CarinaPaul
Hallo, ich habe mal ne Frage an die Gruppe. Meine Frauenärztin hat mir nahe gelegt das ich mich beim nächsten Termin ( der ist dann 30.SSW ) die Keuchhustenimpfung geben lasse solle. Damit würde ich das Baby auch direkt schützen. Habt ihr das machen lassen ? Liebe Grüße Carina
Hallo. Das hatte ich gestern auch schon gefragt. Meine Ärztin hatte mir das als 3-fach Impfung mit Tetanus und Dyphterie angeraten. Ich werde es beim nächsten Termin machen lassen. :)
Oh okay,
sorry dann muss ich das überlesen haben von gestern.
Danke für die Antwort
Hey :)
Hab kein gutes Gefühl beim impfen in der Schwangerschaft, daher lass ich es sein. Ist jetzt auch meine dritte Schwangerschaft und bei den vorherigen wurds auch nicht gemacht bzw noch nicht empfohlen
Ich werd es machen lassen!
Da Empfehlungen nicht umsonst ausgesprochen werden, werde ich es definitiv machen lassen!
Kommt immer aufs Motiv an :D will jetzt nicht sagen, dass Impfungen per se schlecht sind. Haben ihren Sinn und ihre Berechtigung, allerdings sollte man versuchen nicht jede Empfehlung von irgendwelchen Einrichtungen und Organisationen so hinzunehmen als würden sie immer das beste für einen wollen.
Die Empfehlung kommt ja nicht vom „Freie Impfer Verein“ oder der Vereinigung verrueckter Faschingsnarren, sondern von der Ständigen Impfkommission, mit der Ambition das Auftreten der bedrohlichsten Krankheiten in Deutschland signifikant zu reduzieren.
Mein nächster Termin ist erst am Donnerstag, da wäre ich dann in der 26. Ssw. Werde das da dann auch mal bei meiner Frauenärztin ansprechen, falls sie nicht von sich aus was sagt. Der nächste Termin wäre ja dann auch im 3. Trimester ~30. Ssw Würde das nämlich auch gerne mitnehmen und dem Baby als Schutz mitgeben.
Ich werde es nicht machen lassen. Ich bin als Kind (und dann die Auffrischungen) normal geimpft. Die Babys werden schon ab 2 Monaten mit der 7.Fach Impfung, die auch Diptherie, Tetanus und Keuchhusten enthält geimpft. Das finde ich ausreichend, zumal Keuchhusten und Diptherie in Deutschland doch eher selten vorkommen, da muss ich mein eh schon durch die Schwangerschaft angeschlagenes Immunsystem nicht noch mit einer Impfung belasten.
Hallo,
Ich werde mich auch nicht impfen lassen da wie meine Vorrednerin schon gesagt hat die Babys sowieso damit nochmal geimpft werden
Wie gut das jeder seine eigene Meinung haben darf und nix aufgezwungen bekommt.
Und ja Empfehlungen werden ausgesprochen aber wenn man mal so überlegt als wir im Bauch waren gab's diese Empfehlung nicht und trotzdem Leben wir noch
Schönen sonnigen Nachmittag euch noch
Das ist immer das blödeste Argument mit Früher war das auch nicht so und wir leben noch... alleine deshalb disqualifizierst du dich mit deiner Meinung!
Andere Kommentare und Meinungen als "blödeste" zu bezeichnen sollte auch schon zur Disqualifikation führen
Ich hab das Argument kritisiert, aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hatte als Baby Keuchhusten und es war alles andere als unproblematisch. Die die aufgrund der Erkrankung nicht mehr leben, können ja nicht für sich sprechen ;) Daher ist es letztlich einfach die Frage, ob man für das eigene Baby in den ersten Monaten die Wahrscheinlichkeit eine der bedrohlichsten Krankheiten in diesem Alter zu bekommen reduzieren möchte oder nicht, für mich jetzt keine so schwere Entscheidung.
So und jetzt würde ich gerne mal wissen wer du bist das du sagst meine Meinung sei Blödsinn und dazu noch disqualifiziert, als wären wir hier bei irgendwelchen Spielen
Und ich dachte immer Deutschland sei ein Land wo man seine eigene Meinung aussprechen darf... hab ich mich wohl doch geirrrrrt.
