wunschkind35
Muß mal was loswerden, bevor mir der Kragen platz. Unser Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und viele generationen vorher sind auch alle Groß geworden. Die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Medizin sind ja sehr nützlich, aber ich denke, man kann alles irgendwie übertreiben. Beobachtet eure kleinen und hört auf euer Bauchgefühl; Wenns nach dem geht, was man darf, soll oder nicht, dann dürften wir in den meisten Gebieten nicht mal spazieren gehen, weil einem die Luft auch Krank machen kann. Dann wäre es gescheiter, wir würden in diese Welt keine Kinder mehr setzten. Speziell zu ConMaCa möchte ich sagen (ohne sie persönlich anzugreifen-ist meine Meinung - und mach es weiter wie du meinst) Wenn ich so Deine Beiträge lese, habe ich manchmal das Gefühl, du hast einen, von der Außenwelt abgeschnittenen Raum den du 3 x tgl. Desinfiziert um jegliche Keime von deinem Baby fernzuhalten. Kannst du dir sicher sein, daß (selbst wenn du selber kochst) alles ohne schädliche Stoffe ist? Auch Bakterien und Keime gehören zum Großwerden. Und wenn es nicht gerade ein Frühchen oder ein überempflindliches Kind ist muss man die kleinen nicht so mit Samthandschuhen anfassen. Sorry fürs Dampfablassen - musste aber jetzt mal raus. ConMaCa - bitte nicht böse sein - ist meine persönliche Meinung
Habe 3 Kinder, die alle auch mal Brot oder vom Mittagstisch bekommen haben. Es ist keines chronisch Krank, keine Allergien, nicht übergewichtig und was sonst noch alles sein könnte. 3 vollkommen normale gesunde Kinder, die auch mal im Dreck spielen ohne gleich Krank zu werden. lg. Susanne
... also erstmal. sicher jeder macht so wie er denkt, aber wenn ich lese"... aber meine Kleine wollte doch unbedingt..." etc., dann platzt mir bald der Kragen. Sicher, die Kleinen wollen alles, aber sie sidn halt erst 5-6 Monate alt und an uns ist es ihnen zu zeigen was sie dürfen und was nicht!!!!
Und der Vergleich hinkt extrem "Früher haben wir und unsere Eltern etc...." Ja früher haben wir, früher gabs aber auch weitmehr Krankheiten, Todesfälle...., sicher nicht nur ausgelöst durch falsche Ernährung. Ich hab auch mit 5 Monaten Brot bekommen, aber ich habe eben auch schon immer Hautprobleme gehabt (mein Bruder hat übrigens ND und trotzdem hat er auch so früh brot bekommen und noch heute mit 21 extreme Probleme), Heuschnupfen und vorallem extreme Probleme mit meienr Verdauung und das seit zig Jahren und ja es kommt von falscher Ernährung von Anfang an.
Aber warum bitte gibt es seit einigen Jahren immer mehr Übergewichtige, immer mehr Allergien. Auch nicht alle nur durch falsche Ernährung, aber eben auch mit dadurch ausgelöst!
Und auch ich habe 3 gesunde Kinder, wovon allerdings eines die ersten 3 jahre allergisches Asthma hatte (wünsch ich keinem, mit KKh-Aufenthalt etc.) aber inzwischen ist auch er gesund.
Meine Jungs sind alle 3 mit Sicherheit nicht keimfrei, spielen bei jedem Wetter draussen, egal ob im matsch oder in Pfützen. Haben bis auf den Kleinen alle die normalen Krankheiten mitgemacht und haben inzwischen ein gutes, stabiles Immunsystem wo sie meist nur noch 1-2 mal pro Jahr krank sind.
Franz liegt mit seinen knapp 5 1/2 Monaten genauso auf der Wiese, auf dem nicht gerade frisch gewischten Fussboden und kostet das alles , bei uns ist sicher nichts keimfrei, aber darum ging es ja auch gar nicht.
Frag mich auch grad was Ernährung mit keimfrei zu tun hat?
Sondern es ging darum das wir bei einigem halt drauf achten können es zu vermeiden und das fängt halt bei der Ernährung eines Babys an. Ich frag mich auch ehrlich was denn daran so schwer sein kann, einem Baby halt kein brot zu geben sondern als Alternative halt einen Gemüsestick oder ähnliches?
Mensch das sind alles kleine babys die ihr ganzes Leben lang genug Zeit haben alles auszuprobieren, dann kann man doch zumindest den Start so vorbereiten, dass man nachher ein reines gewissen hat und es eben nicht rausprovoziert hat.
Nach 3 Kindern seh ich einiges auch gelassener als beim 1. Kind, aber bein grundsätzlichen Dingen halt ich mich eben daran, was das Beste fürs Baby ist.
