Sonne2607
Hallo Ihr Lieben, wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Eingewöhnung? Josh geht ja nun seit einer Woche zur Eingewöhnung, ich bleib natürlich da. Er vergewissert sich auch, dass ich noch da bin, spielt aber auch schön. Ab 01.04. muss ich arbeiten, wann sollte ich denn mal gehen und ihn allein lassen?? Das muss er ja auch lernen, die Erzieherinnen vor Ort wissen auch nicht so recht weiter. Er weint ja auch immer mal wieder, bis er mich dann in einem Zimmer wiederfindet. Lg Nicole
Bin zwar keine Erzieherin , aber seit einer Woche macht ihr das und er war noch nicht allein dort !!! Dann wirds aber Zeit , wirst sehen er weint nicht !!! Nele ist 3 Tage gegangen dann hab ich sie dort gelassen , ohne Probleme !! Sie freut sich auch wie Polle wenn wir in den Kita fahren sogar morgens um 6 Uhr , diese woche bringt sie aber der Papa hin da da muss sie dann erst zum Frühstück da sein Sie weint garnicht und winkt zum Abschied und lacht !!! Viel glück , Lg Doreen
Ja, die Erzieherinnen wollen noch nicht so. Weil er mich eben sucht, obwohl ich mich wirklich zurück halte in der Kita und auch die Erzieherinnen trösten lasse......aber ab Donnerstag will ich das eigentlich versuchen, denn so viel Zeit haben wir nicht mehr. Mal sehen, wies dann so klappt. Bin dann auf Abruf zu Hause. Er hängt ja sehr an mir. Vielleicht klappts einfach besser, wenn der Papa ihn bringt!! Danke erstmal, ich hoffe, dass Josh dann auch winkt und sich freut, wenn ich ihn dann abhole!!! LG Nicole
Hallo Nicole, bin zwar auch kein Erzieher (nur Lehrerin :-)), aber ich habe schon drei Kinder eingewöhnt. Bei uns ist es immer so, dass die Mama die ersten zwei bis drei Tage mit dem Kind zum spielen kommt und da bleibt. Danach geht die Mama 30 min weg, dann 1 Stunde usw., es wird dann zügig gesteigert und die Mama sollte dann auch nicht mehr dableiben (bringt die Kinder nur durcheinander). Sehr wichtig ist das die Erzieherinnen von Anfang an auf das Kind zu gehen, wenn es sich ergibt trösten usw.. Ich glaube tagelanges Dableiben der Mama macht es nur schwerer - die Kinder sollen ja vertrauen lernen, dass die Mama immer wieder kommt und in der Zwischenzeit die Erzieherinnen da sind. Also ich habe immer gute Erfahrungen mit dieser Art von Eingewöhnung gemacht - weinerliche Abschiedsszenen gab es bei uns nie, am Anfang weinten sie manchmal, wenn ich abholen kam (da merkten sie erst, dass ich weg war ). Viel Glück euch noch bei der Eingewöhnung! LG Kathrin
Wir machen es auch so, dass die Eltern am dritten Tag kurz den Raum verlassen und nach ca.10 Minuten wiederkommen. In den nächsten Tagen steigern wir die Zeit die die Mutter weg ist. Gerne nutzen wir dazu auch den Spielplatz (der ist bei uns sehr groß und es gibt viel zu entdecken). Erst bleiben die Kinder bis zum Mittagessen, dann essen sie mit (aber schon ohne Mutter). Schön ist es auch, wenn sie ein paar tag Zeit haben, sich an den Vormittag zu gewöhnen, bevor sie bei uns schlafen. Aber leider ist das nicht immer möglich. Eingewöhnung dauert bei uns zwei bis vier Wochen.
Wichtig ist auch, dass die Mutter, hat sie sich verabschiedet auch geht und nicht noch drei- bis fünfmal tschüß sagt und dann immernoch nicht geht. (habe ich mal in der Kita meines Sohnes erlebt. Die Mutter verabschiedete sich immer wieder und ging aber nicht. Natürlich fing das Kind dann irgendwann an zu weinen.)
Ich finde ja merkwürdig, dass die Erzieherinnen selber so unsicher sind. Haben die kein Konzept zur Eingewöhnung?
Ich denke auch, da du ja ab nächste Woche wieder arbeiten musst (oder kann dein Mann weiter eingewöhnen?), solltest ihr auf jeden Fall Trennungsversuche unternehmen.
LG Silvia