Fabiphil09
Hallo! Also ich schaue mich im Moment nach einer Spielgruppe (also einer Betreuung für 2-3 Vormittage für 3 Stunden) um. Jetzt war ich neulich bei einer und hab mir die Räumlichkeiten etc. angeschaut. Die haben dort einen großen Raum zu Verfügung. Am Rand das Raumes stand ein "Töpfchen" für die Kinder. Und wenn eins musste, ist es dort einfach hin und hats "Geschäft" erledigt. Die anderen Kinder haben drumherum gespielt etc. Wenn das Kind fertig war, dann hat es einfach seine Sachen wieder hochgezogen und hat weiter gespielt. Betreuerin kam und hat den Inhalt (das "Kleine Geschäft") aus dem Fenster auf den Rasen gekippt. Das wars. Phil ist ja mein 1. Kind und deshalb weiß ich noch nicht wirklich, wie die Sauberkeitserziehung so abläuft. Aber ich fand das befremdlich und unschön. Täuscht mein Eindruck? Wie wird das woanders gemacht? Ach....ein Kind hatte sich dann ganz voll gepillert. Ihm wurden die Sachen ausgezogen und dann wurde es für ein paar Minuten aufs Töpfchen gesetzt "Jetzt bleib mal ein Weilchen sitzen, vielleicht kommt ja noch was anderes." Das Kind saß dann da kopfschüttelnd auf dem Töpfchen. Ist das auch normal? Was meint ihr dazu? (uuuupss...lang geworden, SORRY) LG, Fabi mit Phil
Hallo, also da wär mir ja der Mund offen geblieben. Bei uns in der Kita gibt es in keinem Gruppenzimmer Töpfchen. Die stehen im Badezimmer, und der Inhalt wird nicht auf den Rasen (gehts noch???) gekippt, sondern ins Klo. Die Töpfe werden dann ausgespült und wenn MD-Zeit ist auch desinfiziert. Übrigens gibts bei uns auch so Minitoiletten - voll süß. Also hygienisch sehr bedenklich und mit Sauberkeitserziehung hat das nix zu tun. Kopfschüttel- was es nicht alles gibt. LG Kathrin mit Maja
Meine Grossen sidn in den Kiga gekommen, da waren sie bereits trocken (beide mit 2) sowohl tags als auch nachts.
Ich hab da nie Stress gemacht und erst dann begonnen als sie es von sich aus wollte.
Und Töpfchen gabs bei uns nie.
Das ist auch der Grund weshalb ich Franz nicht unter 2 in die Krippe geben will, weil ich dieses Töpfchen gesitze hasse. Leider ist das in den meisten Krippen Gang und Gebe.
Allerdings Töpfchen mitten im Spielraum und dann aus dem Fenster . Das geht ja gar nicht!
In unserem Kiga ist der Waschraum eben der Raum für solche Sachen, da sind die Waschbecken und da stehen dann auch Töpfchen neben den grossen kindertoiletten.
LG Conny
Das geht gar nicht, Töpfchen dahin, wo es hingehört, nämlich in die Toilette und auch das Ausleeren auf den Rasen - no go! Kein Wunder, dass die Kinder sich lieber einpullern, wer möchte schon gerne vor den anderen auf den Topf gehen. Ist mir unverständlich und ich würde das auch sagen!! LG
Also ich muss mal für Krippen , die auch Kinder unter zwei Jahren betreuen, in die Bresche springen. Die Zeiten, in denen die Kinder gleichzeitig auf den Topf gesetzt wurden sind ja zum Glück schon ewig vorbei!
Ein Topf hat im Gruppenraum natürlich nichts zu suchen, der gehört in Badezimmer! Und der Inhalt ganz klar auch nicht auf den Rasen!
In der Kita, in der ich arbeite, gibt es gar keine Töpfchen, sondern Minitoiletten. Bekommen die Kinder eine neue Windel, fragen wir sie, ob sie auf die Toilette gehen möchte (die Kinder sind zur Zeit 1,5 bis 3 Jahre alt, wobei das 1,5jährige im Moment nur gewickelt wird) . Wenn nicht sie nicht gehen möchten, bekommen sie halt ne neue Windel und gut iss. Die Kinder geben von sich aus Zeichen, wann sie soweit sind. Darauf vertrauen wir und bis jetzt hat das immer gut hingehauen.
LG Silvia
Ich unterschreib da bei Silvia...ist bei uns genauso..Töpfchen im Gruppenraum NEVER!!!! Das ist ja schon ein Eingriff in die Intimsphäre und auf den Rasen gehört der Urin auch nicht.Schließlich hat die Erzieherin auch Vorbildfunktion und vermittelt dem Kind durch ihr Verhalten etwas..Hast du denn mal gefragt womit die Erzieherinnen ihr "Konzept" begründen.Gab es denn keine Kindertoiletten? LG Birgitt mit Emily
Hallo! Also ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in der Situation gar nicht gesagt habe. Ich war total baff. Es gibt dort Toiletten und einen Waschraum. Einige Kinder haben ja auch Bescheid gesagt als sie mussten und dann ist eine Betreuerin mit ihnen zur Toiletten gegangen. Heute hatte ich das 1. Mal Krabbelgruppe in diesem Raum...Naja...."musste" das erzählen und war erstaunt, dass es anscheinend keine Mutter wusste, wie genau das gehandhabt wird. Gut fands keine und eine Mutter meinte, dass müsse mal angesprochen werden... Phil kommt ja erst in die Gruppe, wenn er 2,5 Jahre alt ist. Vielleicht hab ich Glück und er geht bis dahin auf Toilette. Obwohl mir eine Mutter heute sofort sagte, dass ich das vergessen könne. Jungs brauchen viel länger als Mädchen. Oft bis sie drei sind.... LG, Fabi mit Phil