Mitglied inaktiv
Oh Gott Leute!
Ich habe hier einen fatalen Fehler gemacht! Waren wir vor einigen Tagen bei meinen Eltern auf dem Dachboden um meine alten Märchenbücher runter zu holen, so habe ich Ziva gestern Nachmittag (sie hat mir das Buch aus dem Regal herbeigebracht) das Märchen vom Wolf und den Sieben Geißlein vorgelesen. Während ich las schmiegte sich Mausi schon ganz still an mich und ich dachte mir noch "sie wird doch noch nicht müde sein?!" kam plötzlich von ihr "Hund Kinder hack - Mama Arm ei" (der Hund hat die Kinder gefressen - Mama nimm mich in den Arm). Mein Versuch ihr zu erklären, dass der Wolf ein Wolf ist und kein Hund und dass er auch gewiss nicht zu uns kommen würde scheiterte kläglich (ich glaube sie denkt, dass der böse Hund "Wolf" heißt) und ich hatte den ganzen Abend ein verängstigtes Kind wie ein Äffchen an mir hängen. Als sie dann plötzlich ganz geduckt auf dem Boden herumkroch (auf einem Bild im Buch kriecht so ein Geißlein, damit es nicht gefunden wird) wurde mir echt unheimlich. Erst als ich mit ihr den kompletten Garten abmaschiert war, um ihr zu zeigen, dass es hier wirklich KEINEN WOLF gibt, war Ziva einigermaßen beruhigt. Geschlafen hat sie in der Nacht allerdings wie ein Stein --- und ich habe die Märchenbücher wieder verbannt!
Die Erkenntnis des Tages: Märchenbücher zu gruselig für Kleinkind
Liebe Grüße
Liz mit Ziva (die heute Abend wieder das Wonne-Sonne-schön-Buch "Wuschel heißt der kleine Hund..." vorgelesen bekommt)
Ist ja echt krass!!! Sag mal, Ziva spricht ja schon echt gut, sie macht schon 3 Wort Sätze?? Heftig!! Erik redet ja auch sehr viel und versucht alles nachzusprechen, aber kombinieren tut er noch gar nicht!
Also Nele würde das noch garnicht verstehen wenn ich ihr solche Märchen vorlesen würde , das kapieren die doch noch garnicht !!! Davon mal abgesehen glaub ich auch nicht das sie die zusammenhänge so schon verstehen das ein hund ein Wolf sein könnte und im garten ist usw ... !!! Nele würde mir bei geschichten garnicht so lange zu hören , ihr reichen Kurzgeschichten und am liebsten Kinderlieder , aber sioe kann sowiso nicht still sitzen , ich weiß nicht wo das Kind die Energie hernimmt !!! LG Doreen
wow dann spricht sie aber schon richtig gut.. bei uns kommt noch immer nur gegacker raus. luna hört auch lieber wenn ich ihr was vorsinge.. am liebsten hört sie "kommt ein vogel geflogen" und bei der stelle "setzt sich nieder auf mein fuß" singt sie das "fuß". und wehe ich singe es dann muss man nochmal von vorne anfangen. total süß
Paulina würde das wohl auch noch nicht verstehen. Ich habe die Geschichte meiner Großen mal vorgelesen. Habe sie aber dann abgeändert, weil ich es doch zu grausam fand.
