Zwima
hallo, wie läuft das eigentlich wenn man nicht 1 jahr stillen möchte? ich hab immer gesagt, wenn lara zähne kriegt, kann sie die brust vergessen... ;-) ich denke nicht, dass sie früh zahnen wird. ihre schwester haben den ersten zahn mit 13 und die andere mit 13 1/2 monaten bekommen. also insofern haben wir ja noch zeit. ABER ich möchte nicht stillen bis sie 1 jahr ist. diese langzeitstillerei ist nichts für mich. ABER scheinbar für lara. denn alle flaschen-geb-versuche scheitern und den nuckel hasst sie eh. also wie mach ich das denn???!!! wenn ich jetzt zb. aufhören möchte, zu stillen und lara ist 7 monate alt? da bekommt sie ja wahrscheinlich erst den mittagsbrei und sonst milchmahlzeiten... und wie läuft das in dem fall? mir fehlt momentan so bisschen ein plan, wie es hier weitergeht... lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009
meine große hat zwar ewig gestillt und auch nuckel+flasche verweigert, aber aus der ´tasse hat sie z.b. mineralwasser getrunken. das ging gut. viell. mag deine auch die tasse?!
Was mir bei Deiner Frage gard in den Sinn kommt ist diese verhasste Werbung von Aptamil "Nach dem stillen Aptamil.....". Ich frag mich immer warum sich manche Frauen 6 Monate durchs stillen quälen (ist bei manchen ja wirklich so) und dann schlussendlich doch auf Flasche umsteigen, find ich ehrlich gesagt totalen Blödsinn. Aber deine Lara weiß was gut ist .
Nee mal im Ernst, nur weil ein stillendes Baby Zähne hat, heißt das nicht das man da unbedingt abstillen muss. Kein baby würde sein liebstes mit Absicht beissen. Ein kurzes aufheulen und die Brust wegnehmen reicht vollkommen aus, sowas merkt sich ein Baby und wird es nicht nochmal tun.
Ein Beikostbereites Baby wird von sich aus die Mahlzeit in relativ kurzer zeit ersetzen, wir haben für mittags meist nie länger als 1 Woche gebraucht und schon war das MIttagstillen weg. Danach kam der Nachmittag und dann abends. Und eh ichs mich versehen hatte war innerhalb von 2-3 Monaten das tagsüber stillen weg und wir haben dann bis zum 1. Geb. nur noch morgends, nachts und abends vorm schlafen gestillt.
In Deinem Fall würd ichs dann vorziehen nen Becher zu geben und dort Pre MIlch anbieten (aber ganz ehrlich warum auf was künstlliches umsteigen wenn das original vorhanden ist) oder eben wirklich warten bis Du die Milchmahlzeiten durch Brei ersetzen kannst, dann eben nach dem Mittagsbrei gleich mit dem Abendbrei anfangen. Fragt sich dann nur ob Deien Lara die restlichen Milchmahlzeiten (morgends und wenn nicht mehr gestillt wird dann vorzugsweise nachmittags auch noch nen Getreide-Milchbrei) auch ohne stillen akzeptiert.
