht er dass er ein eigenes Bett hat oder er will nicht mehr bei uns schlafen. Solange bleibt er bei uns. LG Jenny und Mark Also schläft er bei uns
Erik hat 14 Monate bei uns im Familienbett geschlafen und schläft nun in seinem Bett! Wird er in der Nacht wach (was eher die Ausnahme ist) dann hol ich ihn zu uns! Schlafstörungen gibt es bei uns gar keine! Meine Lisa hat von Anfang an durchgeschlafen... Ich hab sie in ihrem Bett schlafen gelegt und wenn sie dann wach wurde gegen Morgen hab ich sie zu uns ins Bett geholt! Und das die Kinder irgendwann von alleine ausziehen halte ich für ein Gerücht, zumindest nicht bei allen, die Schwester meiner Freundin ist 13 und schläft noch mit im Elternbett!!
Hallo, solche Sprüche kenne ich nur zu gut. Ich bin der Meinung, jeder sollte es so handhaben, wie er selbst und Partner und Kind am besten schlafen können - wo und wie ist egal - hauptsache es geht dabei allen gut. Andere geht das rein gar nichts an. Diejenigen, die ihre Kinder zu sich ins Bett nehmen, müssen sich "Verwöhnsprüche" anhören und die die auf "mein Kind schläft auf jeden Fall im eigenen Bett" müssen sich Vernachlässigungssprüche anhöhren. So ein Quatsch!!!! Bei uns wechselten die Schlafsituationen. Anfangs ist Jonas allein eingeschlafen im Babybalkon. Das wollte er irgendwann nicht mehr. Also blieb ich bei ihm. Da er aus dem Balkon hinaus krabbelte, legte ich ihn irgendwann in sein eigenes Bett, blieb aber auch dort bei ihm, weil er es so wollte. Wenn er nachts aufwacht, hole ich ihn zu uns ins Bett. Dann schlafen wir alle ganz schnell weiter. Bei unserer Großen war es genauso. Sie hatte gerade erst eine Phase, da wollte sie unbedingt immer bei uns schlafen. Also schlief sie bei uns auf einer Matratze (im Bett wäre es zu eng für uns). Nun will sie wieder in ihrem Zimmer schlafen (auch o.k.). Sie kann momentan nicht allein einschlafen, weil ständig irgendwelche Ungeheuer irgendwo auftauchen. Wenn ich mich neben sie lege, ist sie aber in zwei Minuten weg. Also mache ich das so. Beim Schlafen gilt meiner Meinung nach: Immer so, dass es für alle angenehm ist, keine Ängste entstehen und jeder auf sein Schlafpensum kommt. Alema
Maja ´s Bett steht neben meinem Bett und sie schläft teils in ihrem Bett und sonst eben bei uns im Bett. Ich geniese das jetzt noch, denn sie ist ja unser letztes "planmäßiges"Kind. Ich denke auch, dass es jeder so handhaben sollte, wie es am besten passt und sich alle wohlfühlen dabei. LG Kathrin
Das soll doch jede Familie machen wie es ihr passt. Laura schläft seit sie 11 Monate alt ist in ihrem Zimmer, neben unserem. Ich war auch froh, das Schlafzimmer wieder für uns zu haben. Mein Mann hat auch Schichtdienst und kommt und geht mitten in der Nacht und in ihrem Zimmer ist die Kleine ungestört. Sie hat keine Schlafstörungen, aber natürlich ist in diesem Alter nicht jede Nacht gleich. Zurzeit kriegt sie grad Zähne. Ich hab auch kein Problem sie mit zu mir zu nehmen, aber sie bleibt meist lieber im eigenen Bett. lg greeneye
Josias schläft in unserem Bett. Abends stillt er, bis er schläft. Dann lege ich ihn in sein Bett. Da er nicht durchschläft, nehmen wir ihn, wenn er wach wird, mit in unser Bett und gut iss.
Mittags schläft er, wenn ich ihn ins Bett bringe, in seinem Bett. Bringt mein Mann ihn ins Bett, schläft er in unserem Bett.
Ich finde auch, jeder sollte es so machen, wie es für ihn am besten ist.
Beim ersten Kind war ich auch noch so... der Bursche hat noch in seinem Bett geschlafen. Bei den anderen beiden war ich dann so inkonsequent und habe sie bei uns schlafen lassen. Das war der OTon meiner Mutter...
Ich bin mir sicher, das mein Jüngster auch irgendwann in seinem Bett schlafen wird, er wird mir schon signalisieren, wann er das möchte.
LG Silvia mit Josias
Franz schläft in seinem Bett, was direkt an meinem steht. Manchmal, kommt nicht oft vor (1-2 x pro Monat) wird er nachts wach und weint, dann kommt er mit zu uns ins Bett und schläft dort und kuschelt wie ein Weltmeister mit uns .
Bis er ein knappes Jahr war hat er den grössten teil der Nacht in meinem bett verbracht und die zeiten hat er dann von allein immer weiter ausgedehnt die er dann alleins chlafen wollte.
genauso hab ich das mit den Grossen auch gehabt. Die schliefen dann verlässlich und glücklich ab 1 1/2 in ihren eigenen Zimmern. Franz Zimmer ist noch in bauphase, also bis er auszieht wirds wohl noch ne Weile dauern, aber da hab ich keien probleme mit.
LG Conny, die es noch nie interessiert hat was andere von meinen Erziehungsmethoden gehalten haben
Hi, wir gehören auch zu den wenigen, bei den das Kind nicht mit in unserem Zimmer schläft. Tjark schläft von Anfang in seinem eigenen Bett in seinem Zimmer, er hat nie bei uns im Zimmer geschlafen. Er und wir schlafen auch viel besser, wenn er in seinem Bett liegt. Er geht gerne ins Bett sowohl mittags als auch abends. Auch ohne Theater und er schläft auch durch. Und beim 2. Kind würde ich es auch wieder so machen. Ich finde es gut auch einen Raum zu haben, der uns als Paar gehört. Das heißt nicht, dass er dort nicht rein darf, wir holen ihn auch zu uns zum kuscheln und so! Und ich glaube auch nicht, dass Kinder dadurch Schlafstörungen entwickeln. Aber wie alle anderen auch schon gesagt haben, dass muß jeder für sich selber entscheiden !! Lg Sandy