LG Conny
Hallo, welchen Zusammenhang gibt es zwischen Keimfreiheit und Ernährung eines Babys???? ConMaCa hat nirgends geschrieben, dass sie ihre Kinder keimfrei hält. Sie ernährt sich halt sehr bewußt und versucht das auch an ihre Kinder weiterzugeben. Was ist daran schlecht? Ich sehe viele Sachen nach 4 Kindern auch nicht mehr so eng, aber wir haben schon jetzt die Verantwortung unseren Kindern eine vernünftige Lebensweise beizubringen. Beim Lesen der "Brotbeiträge" habe ich mich aber auch gefragt, warum manche ihren -Kinder nicht einfach Gemüsebrei geben, wenn sie schon essen wollen. Brötchen sind für 5-6 Monate alte Kinder nun wirklich nicht geeignet (Gluten ??? und Verschluckgefahr) auch wenn es niedlich aussieht. Maja reißt uns auch das Essen aus der Hand, aber sie wird dann eben Brei bekommen (mal sehn wann) oder wenn es nur ums rumlutschen geht ein Stück Möhre o.ä.. Übrigens noch was anderes dazu, ist mir auch erst bewußt geworden als meine ersten 3 schon größer waren. Ich finds nämlich furchtbar, wenn man sobald man mit den Kindern kurz irgendwo hingeht, man etwas zu essen mitnehmen muss (Äpfel,Kekse,..). Das kommt aber daher, dass die Kinder von klein auf ständig was bekommen und eben auch diese Brötchen, Kekse etc. zwischendurch. Man muss eigentlich nicht zwischen den Mahlzeiten ständig was essen, gabs bei uns früher auch nicht und wir haben 2-3 h auf dem Spielplatz überlebt ohne die Brotdose dabei zu haben. Ich hab mir zumindest vorgenommen bei Maja mal mehr drauf zu achten. LG kathrin mit Maja, die heute bei Impfen nur vorher kurz geweint hat und sonst ganz tapfer war.
Hallo,
ich habe mich auch schon nach dem Zusammenhang gefragt
Ich finde auch, dass ein so junges Baby kein Brot oder Brötchen und schon gar keine Kekse braucht.
Josias ist nun auch nicht unbedingt einer, der uns das Essen aus den Händen reißen würde. Ich stille ihn weiter voll und würde, sollte er am Tisch bei uns unzufrieden sein auch nur nen Stück Möhre zum Lutschen geben. Bei Brot hätte ich auch Angst, das er sich verschluckt, vom Gluten mal ganz abgesehen (Ich hatte mal nen Kind mit Zölliakie in der Kita, ist nicht wirklich lustig).
LG jojomama
und möchte einfach nur ConMaCa recht geben...
ich frage mich manchmal, warum einige mütter stillen. scheinbar doch nur um den eigenen trieb (welchen auch immer) zu befriedigen... denn sonst würden die manch anderen mist nicht machen...
oh.. ich hör besser auf
lg nadine
Ja ist auch besser so das du aufhörst , von dir hab ich auch nichts anderes erwartet !!!
Meine Güte ihr tut ja grad so als ob wir unsere Babys mit Rattengift füttern würden !!!! !!!
Naja das war mir schon fast klar das das wiedert so eine diskusion hier auslöst wenn ich das gleich gelesen hätte , dann hätt ich hier nicht noch einen Text geschreiben übers Einschlafstillen 1!!!
Jetzt fällt mir allerdings gleich Schlagartig wieder ein warum ich hier kaum noch mitschreiben
Tschüssi
... lass dein kind doch mal diesen beitrag lesen - falls es eine lebensmittelunverträglichkeit hat ... (was ich niemandem wünsche)
SO MUSS MAN HIER DOCH EINIGEN BEGEGNEN ; ODER ?
LG
Ich sag mal Brot sollte man wegen des Glutens noch nicht geben, keimfrei tut nem Baby auch nicht gut hab aber noch bei keinem gelesen das er das macht, also warum hier der Stress?? Sag mal, klar sind wir alle groß geworden u man muss auch nicht jeden neuen Trend der Kinderernährung mitmachen, aber zeigen uns die KLeinen nicht genau was sie wollen?? Sie haben ein angeborenes Sättigungsgefühl, danach sollte man weder Brust, Flasche oder Löffel in sie reinstopfen Haben sie Interesse am Essen u sind ne ganze Ecke über den 5. Monat hinaus, warum nicht Gemüse testen? Sag mal fein wenn die Mama weiter stillen will, aber das kann sie doch auch wenn sie Mittags was Gemüse gibt, damit sich Fett- u später auch Eisenspeicher beim Kind wieder gut füllen kann. Wenn das Kind nicht will...dann gibt man eben wieder Brust oder Flasche, solang wie beides noch läuft oder zu kaufen gibt ;-) gasti u Marina, die wieder fast voll stillt, von einigen Löffeln Gemüse am Mittag mal abgesehen
man, man Mädels...Ich find es echt schade, das hier einige fast direkt angegriffen werden, nur weil sie ne andere Meinung haben. Klar, man muß nicht jeden Trend mitmachen aber ín der heutigen Zeit mit den vielen Allergien und div. unterträglichkeiten solle man sich schon Gedanken machen was man seinem Kind zu essen gibt - zumindest wenn man noch die Kontrolle drüber hat und das geht schneller vorbei als einem lieb ist. Wenn jemand schreib, kenn ich nicht, ist mir egal, interessiert mich nicht, kann ich das nicht nachvollziehen, weil ich eben die andere Meinung hab, aber man muß ja nicht gleich blöde Kommentare hinterherschmeißen. Nix für ungut.und LG Marion (deren Große grade Erdnußflips knabbern und den Wickie Film schauen und von denen Robin leider nix bekommt auch wenn er gierig draufschaut...)
deswegen schreib ich hier fast gar nix mehr.
Ist ja langsam richtig schlimm hier.Meinungen äussern ist ja ok aber warum immer gleich so eklig werden jede macht es nunmal so wie sie es für richtig hält und gut ist