LG Conny, die 1 Jahr stillen noch nicht als Langzeitstillen ansieht
Hallo, ich war ja immer eine die früh aufhören wollte mit dem stillen. Ich bin aber inzwischen sau froh, noch weiter stillen zu können. Merle ist nun 4,5 Monate alt und wird nicht mehr richtig satt durch die Milch. Dann habe ich ein paarmal versucht ihr die Flasche zu geben. Die aber hat sie nie genommen und dabei immer viel gebrüllt. Ok, dann habe ich mich also entschlossen ihr Möhren zu geben,die sie strahlend angenommen hat. Sie bekommt ein halbes Gläschen und wird anschliessend noch gestillt. Während der Mahlzeit bekommt sie Wasser aus der Trinkflasche(denn auch daraus nimmt sie keine Mumi oder Pre). Nach der Mittagsmahlzeit schläft sie erstmal eine Stunde und ist rundum zufrieden. Abends nach dem "letzten"stillen,bevor sie zu Bett geht, hat sie hier immer soooo geweint und geschrien. Es war echt anstrengend.Man konnte nicht mal ein Film schauen,geschweige denn eine Zeitung in ruhe auf der Couch lesen. Vor 23 Uhr ist sie nie ins Bett. Ich habe dann alle Regeln "gebrochen" und gebe ihr auch abends Brei, stille sie danach und sie ist ein fröhliches Kind. Sie ist satt und geht um 21 Uhr ins Bett. Klar kommt sie nachts auch noch 1-2 x, es gab vor ein paar Tagen nächte,da kam sie alle 2 Stunden(es war ein Schub,denn sie hat ne mnege neues aufm Kasten:-))! Sie hatte probleme mit dem Stuhlgang,was natürlich auf die schnelle einführung beider Beikostmahlzeiten zurückzuführen ist, aber ich geben ihr 1-2 Teelöffel Milchzucker mit bei und so gehts. Erst gestern habe ich über die Probleme gepostet,aber gestern kam dann doch noch der erlösende Stuhlgang. Merle wird wohl nie eine Flasche bekommen,sondern ich werde sie so lange stillen, bis sie es nicht mehr braucht. Gestern waren wir mit ihrer Patentante in der City und sie war nach ihren Möhren+stillen danach, so satt, das sie fast 5 Stunden durchgehalten hat. Sie hat viel Wasser getrunken zwischendurch. Es war ein sehr schöner Tag!! Ich bin sehr froh,dass ich noch weiter stillen kann und auch ein kleines bisschen froh darüber das sie ihre Flasche verweigert. Inzwischen könnte ich mir sogar vorstellen in der Öffentlichkeit zu stillen. Ich hätte es gestern in der Eisdiele gemacht,aber sie war rundum zufrieden. Jetzt hoffe ich nur noch,dass wir das mit dem Stuhlgang besser in den Griff bekommen. LG Jessi mit Merle
hallo conny, musste bisschen über deine antwort schmunzeln, denn DU HAST JA RECHT ;-)))) ich hatte mich ja schon mehr oder weniger damit abgefunden, lara eben zu stillen und zu stillen und zu stillen ;-)) die dame ist so ganz anders als ihre schwestern ;-) ABER ich habe mich auf eine 12-wochenstunden-stelle in der buchhaltung beworben, die ich vielleicht sogar bekomme (entscheidet sich donnerstag abend). diesen job kann ich sogar auch noch von zu hause machen. also mit baby null problem. ABER ich muss über 3 tage zu einer fortbildung, um deren verwaltungsprogramm kennenzulernen. so und da gehts dann schon los... was mach ich dann mit meinem stillkind???? hmm.. und so hab ich angefangen zu überlegen wie es denn überhaupt weitergehen soll, wenn so ein baby so gar keine flasche nimmt. ist für mich ja sowas von ungewöhnlich... leider scheint es da nicht wirklich ne lösung zu geben. denn egal wen ich frage, es heisst immer: dann still halt weiter. aber das kann doch nicht die lösung sein?! was, wenn ich jetzt antibiothika oder sonstwas nehmen müsste?! es muss doch auch was NACH dem stillen geben und baby sollte trotzdem weiter milch bekommen... also komisch.. diese stillsache... ;-) lg nadine
hallo,
mensch, ich denke wir können ja tatsächlich noch normal miteinander umgehen ;-)
ich denke, nach wie vor, dass merle in einem schub war und nicht, dass sie nicht mehr von der milch satt geworden ist!!!!! und milchzucker ist keine dauerlösung!!! sieh mal unten den hinweis von grace!!!!!!!!!
ich hatte nie vor, jetzt mit dem stillen aufzuhören. aber für mich ist diese situation ungewöhnlich - so ganz ohne plan.... bei den zwillingen war ich klar durchstrukturiert- was ich nun bei lara nicht bin. eben, weil sie nur die brust nimmt.
so richtig eine antwort auf meine frage hab ich leider nicht bekommen... ich denke aber auch einfach, dass diese stillkinder eben gestillt werden sollten und nicht "einfach" auf flasche usw. umzustellen sind. darum gibts wohl auch keine andere antwort auf meine frage...
naja... dann eben weitermachen....
lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara 25.3.2009
naja komisch ist die stillsache ja nicht, nur eben von mama allein durchziehbar .
und wenn dus mit becher probierst? also entweder abpumpen falls pre milch nicht akzeptiert wird oder eben pre.
aber wichtig ist dann eben auch die 3 tage abzupumpen um wenigstens die milchbildung einigermasen zu erhalten.
