Alema
Hallo, wir haben ja zwei Kinder (3,5 und 14 Monate) und so langsam möchten wir mal wieder mobiler werden. Wir wandern gern, fahren gerne Rad. Es geht häufig über Waldwege aber auch durch die Stadt etc. Unser "Problem" ist, dass unsere Große nicht so lange laufen kann/will und stets eifersüchtig reagiert, weil der Kleine geschoben werden darf. Meist führt das dann dazu, dass entweder beider übereinander gestapelt im Hartan sitzen und die Große den Kleinen festhalten muss oder ich trage den Kleinen in der Manducatrage (mag er mittlerweile nicht mehr so) und die große sitzt im Kiwa. Das Buggyboard, was wir hatten, habe ich abmontiert, weil es mich zwischen den Beinen stört, sauschwer ist und die Große ohnehin nicht gerne darauf steht. Eigentlich haben Kinder mit 3,5 Jahren keinen Buggy mehr usw., aber irgendwie klappt das bei uns noch nicht so, vor allem weil sie ja immer den Wagen vor Augen hat und wir auch gerne mal länger unterwegs sind. Nun frage ich mich, ob für uns die Anschaffung eines Chariots oder ähnlichem Fahrradanhänger Sinn macht? Oder sind die Kinder schon zu alt dafür? Den könnten wir dann als Ersatz für den Kiwa benutzen und ggf. beider Kinder darin schieben und auch ans Fahrrad hängen. Eignet der sich überhaupt auch als Buggyersatz? Kann man den zusammenklappen und im Auto transportieren? Passt man mit dem Gefährt durch die Türen? Lg Alema
Hallo du! Wir haben den Fahrradanhänger von Croozer (Kid for two) und der ist echt supi und für Kinder bis 6 Jahre??? (ob das bei unserem Riesen so lange geht???) geeignet! Allerdings nutze ich den zum Radfahren auf geteerten Radwegen. Auch der "Kofferraum" ist supi. Man kann richtig viel einkaufen. Jedoch finde ich er ist echt breit in Geschäften oder durch Türen, da hatte ich ihn noch nicht mit drin, da ich Felix ja dann in den Einkaufswagen setze. Für die Stadt habe ich mir als Buggy von Jako-o den Phil+Teds Sport geholt, da können auch 2 Kinder drin sitzen und die sitzen hintereinander. Der ist schmal und wendig, hat große Luftreifen (was mir wichtig war!) und klein zusammenklappbar. Also unser "Buggy", so ein klapperteil wollt ich net, da unsere Schwiegis auf dem Land wohnen und der Wagen unser Verreiseteil ist. Ich kann auf jeden Fall beides sehr empfehlen, für unterschiedliche Verwendungen eben (Stadt/ Radfahren). Ich hoffe ich habe nicht zu wirr geschrieben, wenn was ungenau ist, dann frag nach. Ich kann dir wenn du es sehen willst auch Fotos mailen, dann kannste dirs genauer ansehen. Ist vielleicht schwer zum Beschreiben sonst! LG Martina
Hallo, also mein Sohnemann ist ja auch 3,5, aber der hat schon seit Maja da ist, nicht mehr in den Buggy oder die Rückentrage gewollt. Wir machen ja auch immer ausgedehnte Wanderungen (auch mit Klettern in den Bergen) und da läuft Jonathan super mit. Seit drei Wochen fährt er auch alleine Fahrrad und fängt an zu diskutieren, dass er nicht mehr in den Anhänger möchte, sondern wie die Großen selber fahren Vielleicht bei deiner Großen mal daran appelieren, dass sie ja kein Baby mehr ist und ihr versuchen das Laufen schmackhaft zu machen. Sicher wäre so ein Anhänger zum schieben für euch eine gute Zwischenlösung, sie sind aber auch sehr sperrig und vor allem teuer und ich denke v.a. eure Große wird bald zu groß sein (mein Jonathan ist 1m groß und in unserem Anhänger wird es für ihn bald unbequem eng, v.a. wenn Maja mit drin sitzt) und dann reicht ja auch ein schmaler Einsitzer. Also meine Meinung ist, dass 3,5 Jahre alte Kinder nicht mehr geschoben oder getragen werden müssen und das Laufen eine gute Gewohnheit werden kann. Also vielleicht (liebe Kollegin- grins) mal eher von der pädagogischen Seite ran gehen, zu mal das dann auch Vorbildwirkung für den Kleinen hat. LG Kathrin mit Maja