Jazzy1982
so ein Buggy?? http://cgi.ebay.de/Hauck-Kinderwagen-Shopper-Buggy-Regenverdeck-Neu-OVP_W0QQitemZ190301689652QQcmdZViewItemQQptZDE_AllesUmsKind_Baby_Kinderwagen_Buggies?hash=item2c4edd5734&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1308|301%3A1|293%3A1|294%3A50 LG Jessi
Hey, also ich bin der Meinung, dafür haben wir noch gaaaaaaaaaaaaaaanz viel Zeit. Denke anfang nächsten Jahres kann man darüber nachdenken. Xenia hatte ich mit ca einem Jahr oder später erst in ein Buggy gesetzt. Denke, heutzutage wollen einige (meine niemanden speziall hier) viel zu schnell aus den babys kids machen. Wenn ich in anderen forum so lese, was sie mit den kids schon so mit sechs monaten machen. Liegt es an der Gesellschaft? Was erwarten sie von den Babys heutzutage? Mit einem Jahr tocken sein, mit drei Jahren in lesen & schreiben, mit zehn Abi .... Habe in Forums (nicht hier) gelesen, das Mütter ihren BABYS mit drei Monaten Pastinake usw schon geben. Andere ihre Kids mit sechs Monaten in Kiwa fast sitzend umherschieben .... da bekomme ich ein Hals ... Könnte es entlos weiterführen und mich wundern. Laßt doch die Babys Babys sein. sorry, JAZZY das ich dein posting mißbraucht habe. Aber musste mir mal luft machen. Hoffe du bist nicht all zu sauer. Welchen Buggy willst dann haben? Den in pink dann für Princes Merle? Lg Susi mit xenia und jayson
Also wir waren vergangene Woche im Zoo, da hab ich eine Mama gesehen die ihr Baby mit 10 Wochen in den Buggy gesetzt hat! MIch hats fast vom Hocker gehaun und hab sie mal gefragt was jemanden dazu bewegt so ein kleines Würmchen in den Wagen zu setzten... Naja Und wenn ich bei so lese... Da bekommt das erste Kind schon Karottenmatsch mit grade mal 8 Wochen
da ich mich ja ebend so ausgelassen habe, hier mal zu verdeutlichen wie der unterschied heutzutage zu früher ist. (habe ich aus dem August Forum) Wir waren Helden Kinder von heute werden in Watte gepackt... Wenn du als Kind in den 70er oder 80er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel Cola und Limo und wurden trotzdem nicht zu dick. Naja, zumindest nicht jeder... Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVDs, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer oder Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen! ....
Hallo, ich springe mal FÜR den kauf eines Buggys ein - wenn man das Kind nicht sitzend drin transportiert: Unsere Große wollte schon früh ziemlich viel mitbekommen, d.h. platt liegen fand sie mit 4-5Monaten doof. Sie zog sich schon immer selber ins Sitzen hoch, wenn sie sich irgendwo festkrallen konnte. DAS war mir dann doch noch zu unsicher und ich habe sie einfach in den Sportwagen (oder Buggy - je nachdem wo ich hin wollte) und die Rückenlehne dann eine Position höher gestellt. Sie lag somit mit dem Oberkörper etwas erhöht, konnte mehr sehen und war happy. Sollte Robin genauso sein, werde ich das auch wieder so machen. Ganz in die Sitzposition ist natürlich total verkehrt. LG!
