Monatsforum Juni Mamis 2022

Abstrich auf Streptokokken

Abstrich auf Streptokokken

Hundemama83

Beitrag melden

Bin mir nicht sicher, ob das Thema hier schon aufkam (gefunden hab ich jetzt nix)... Überlege gerade, ob ich den Abstrich auf Streptokokken machen soll... Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr euch schon entschieden?


Minimimmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hundemama83

Ja, ich werden den Abstrich machen lassen. Bei meiner letzten Schwangerschaft habe ich ihn auch gemacht (bei der ersten wusste ich gar nichts davon..) Aber mir ist es schon wichtig. Die 28€ oder was das gekostet hat war es mir allemal wert, es Kann ja schon eine Infektion verhindern, die gar nicht all soooo Selten vorkommt. Einige Krankenkassen erstatten einem das Geld sogar teilweise oder sogar ganz zurück


Englchen_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hundemama83

Hi, ich werde den Abstrich auf jeden Fall machen lassen. Meine Gyn hatte es mir auch sehr ans Herz gelegt. Außerdem habe ich es bei einer Freundin mitbekommen, wo das Kindchen leider etwas zu früh kam, sodass der Abstrich noch nicht durchgeführt wurde. Joa, sie war positiv, keiner wusste es zu Anfang und das Baby wäre fast gestorben… Ist gerade so nochmal gut gegangen… Also wenn man die Wahl und die Möglichkeit hat, den Abstrich zu machen würde ich dies auf jeden Fall tun.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hundemama83

Ich habe ihn beide Male machen lassen und werde es auch dieses Mal tun. Wenig Aufwand für "große" Wirkung. Das ist es mir wert.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hundemama83

Ich mache es nicht 1. Weiß man nicht um welchen Stamm es sich handelt und ob das Antibiotika dann genau bei dem Stamm anschlägt. 2. Kann man meistens etwas finden weil die Dinger nun mal auf unserer Haut leben und nur vermehrt blöd sind. Da wiederum kann nach dem Test 2 Wochen später anders aussehen. 3. Ein Baby wird in seinem Leben nie wieder so intensiv beobachtet wie nach der Geburt. Erst recht im Krankenhaus. Es gibt Anzeichen und Behandlungsmethoden gegen eine Streptokkokeninfektion. 4. Selbst wenn du sie hast steckst du nicht zwangsläufig dein Baby an. Ich finde Antibiotika als Willkommensgruß zur Geburt bei einer VIELLEICHT Infektion sehr fragwürdig


Waldra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Gute Zusammenfassung. Sehe ich genauso. Leider musste schon unser Sohn direkt nach der Geburt aus anderen Gründen Antibiotika bekommen - wie das den kindlichen Organismus sowie das Immunsystem überfordert, das ja praktisch gerade mit einer völlig neuen Welt konfrontiert ist... das will ich mir gar nicht vorstellen. Manchmal sind Antibiotika leider notwendig. Aber eine Rechtfertigung einer prophylaktischen Gabe von Antibiotika ist der Streptokokkenabstrich aus genannten Gründen für mich keineswegs.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldra

Das Beispiel von deinem Sohn zeigt natürlich wie wichtig und sinnvoll Antibiotika sein kann. Aber eben gezielt eingesetzt. Das möchte ich nochmal betonen


BMJ?

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hundemama83

Ohne darf ich nicht in meine Wunschklinik.


Dani2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BMJ?

Hier genau so. Bei Kind Eins wurde beim Geburtsgespräch gefragt, ob der Abstrich schon gemacht wurde. War erst eine Woche später beim FA geplant, daher habe ich es gleich in der Klinik machen lassen. Da hat es auch gar nichts gekostet.


Hundemama83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hundemama83

Danke für eure Antworten! Das was Btby und Waldra schreiben, geht so in die Richtung, was ich nach ein bisschen Recherche auch denke. Bin mir noch nicht sicher, Geburtsanmeldung hatte ich noch nicht. Klar wird einem mega Angst gemacht mit Sepsis und Pneumonie. Habe aber schon festgestellt, dass uns Schwangeren grundsätzlich gerne Angst gemacht wird. Das finde ich sehr schade. Komme mir vor wie eine Kuh, die jeder gern mal melken will. Die Gyn hatte mir damals auch nur einen Flyer zum Praena-Test in die Hand gedrückt, ohne weitere Beratung hätten wir vermutlich das Komplettpaket für 500,- machen lassen. Nach dem Ersttrimester-Screening und Beratung durch die Ärztin im KH haben wir dann "nur" die Trisomien testen lassen. Dann ist der Kleine theoretisch vorbelastet was Allergien und Autoimmunerkrankungen angeht, da ist eine "prophylaktische" AB-Gabe halt auch nochmal kritisch zu sehen. Und ich habe so das Gefühl, es wird vermittelt mit der Antibiose passiert nix, aber es gibt ja noch andere Keime, auf die nicht getestet wird... Ich danke euch erstmal, schlafe nochmal drüber.