Monatsforum März Mamis 2009

Ernährung nach dem Stillen

Ernährung nach dem Stillen

Jazzy1982

Beitrag melden

Ich hatte neulich ein Gespräch mit meiner Hebi übers Essen nach dem Stillen. Sie war der Meinung ich soll im 5.Monat mittags Gemüse(Möhren)füttern und sonst ganz normal weiter stillen bis zum 6.Monat eben. Dann meint sie soll Merle morgens Brei bekommen,Mittags Gemüse, zwischendurch bei Hunger Obst und abend bis zum 1.Lebensjahr soll ich stillen. Also ich werde das aber so nicht machen. Ich werde Merle morgens die Flasche anbieten,mittags Gemüse und abends einen Brei. Wenn sie nachmittags mal noch Hunger hat,bekommt die Obst oder nen Keks. Denke ich da so falsch und einfach?? Was meint ihr? Ich hatte net vor bis zum 1.Lebensjahr zu stillen. Jessi


Xenia Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Hu hu, hoffe euch geht es gut. Also wenn ich dich richtig verstehe, willst du dann überhaupt nicht mehr stillen? Ich habe mir da noch keine Gedanken gemacht. Erstmal schauen, wie lange Jayson noch ordentlich an der Brust trinkt und ob die Milch auch weiterhin so gut fließt. Wennn alles so bleibt, werde ich mit sechs Monaten mit Mittagsbrei anfangen. Und dann schaue ich weiter. Warum planen, da es sowieso dann anders kommt. Ach ja, wäre super schön, wenn ich bis knapp zum ersten Geburtstag am abend stillen kann, aber wie gesagt, abwarten und dann mal schauen. LG P.S. Schaffen wir mal wieder uns per icq zu treffen und bischen quatschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xenia Lola

also ich machs wenns klappt wie bei amon. habe bis zum 8ten monat voll gestiilt, dann mit karotte angefangen und getrunken weiterhin an der brust. er kannte bis zum 15 monat nix ausser mumi. vielleicht kann ich ja auch länger voll stllen...... wär natürlich toll. stille solange wie sie es möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

ich werde ab dem 5 - 6 monat auch den ersten gemüsebrei geben und dann ab 6-7 monat abends brei denn über nacht sind sie dann schön satt . morgens gibts dann entweder flasche oder muttermilch weiß noch nicht genau !! und nachmittags mal sehen weiß ich auch noch nicht !! aber ich stille auch nicht bis zum ende des ersten lebensjahres !!! Du denkst genau richtig meine zwei großen sind auch so groß geworden die hab ich auch nicht bis zum 1. lebensjahr gestillt !! !!! LG. DOREEN


pezibär

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab es diesmal so vor: -Voll stillen bis 6 Monate und dann mit Beikost anfangen (erst Gemüse, dann Brei dann zum schluss Obst) man sollte pro Monta wohl nur eins einführen und Obst eben zum Schluss. -nebenbei will ich bis zu 1 Jahr stillen wenns so hinhaut, warum sollte ich ne Flasche kochen wenn ich selber die Milch habe, ich find stillen so schön und bereue es so sehr das ich bei Lisa damals relativ früh aufgehört hab! Was ich nicht verstehe das deine Hebi dir sagt du sollst ab dem 5. Monat, also mit 4 Monten anfangen mit Beikost, das sollte man eigentlich nicht da die Mäuse einfach noch zu klein sind und die Meisten Probleme kriegen mit Verstopfung usw. da der Verdauunsdrackt einfach noch net soweit ist... LG


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Hallo Jessi, ich dachte auch gerade, wieseo rät denn die Hebi sowas. Die Hersteller von Babybrei müssen bis zum Ende des Jahres ihre Gläser anders etiketieren, nämlich nicht nach dem 4. Monat, sondern nach dem 6.MONAT, denn die Babys sollen im ersten halben Jahr nix anderes bekommen als Mumi oder die Flasche. Ich habe bei meinem Großen nach 6 Monaten angefangen nach und nach die Mahlzeiten zu ersetzen und hatte mit ca 10 Monaten abgestillt. Bei den beiden anderen habe ich erst nach 7 Monaten angefangen und habe sie dann auch über das ertse Lebensjahr hinaus gestillt, da sie sich mit dem Brei sehr schwer taten. Aber das muss jeder für sich entscheiden. LG jojomama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojomama

Ich mach es davon abhängig, wie die Anzeichen von unserm kleinen sind. Unsere große hat damals schon mit 4 Monaten (sie war sowas von bereit dafür) mittags Möhrenbrei bekommen und wurde weiterhin dazu gestillt. Mit 6 Monaten hat meine Milch nicht mehr gereicht, sie hat nur noch nach mehr geschriehen! Ich hatte auch keine wirkliche Abstillphase, habe am abend noch gestillt, und ab dem nächsten morgen gabs es für sie die Flasche. Ich hatte keinen Milchstau und meine Milch lief auch nicht mehr. Innerhalb eines Tages hab ich sie sozudagen von Brust auf Flasche gebracht ohne Makel.... Und da man ja die Kinder net über einen Kamm scheren kann, werde ich abwarten wie sich hier alles entwickelt!


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Einfach abwarten, wie es sich ergibt. Ich würde gerne mehr stillen, aber da mein Kleiner eine Trinkschwäche und Nackenprobleme hat, musste ich eh schon mit Flasche zufüttern. Pumpe Mumi ab, aber dadurch strengt er sich an der Brust auch nicht mehr an und will dann nach dem Stillen oft noch ne Flasche. Bin schon ein wenig traurig, aber er bekommt ja trotzdem Mumi und das mache ich noch ne zeitlang weiter und dann gibt es bis zur Vollendung des 6. Monats nur Flasche. Dann fang ich mit Gempüse an usw. Manche Kinder stillen sich auch selbst an und verweigern plötzlich die Brust. Meine Schwester hat es so erlebt. Ihre Tochter hat einfach den Kopf weggedreht. War einfach ab, wie Merle es möchte. Ich würde allerdings auch nicht sooo lange stillen, selbst wenn ich es könnte. lg Nicole


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne2607

Ich wart mal ab, weiß nur dass Marina erst ab dem 6. Monat Beikost bekommen wird, werde wieder mit Pastinake u Kürbis zu Beginn nehmen. Vorher gibts nur Mumi da ich sehr viele Allergien habe und Pulle, warum? Milch fließt diesmal so gut, da hoff ich das es solang klappt bis alle Mahlzeiten ersetzt sind u sie sich Stück für Stück alleine abstillt, sprich das wir so Ende des Jahres vom Stillen ab sind, sonst rebelliert glaub ich auch mein Mann, aber ich genieß es im Moment sooooooooooooooooooo sehr Meinen Großen musst ich ab 3. Monat zufüttern da er nicht wuchs u zunahm, Nr 2 ist eine kleine Raupe, also fahr ich so weiter wie bisher u wenn sie gierig zum Löffeln schaut starten wir, aber wie gesagt erst nach 6 Monaten, hat Kidoc auch empfohlen,eben wegen Allergien Mein Großer hat trotz HA schon einige Allergien ausgebildet u hatte im ersten Jahr eine Lactose u Glutenunverträglichkeit, hoffe das es Marina erspart bleibt....


estelle77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

ich habe meine große 1 jahr voll gestillt (und sie war dick und rund und zufrieden :) ) und dann hat sie ganz normal angefangen am familientisch zu essen und dann zum 2. geburtstag hin hab ich sie abgestillt. ich kaufe keine gläser, dem ganzen zeug trau ich so gar nicht mehr. mumi gibts bis max. 2.. ich hätte mal nie gedacht, dass ich so lange stille, aber es hat sich so ergeben und es war gut so. meine tochter ist quasi nie krank :) *aufholzklopf* mein mann findet es auch ok, er hatte damit nie probleme, warum auch?


BA2402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gasti75

Letztendlich muß das jeder für sich und sein Baby selbst entscheiden,aber ich würde nicht vor Ende des 6.Lebensmonat anfangen zuzufüttern.Ich habe meine anderen Kids bis 8.Monate voll gestillt und dann langsam angefangen und selbst da war es noch Kampf und sie haben oft die Löffelkost verweigert,gestillt hab ich mind. 1 Jahr ,meine zweitjüngste sogar 2 Jahre (gehörte also immer zu den Langzeitstillern).Bei Emily ist ja alles anders dadurch das das Stillen leider nicht geklappt hat,aber auch bei ihr werde ich trotzdem nicht eher mit Zufüttern anfangen.. LG Birgitt mit Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

Man sollte volle 6 Mon. stillen, danach erst zufüttern, nicht eher! Ich werde mind. 1 Jahr stillen.