Hallo, ich sehe das genauso wie Grace. Mein Sohn ist genauso neugierig. Das nächste Problem wäre bei uns, dass er bald nicht mehr in den Wagen rein passt und ich deswegen gezwungen bin, den Kinderwagen umzubauen. Werde ihn aber nicht aufrecht setzen, wenn er noch nicht zu 100 % allein und vor allem sicher sitzt... lg tina
Hey, um Gott mich nicht falsch verstehen. 1. Es macht jeder wie er es für richtig hält und wie der Entwicklungsstand der Kinder ist. Ich möchte hier niemanden mit meiner Meinung zu nahe tretten. 2. Regt es mich mehr auf, das es mir so vorkommt, das manch eine Mami gerne als erstes dies oder jenes mit ihrem Baby machen kann. 3. Möchte ich nochmal betonen, dass ich es in unserem Märzbus '09 besonders gut findet, das wirklich jeder seine Meinung sagen kann und nicht gleich an den Pranger gestellt wird, So nun noch einen schönen weiteren Sonntag. Muß nun weiter Bügeln und gleich kommt ja Formel 1. LG ihre lieben Mädels
Hey, also ich möchte für Merle einen pinken Buggy..Ich schaue mich nur schonmal um. Ich habe Kontakt mit einer aus unserem Forum und die hat ihr 5 Monate alltes Mädel schon im Buggy. Nich ganz liegend, sondern eine Position höher. Ich habe mich auch etwas darüber gewundert,denn als ich mit meiner Mum darüber sprach,meinte sie, dass wir lange liegend gefahren wurden, und wenn dann erst ab 8-9Monaten mal eine Position höher wie liegen. Ich denke aber auch das das jede Mum für sich entscheiden muss. Merle ist eine die sehr gerne schaut und auch nicht gerne getragen wird,so so mit dem Kopf über die Schulter schauen muss. Sie möchte mit dem Gesicht nach vorne getragen werden. Auch ihr Stubenwagen ist ihr nun zu langweilig, sie liegt jetzt lieber auf dem Boden auf ihrer Spieldecke oder auf der Couch und spielt und schaut umher. Auch in ihrem Kiwa ist mir schon oft aufgefallen dass sie sehr viel guckt.Das mag aber auch daran liegen, das die Kids jetzt das alter haben und viel entdecken möchten. Merle ist auf ihrer Spieldecke sehr gelassen und zufrieden und schläft da beim spielen ein. Jetzt habe ich das Thema sehr weit ausgeholt...Ups... Ich werde sicherlich noch warten bis Merle gut sitzen kann,aber ich gucke so gerne nach einem Buggy:-) LG Bügeln muss ich auch noch
Grundsätzlich gebe ich dir Recht,in vielen Fällen sind die Eltern ehrgeiziger als die Babys und man hat das Gefühl sie sehnen einen Entwicklungsschritt nach dem nächsten herbei. Ich würde auch nie ein Baby in einen Buggy setzen bevor es nicht richtig fest alleine sitzen kann. Du kannst das allerdings nicht aufs Alter pauschalisieren. Meine Älteste ist mit 10 Monaten alleine frei und sicher gelaufen sie hat sich mit 8 Monaten alleine an Gegenständen hochgezogen ,die hätte ich niiiee bis zu nem Jahr flach liegend im großen Kinderwagen transportieren können.Also manchmal ist es wirklich so ,das man so ein Teil eher braucht.Allerdings denke ich auch das es eher die Ausnahme ist (ist auch die einzige meiner Kids die so schnell war)....Was ich eigentlich sagen wollte,manchmal wollen auch die Babys kein Baby mehr sein
Lg
Birgitt mit Emily
von mir aus kann charlotte lange baby bleiben. die umwelt nur meint das man in dem alter jenes und welches schön können müsste. von mir aus stille ich sie 2 jahre, trage sie 3 jahre und hab sie 4 jahre zu hause. die umwelt will aber das baby mit 4 monaten brei bekommt, sie mit 1 jahr läuft und am besten schnell in die kita das man schnell wieder arbeiten gehen kann.
Also ich erzähle mal aus meiner Erfahrung mit dem Großen. Er war bis 1,5 Jahren im Kombikinderwagen, umgebaut hatte ich ihn als er alleine sitzen konnte mit 6 Monaten. Ich hab Ihn Kombi gelassen, bis dieser zu klein wurde und bin erst dann auf den Buggy umgestiegen. Ich finde man sollte die Babys möglichst lamnge im Kombi fahren da dieser wenn sie müde sind, komplett in waagrechte Position umstellen kann. Aber auch weil die Kombis ja nicht gerade günstig sind, also warum sie so schnell in den Buggy setzten, das wäre doch rausgeworfenes Geld. Dafür sind die Kombis doch da! Was das Gläschen angeht, hat mein großer auch schon mit 3 Monaten mit Karotte angefangen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass dies mit mit dem Kinderarzt abgesprochen war. Mein großer hat damal sehr viel gespiehen und kaum zugenommen, so das mir vom KIA geraten wurde möglichst bald mit Beikost anzufangen. Seit dem hatte er keine Probleme mehr, auch wenn er immernoch ein schlechter Esser ist. Bei Bran werde ich warten bis nach dem 4. Monat, er speiht zwar auch viel, aber nimmt gut zu, von daher muss ich mir keinen Kopf machen. Allerdings interessiert er sich schon für feste Nahrung, so das es sich wohl bald nicht mehr aufschieben lässt (wird morgen 17 Wochen). Ich will damit nur sagen, dass man keinen verurteilen sollte bevor man nichtdie genauen umstände kennt. Im damaligen Forum wurde ich dafür verurteilt und als Rabenmutter bezeichnet. LG Morgi
Also ich würde sagen, wenn das Kind sitzen kann und man nur kurze Strecken fahren muss. Der Kiwa ist ja auch verstellbar. Mein Großer wollte früh was sehen, aber den habe ich dann liegend etwas höher gestellt, so dass er zufrieden war. Wir haben auch einen Hauck-Buggy, für später sehr angenehm, weil klein zusammen klappbar. Oder eben halt ein Tragetuch....