oder du nimmst lara mit, hatten die sicher auch noch nicht
bin ja selber buchhalterin und kenn das gar nicht das man für 1 programm 3 tage brauch, egal ob mit datev oder was anderem, müsste doch auch in 1 tag erklärt sein
lg conny, mit franz an der brust
oh menno... das mit dem becher haben wir auch schon mal versucht.. das war ein geschrei
die scheiss abpumperei kommt mir nicht in die tüte. ich hab schon überlegt, meine schwiegermutter oder meine familie mitzunehmen, die mir dann immer lara zum stillen bringen ;-)
ich hoffe ja, der kurs geht übers wochenende.
also 3 tage sind nicht alleine fürs verwaltungsprogramm, sondern allgemein.. zum kennenlernen der aufgaben (gesamte buchführung, verwaltung der liegenschaften, lastschrifteinzüge für kigabeiträge usw.). ist ein job von der kirche.. ;-)
ich bin ja "nur" gelernte bankkauffrau und hatte bisher mit verwaltung und buchhaltung nicht viel am hut. naja, bis auf meine eigene buchhaltung über die letzten jahre durch meine selbständigkeit...
und bin ja ein cleveres kerlchen. also werd ich sicher nicht sooo lange brauchen, um da durchzusteigen. naja, hoff ich jetzt mal.
ich werds wohl oder übel am donnerstag ansprechen müssen, dass es mich nur in verbindung mit meinem stillbaby gibt. (au weia...)
lg nadine
Also ich habe Merle gestern Pastinake gekauft und werde es ihr heute zu mittag geben.Mal sehen ob es ihr schmeckt.
Aber ich möchte abends auch nicht mehr auf den Brei verzichten, meinst du an dem Brei liegt es nicht mit dem Stuhlgang? Ich gebe ihr Milchbrei mit Grieß nach dem 4.Monat.
Sie hat ja auch alle 2 Tage Stuhlgang,aber eben nicht mehr den weichen.Fest ist er auch nicht, so mittel halt.
Ich habe am 10.08 wieder Kia Termin und werde mal sehen was er dazu sagt.
LG
hast du mal versucht, den brei selbst zu kochen?? also meine kinder haben den selbstgekochten immer super gegessen und hatten null probleme. ich kann dir ja mal das rezept raussuchen... und da weisst du, was drin ist!!! der stuhl wird automatisch nicht mehr so weich wie bei der ausschliesslichen milchnahrung. wichtig finde ich, dass sich das baby nicht quält beim kackern!! das muss ganz locker gehen!! achte darauf, dass sie genug trinkt. das hilft auch nochmal. und vielleicht gehts wirklich besser mit pastinake. der abendbrei wirkt sich, glaub ich zumindest, nicht sooo auf den stuhl aus. es sei denn, du hast zu schnell umgestellt und der kleine darm kommt nicht mit... dann müsstest du nochmal komplett von vorne anfangen, d.h. erstmal alle breigeschichten lassen- und voll stillen. dann nochmal laaaangsam mit dem mittagsbrei anfangen... und dann erstmal NUR den mittagsbrei. erst wenn der komplett ersetzt ist, du also nicht mehr stillen musst danach, erst dann den abendbrei anfangen... hmm.. ausprobieren... lg nadine
Ich habe die ganze Beikost weg gelassen als Merle Probleme hatte mit ihrem Kacka, dann wieder nur gestillt bis der Stuhlgang wieder normal war. (Manchmal drückt sie alles raus ohne zu weinen,manchmal weint sie.) Dann wieder mittags mit Möhren, sie verputzt über ein halbes Gläschen wenn ich sie lasse. Manchmal trinkt sie noch Mumi danach,manchmal nicht. Als sie mehrere Tage keine Mumi mehr wollte nach den Möhren mittags,dann habe ich ihr Brei gegeben!! Ja,bitte gebe mir doch mal das Rezept zum Brei selber machen!! ~~~DANKE~~~
kann deine frage nicht beantworten,
ich stille sehr gerne u. solange mein kind es will, auch wenn zähne da sind.
habe meine tochter 15 mon. gestillt, dann hat sie sich selbst abgestillt.
mit 6 mon. bekam sie unten 2 zähne, nur nur 1-2x leicht gebissen u. danach nie wieder.
sam werde ich auch solange stillen, wie es geht/er möchte (aber höchst. 18 mon., länger nicht).