Jemalu1111
Wir haben uns heute an die Gestaltung vom Babyzimmer gemacht. Die Möbel waren noch da von unserer Tochter und so muss ich nur die Wandgestaltung erneuern, da wir uns das Geschlecht nicht sagen lassen. Nun habe ich heute - sehr verzweifelt - ein Wandtattoo angebracht. Richtig zufrieden bin ich jedoch nicht. Die Ränder vom Tattoo kleben nicht richtig und die Wand ist an sich noch sehr leer. Nun gibts die Überlegung: 1. Tattoo ab und streichen, in braun und senftönen. Da würden wir (siehe Bild) so in der Art streichen. Hauptsächlich braun und den mittleren Streifen dann senf. Oder 2. Tattoo dran lassen und farblich passende Punkte im Raum ergänzen. Fraglich ob die Punkte dann besser kleben.. Dabei frage ich mich, ob das nicht zu viel regenbogen wird. Auf der Wickelauflage werden diese Regenbögen sein und auf dem Vorhang sind sie auch. . Was sagt ihr? Ich bin hin und her gerissen. Beides hat Vorteile. Ein Wandtattoo kann man später leicht entfernen zum umgestalten.. Übermalern ist immer schwierig. Allerdings auch blöd wenn die Tattoos nicht richtig kleben..

..so würden wir streichen. Nur in einer anderen Farbe (braun oder taupe) und den mittleren Streifen würden wir abheben, z.b. in senf.

Ich bin aus praktischen Gründen eher für die Tattoos.
Vielleicht kannst du ja oben an der Wand unterhalb der Decke die Punkte in einer Reihe anordnen (wie eine gepunktete Linie quasi), dann ist es nicht zu wild, setzt aber einen neuen Akzent.
Ich hoffe du weisst was ich meine
Generell bin ich kein großer Fan der Wandtatoos, gerade weil sie oft nicht schön kleben und es dann eben auch nicht wirkt wie es soll. Auf deinem Foto gefällt mir das mit dem Regenbogen aber sehr gut. Vielleicht machst du einfach an wenige Stellen noch ein paar Punkte. Nicht Kreuz und quer verteilt, sondern in einigen wenigen Grüppchen. Verstehst du wie ich meine? Zu der Tatsache, dass der Regenbogen nicht richtig klebt... Was habt ihr den als Untergrund? Also ist die Wand verputzt oder tapeziert? Glatt oder eher uneben/rau? Die Tattoos sind im Endeffekt ja Folien mit einer nicht zu starken klebkraft (damit man sie auch wieder entfernen kann). Ist der Untergrund also leicht uneben, beispielsweise eine Struckturtapete, hat die Folie nicht genug Haftfläche und es kommt zum Ablösen. Am besten funktionieren die Tattoos denke ich auf einer glatt veputzten Wand. Es gibt auch ganz glatte Tapeten, ich komme gerade nicht auf den Namen, auf denen die Tatoos auch sehr gut halten. Aber es muss eben ein möglichst glatter Untergrund sein.
Die Wand ist nur verputzt und gestrichen. Tapete ist keine drauf. Der Putz ist etwas uneben, aber wirklich nur etwas. Nicht so wie Rauhfaser.. Im Zimmer nebenan, bei meinem Sohn kleben die Dinger super. Und das ist die gleiche Struktur etc. Dort habe ich sogar die Tattoos aus der alten Wohnung abgemacht, auf Klarsichtfolie geklebt und hier im Haus wieder dran gemacht..ohne Probleme :D
Also mir gefällt das Zimmer sehr gut und das Tattoo finde ich aich sehr schön. Farblich doch toll und schön mit dem Holzboden. Wie wäre es, über dem Wickeltisch noch ein Regalbrett anzubringen mit einer schönen Pflanze und ein paar Wickelutensilien? So wäre die Wand noch etwas bestückter. :)
Hallo aus dem Mai Bus, ich finde beides sehr schön. Das mit dem Regenbogen gefallt mir persönlich etwas besser, allerdings ist das ja auch doof wenn es nicht hält. Ich persönlich würde allerdings falls du dich für die Streifen entscheidest, Farben wählen die auch zu dem Rest mit dem Regenbogen passen (Zb Mint und Creme oder so). Damit alles harmonischer aussieht.