Emily spricht ja auch schon gut ,in 2-Wort Sätzen,aber das könnte sie so nicht äussern. Sie erkennt Hunde und benennt diese auch ,wenn sie sie sieht (im Buch oder auf der Strasse) und sie würde sicher zum Wolf im Buch auch Wau-Wau sagen,aber dass der die Zieglein frißt, das ist dann doch viel zu abstrakt für sie.Dieses könnte man ja bildlich gar nicht so deutlich darstellen ,dass sie diese Situationsfolge im Kopf aneinander setzen könnte .Es sind ja keine bewegten Bilder mit "gefährlichen" Geräuschen und selbst wenn da der Wolf mit aufgerissenem Mund und halben Zieglein drin abgebildet ist ,könnte Emily das nicht in "Der Wolf frisst die Kinder" umsetzen.Und auch nicht wenn ich die Geschichte dazu erzähle.Gerade Märchen sind ja noch in eher "schwerer" Sprache (alt) geschrieben mit Worten die man nicht täglich so spricht.Also das ist echt eine beachtliche Leistung.Kurze Bilderbücher hört Emi auch zu und beantwortet auch die Fragen,wenn ich frage Wo rollt der Ball?? usw. Zeigt sie drauf und sagt "Da Ball" oder wo macht der Teddy den Turm kaputt?? Dann zeigt sie drauf und sagt " purm paputt" usw. aber das sie so Geschichtpassagen wie Ziva wieder gibt und auch so Verbindungen knüpft und Ängste entwickelt ,das kann Emily definitiv noch nicht.... LG Birgitt mit Emily
Hallo,
Ziva hat schon sehr früh angefangen zu sprechen. Mittlerweile mehr als 70 Wörter. Teilweise spricht sie schon 4-Wortsätze ( "Mama nicht rein komme" - ich durfte nicht zu ihr ins Plantschbecken, oder "Mama Puppe Arm butte" - Mama nimm die Puppe bitte auf den Arm). Dieses Kind versteht echt alles. Aber, dass ihr das Märchen so nahe geht hätte ich auch nicht erwartet. (vor allem, weil drauf stand für das Kleinkind- und Kindergartenalter)
Unser Kia hat mich bei der U im Dezember schon darauf aufmerksam gemacht, dass Ziva "weit in ihrer Gesamtentwicklung voraus" ist und möglicher Weise über eine "besondere Intelligenz" verfügt. Natürlich mache ich mir darüber jede Menge Gedanken, da eine solche Situation sicherlich nicht nur positive Seiten mit sich bringt. Mit gleichaltrigen Kindern kann Ziva sich z.B. kaum mehr beschäftigen. Sie albert ein bisschen mit ihnen herum und findet sie dann langweilig. Sie orientiert sich an Kindern, die wesentlich älter sind als sie. Ihre "beste Freundin" ist 26 Monate alt. Sie "merkt" sich auch, wo jemand hingefahren ist. Beispielsweise erzählt sie Oma dann "Mama Uni Auto brumm" (also: Mama ist mit dem Auto zur Uni gefahren). Das wirklcih Schöne ist, dass man wunderbar Kompromisse mit ihr machen kann. "Wenn du deine Nudeln aufisst, dann gehen wir spazieren" --- verstehst sie, futtert ihre Nudeln und erklärt dann "Mama datta". Auf die nächste U bin ich natürlich schon sehr gespannt und hoffe, dass ich Zivas "Wissensdrang" bis dahin gut hinterher komme. Ich kann oftmals nur schwer einschätzen, welche Spielmaterialien (Memores, Bücher etc) nun für Ziva geeignet sind und welche nicht. Es ist ein tägliches Experimentieren. Des Weitern muss ich gestehen, dass Ziva mich schon immer seeerh gefordert hat. Als Baby konnte ich sie NIE ablegen. IMMER wollte sie auf dem Arm getragen werden, Dinge gezeigt und erklärt bekomen, lotste mich schon als 6Monate altes Baby anhand von Quietschlauten durch die Wohnung zu gegenständen, die sie näher betrachten wollte. Als Baby war sie furchtbar anstrengend. Heute kann sie mir Gott sei Dank shcon mitteilen, was sie haben, sehen oder spielen möchte und es ist wesentlcih entspannter. Aber bei weitem nicht so entspannt, wie bei Freundinnen mit gleichaltrigen Kindern. Ziva braucht immer "Nachschub" und ich muss mir hier täglich was Neues einfallen lassen. Jetzt, wo es so schön warm ist, sind wir tagsüber eigentlich immer Draußen (nur nicht beim Mittagsschlaf) und die Maus klettert für ihr Leben gern (z.B. am Rosenrankgitter hoch, die Leiter zur Rutsche rauf, Rutsche runter etc). Still sitzen kann ich tagsüber kaum, da ich immer auf der Hut sein muss.
So, ist jetzt doch erschreckend lang geworden.
Die Märchenbücher sind jetzt jedenfalls erst mal weg und ich lasse mir was Neues einfallen.
Liebe Grüße Liz, die jetzt endlich SEMESTERFERIEN
hat und Ziva, die gerade ihren 2 Stunden Powerschlaf macht