Ich habe 2019 Keuchhusten mit Tetanus und Co bekommen und daher fällt es nun weg . Ich habe allerdings trotz Impfung schon 2x im Erwachsenen Alter Keuchhusten gehabt und ganz ehrlich das ist echt nicht lustig. Das möchte ich nicht haben und erst recht nicht für mein Kind. Ich brauche allerdings Beruflich auch Tetanus sehr regelmäßig und das ist ja heute meist ein 3 Fach oder 4 Fach Impfstoff. LG nita
Ehrlich gesagt ist es mein 3. Kind und ich habe in dieser Schwangerschaft im Forum zum ersten Mal davon gelesen bzw gehört. Keiner meiner Frauenärzte (hab in der 1. Schwangerschaft noch mal spät gewechselt) oder auch der Kinderarzt haben je etwas davon gesagt.
Impfen ist ja seit der ständigen Corona Impfdiskussion eh gerade "in". Wenn es natürlich fürs Baby gut ist, überlege ich auch es machen zu lassen, nur wie gesagt, ich habe in dieser SS zum ersten Mal davon gehört. Und das wiederum hat mich total überrascht. Also nicht der Vorgangs wegen sondern wegen der plötzlich Wichtigkeit, die dem Thema beigemessen wird.
Ich wollte meine FÄ immer noch mal dazu befragen, aber vergesse es jedes mal.
Hallo Carina, Die Empfehlung von der Stiko stammt aus 2020 und trägt den Fakten Rechnung, dass Keuchhusten seit Jahren wieder im Kommen ist (auch in Deutschland lange nicht mehr selten, vor allem wenn schon größere Kinder da sind, können sie das trotz Impfung z. B. Aus Kita etc. mitbringen) und dass man durch Studien heraus gefunden hat, dass die Antikörper gegen Keuchhusten oft schon ein Jahr nach der Kombinationsimpfung so niedrig sind, dass damit kein Nestschutz beim Säugling mehr gewährleistet ist. Deswegen wird bei jeder Schwangerschaft, selbst kurz hintereinander, zu einer erneuten Impfung geraten. In vielen Ländern, u. a. Großbritannien, ist dieses Vorgehen seit Jahren Standard, es sind keine nennenswerten Komplikationen zu erwarten (abgesehen von den üblichen wie Armschmerzen und leichter Temperatur bei der Mutter, was ja normale Reaktionen auf die Impfung sind). Zu den Argumenten von Impfgegnern, Skeptikern und "gab es früher auch nicht"... - die Sterblichkeit von Müttern und Babys war früher auch deutlich höher. Man hat ganz früher auch nicht desinfiziert in Geburtshäusern. Oh, und Babys ohne Schmerzmittel operiert. Weil man es nicht besser wusste - wie wahrscheinlich ist es, berufsunfähig zu werden oder einen schweren Unfall zu haben? Eher wahrscheinlich, dass das nicht passiert. Also sollten wir unsere Versicherungen kündigen... - warum keine rohen Eier in der Schwangerschaft essen, die meisten haben keine Salmonellen. Und wenn man dann das eine erwischt, das doch nicht in Ordnung war, und dann dem Kind schadet...? -das immunsystem ist in der Schwangerschaft runter gefahren, damit das Kind nicht abgestoßen wird. Im schlimmsten Fall passiert bei einer Impfung mit einem Totimpfstoff also... NICHTS. Er wirkt einfach nicht. Natürlich ist es wahrscheinlicher, dass man sich nicht mit Keuchhusten infiziert. Aber wenn doch, hat man im Vorfeld durch die Impfung eine sehr sichere, seit Jahrzehnten etablierte Möglichkeit, sich und sein Kind zu schützen. Sorry, wurde jetzt etwas länger, war mir aber wichtig... Gruß, Myriel
Ich danke dir für die ausführliche Info
Hat mir sehr geholfen
Also ich und mein Mann lassen uns auch impfen. Meine Frauenärztin hat es uns empfohlen und auch mein Schwiegervater, der Kinderarzt ist, sieht es für sehr sinnvoll an. Er meinte, dass Keuchhusten für Babys extrem schwerwiegend verlaufen kann bis hin zum ersticken bzw. dass sie einfach das Atmen aufhören. Da ich auch die Booster-Impfung bzgl. Corona gut in der Schwangerschaft vertragen habe und es unserem Baby gut geht, haben wir uns dafür entschieden :)