Monatsforum März Mamis 2009

Eingewöhnung Tagesmutter

Eingewöhnung Tagesmutter

Alema

Beitrag melden

Hallo, Jonas tut sich echt schwer bei der Tagesmutter und mit andern Leute, selbst wenn sie ihm eigentlich nicht fremd sind. Er weint sobald ich aus dem Zimmer gehe und ein anderer Erwachsener mit ihm im Zimmer ist. Unsere Babysitterin akzeptiert er gar nicht mehr - gerne mochte er sie bzw. die Tatsache meiner Abwesenheit nie, aber er hat sich auf dem Spielplatz dann immer ablenken lassen und aufgehört zu weinen.Die große Schwester war ja auch dabei. Die Tagesmutter hat er bisher nur bei kurzen Besuchen zwecks Absprachen gesehen. Die Räumlichkeiten fand er spannend, aber wehe sie hat ihn angesprochen oder ist auf ihn zugegangen. Wie sind eure Erfahrungen mit der Eingewöhnung? Gab es viele Tränen? Wie seit ihr vorgegangen? Schlafen die Kleinen in der Betreuung auch? Wie lange hat es gedauert bis das Schlafen bei der Tamu klappte und wo schlafen sie? Im Kinderwagen oder auf Matratzen? Ich bin grundüberzeugt davon, dass ich arbeiten will und er es bei der Tamu gut hat. Aber ich habe echt Bedenken, ob er das alles packt. Wahrscheinlich riecht er meine Gedanken schon, dabei will ich der Eingewöhnung doch gar nicht im Weg stehen. LG Alema


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Uns stehen für die Eingewöhnung genau 3 Wochen zur Verfügung, da dann die Arbeit wieder beginnt und die Tamu zuvor im Urlaub ist. Einen Plan B gibt es nicht. Alema


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Wir hatten nur 2 Wochen!!! Plan B gabs auch nicht.


Sonne2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

Hallo, lass ihn sich erstmal an die fremde Frau gewöhnen. Sie ist ja nunmal fremd. Als ich mit Josh das erste Mal in der Krippe war, bin ich mit ihm auf dem Boden gesessen und hab gespielt. Die Betreuerin sass daneben und hat mit mir gesprochen und auch ihn angesprochen, aber das hat ihn nicht wirklich interessiert. Wir waren 2 Stunden da. Wir sind ja täglich hingefahren und nach 1 Woche bin ich dann mal weg für ne Stunde und es ging gut. Klar hat er auch mal geweint, aber es ging schnell vorbei. Man muss nur sicher sein, dass er es dort gut hat. Inzwischen freut er sich auf die Krippe und rennt auch auf die Tür zu. Hat die Tamu auch noch andere Kinder? Josh schläft dort nicht, könnte es aber, wenn ich mal einen ganzen Tag arbeiten muss. Er ist von 8 bis 12:30/13 Uhr in der Krippe. Geschlafen wird dort in Kinderbetten oder Reisebetten! Es wird schon klappen, das musst du nur ausstrahlen! Viel Glück lg Nicole


BA2402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne2607

Bei uns verlief die Eingewöhnung wie bei Sonne...Emily geht auch in die Kita und am Anfang war ich ständig dabei und die Erzieherin hat Kontakt aufgenommen während sie bei mir war.Hat aber sehr intressante Spielsachen für sie raus geholt und sie so immer näher gelockt...Nach 2 Wochen bin ich dann mal aus dem Raum raus ,erst für eine halbe Stunde dann immer länger.Ich war aber noch im Haus ,so dass ich wenn sie zu sehr weinte dazu kommen konnte. Nach 3 Wochen hab ich dann auch das Haus verlassen.Emily hat auch geweint und an manchen Tagen wenn ich sie bringe weint sie auch heute wenn ich gehe.Die Erzieherinnen versichern mir aber das sie sich ganz schnell trösten lässt ,wenn ich weg bin.Emily hat sich eine Erzieherin als Lieblingsbezugsperson ausgesucht und mit ihr klappts am Besten.Schlafen muß sie nicht in der Kita wird ja um 12.30 abgeholt,die anderen Kinder schlafen in Bettchen. Wenn Emily mal vormittags einschläft (ist aber sehr selten) dann meist beim Spazieren gehen im Kinderwagen... LG Birgitt mit Emily


LuAnJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonne2607

Hallo, wir stecken ja auch gerade in der Krippeneingewöhnung. Plan B gibts bei uns auch nicht. Es eben ist sehr vom Kind abhängig und man muss auch akzeptieren, wenn die Mäuse erstmal protestieren. Aber zum Beispiel dieses "Ablenken" durch die Erzieher ist sehr wichtig. Ich war mit Maja 2 Tage je etwa eine Stunde im Kiga, sie hat das Zimmer erkundet und gespielt. Seit dem 3. Tag bleibt sie allein, inzwischen von 8:00 bis 10:30 Uhr, morgen bleibt sie bis 11:30 Uhr mit Mittagessen. Seit drei Tagen gibts beim Abschied immer kurz ein paar Tränchen (ich glaub sie hat das jetzt erst realisiert), aber sie läßt sich ganz schnell von den Erziehern trösten und ablenken und ist dann sehr fröhlich. Wichtig ist auch den Abschied liebvoll, aber ganz kurz zu machen, weil für Erklärungen sind die Mäuse echt noch zu klein und sie steigern sich dann auch ganz schnell rein. Ab 2.8. haben wir Vorbereitungswoche und da bleibt Maja dann bis 15:00 Uhr, schläft also auch mit. Bei uns schlafen die Kinder in Kinderbetten oder Reisebetten, die Größeren auf so kleinen Liegen. Ich denke auch, dass es für deinen Jonas erstmal schwer wird, aber er muss da durch und du musst versuchen alles an optimistischen Gedanken auf ihn auszustrahlen. Und bei einer Tamu ist es ja eigentlich noch ein bisschen individueller als in einer Krippe - also Kopf hoch-wird schon werden-Daumen sind gedrückt. LG Kathrin mit Maja


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BA2402

Hallo, wenn ihr eure Kinder um 12:30Uhr abholt, schlafen sie dann nicht sofort und umgehend im Auto ein bzw. sind zu Hause so aufgekratzt, dass an Schlafen nicht mehr zu denken ist? Das Problem hatte ich immer bei meiner Tochter. Zu Hause angekommen war an Schlafen nicht mehr zu denken und das schon mit 1,5 Jahren. Jonas schläft ohnehin immer schon um 11:30Uhr, da er auch früh raus muss. Es wäre Stress für alle seinen Mittagsschlaf nach hinten zu verschieben, zumal er dann abends auch nicht vor 21 Uhr ins Bett zu kriegen ist. Alema, die sich etwas ärgert, dass sie der 1,5 h dauernde Mittagsschlaf bei der Tamu täglich 10€ mehr kostet, obwohl die Tamu in der Zeit gar nichts tun muss.


Alema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alema

.. die machen Mut. Bei meiner Tochter fiel die Eingewöhnungsphase ganz flach, weil sie schon mit 3 Monaten stundenweise bei einer Tamu war und Fremdeln noch gar nicht in dem Maße vorkam. Die jetzige Tamu macht die Eingewöhnung nach dem Berliner Modell, was ja laut Internetrecherche auch nicht länger als 3 Wochen dauern sollte. Mein Plan B ist inzwischen, dass ich zunächst nach dem Unterricht zur Tamu sprinte (bin Lehrerin) und Jonas vor dem Schlafen abhole und meine Unterrichtsvorbereitung abends bzw. nachts mache. Das halte ich aber erfahrungsgemäß nicht auf Dauer aus, auch wenn viele Kolleginnen das nur so handhaben. LG Alema