Monatsforum Juni Mamis 2021

Einleitung pausiert, weil Kreißsaal zu voll

Einleitung pausiert, weil Kreißsaal zu voll

May20

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bräuchte bitte mal eure Meinung: ich wurde Freitag von meinem FA eingewiesen zur Einleitung wegen eines zu geringen Gewichts und weil der Bauch nicht weiter wächst. Im KH kamen die zum gleichen Ergebnis beim Ultraschall. Da sagte die Ärztin aber noch, man müsste über ein paar Tage schauen, wie sich das Wachstum entwickelt, wann man mit der Einleitung startet. Außerdem wollte man glaub ich die 38. Woche erreichen, damit das Kind Kein Frühchen mehr ist. Sonntag hieß es dann ohne weiteren US, dass jetzt mit der Einleitung begonnen wird. War ok für mich, wollte mein FA ja schließlich auch so und dem vertraue ich. Die beiden ersten Anläufe für die Einleitung gestern hatten keinen Effekt. Heute morgen wurde ich dann für den dritten Anlauf vertröstet, weil der Kreißsaal so voll ist und die aus versicherungstechnischen Gründen erstmal keine Einleitungen mehr machen dürfen. Vielleicht heute Nachmittag wieder. Ich bin echt etwas angepisst und verärgert. Entweder gibt es einen medizinischen Grund, warum das Kind geholt werden muss oder nicht. Ich erwäge ernsthaft, die Klinik zu wechseln. Wie seht Ihr das?


IonaLeo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Hallo, ich verstehe deinen Ärger. Andererseits haben sie vermutlich genau deswegen früher angefangen, damit man sich ein paar Tage Zeit lassen kann mit der Einleitung und es nicht absolut akut wird. Und wenn sie so voll sind pausieren sie dich vermutlich auch aus dem Grund. Man will ja nicht, dass du dann in einem Nebenzimmer entbindest und kein Arzt Zeit hat. Gerade bei dir ist es ja wichtig, dass sofort nach der Geburt nach dem Kind geschaut wird, wenn es noch ein Frühchen ist. Trotzdem ist es natürlich frustrierend jetzt warten zu müssen. Fühlst du dich denn ansonsten dort wohl? Die Frage ist halt auch ob ein anderes Krankenhaus dich so spontan zur Einleitung nehmen kann. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du bald entbinden kannst und dein Kind in den Armen hälst. :)


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IonaLeo

Du hast mit deinen Punkten sicher Recht. Ich mach mir nur so meine Gedanken, ob das medizinisch gut ist, eine Einleitung anzufangen und dann mitten drin wieder abzubrechen. Man beginnt ja dann jedes Mal wieder bei Null. Mir fehlen da allerdings auch die Erfahrungswerte, weil es das erste Kind ist. Insgesamt ist das Kreißsaalteam sehr bemüht und kann sich ja auch nicht vierteilen, aber für einen persönlich ist das schon belastend. Ich hab halt Angst, dass es dem Baby am Ende doch an irgendetwas fehlt und wir zu lange warten.


IonaLeo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Ja das verstehe ich total. Gerade bei der ersten Geburt ist das natürlich nochmal beunruhigender, weil man nicht weiß was auf einen zukommt. Aber du bist bestimmt in guten Händen. So früh einzuleiten kann auch immer sehr lange dauern. Ich wünsche dir viel Erfolg


Bashra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Dein ärger kann ich verstehen, aber frag dich auch mal. Möchtest du zwischen Tür und Angel entbinden? Als ich mit meinem ersten Sohn im KH war zur Einleitung war auch sehr viele Frauen da zum entbinden. Und Teilweise saßen die Frauen mit heftigen Wehen auf dem Flur und mussten warten wieder ins CTG zu kommen oder gar ein Zimmer. Am Tag unserer Entlassung war es so schlimm, das alles Familienzimmer aufgelöst wurden damit die Frauen Betten bekamen.. Und ich glaube, das wenn es deinem Würmchen sehr schlecht gehen würde, das sie es direkt holen würden.


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bashra

Deine Erfahrungen sind natürlich nochmal was ganz anderes und klar - niemand möchte mit starken Wehen auf dem Flur sitzen. Ich hab nur Bedenken, dass dieses Anfangen und wieder Stoppen bei der Einleitung zu nichts führt und es dem Baby damit am Ende nicht besser geht. Das hat ja auch Stress, wenn es von außen manipuliert wird. Nach meinem Verständnis baut sich so eine Einleitung ja nach und nach auf. Aber trotzdem ganz lieben Dank für eure Meinungen, deswegen habe ich ja gefragt .


natalie_92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Hallo! Sorry, aber ich wolle kurz was korrigieren, weil es zu Missverständnissen kommen kann. Mit dem Beginn der 37. Schwangerschaftswoche gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühchen. Das hat mir meine FA gesagt, meine Hebamme und Krankenhaus, wo ich mich zur Geburt angemeldet habe, weil sie die Frauen, bei welchen die Geburt vorher losgeht, als 37 SSW, nicht mal annehmen und sagen die sollen direkt in anderes Krankenhaus fahren. Sorry nochmal


Bela2711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von natalie_92

Mir hat man gesagt ab 37+0 ist es kein Frühchen mehr, also 37 ganze Wochen. Zumindest bei uns in Ö so.... Lg


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela2711

So kenne ich das auch.


schmetterling1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela2711

Hallo, mir hat man gesagt wenn das Kind mehr als 2.500g wiegt ist es auch kein Frühchen mehr oder eben 37+0 … um ehrlich zu sein halte ich von dem ganzen nichts wenn das Kind 36+0 kommt und ein gutes gewicht , größe und keine Anpassungs probleme hat gibt es auch keine Probleme also ist nur meine Meinung Liebe Grüße


Bela2711

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterling1234

Das sowieso , sehe ich auch so.... kann in der 35 ssw auf die welt kommen und alles ist top


schmetterling1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela2711

ganz genau


Henk5103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von May20

Grundsätzlich würde ich dir da voll und ganz zustimmen. Dir ist aber auch nicht geholfen, wenn es bei dir richtig losgeht und im Kreißsaal aber kein Platz für dich ist. Ob unter Wehen eine Verlegung in ein anderes Krankenhaus so schön ist, glaube ich halt auch nicht. Offensichtlich ist es medizinisch noch bertretbar, sonst hätten die dich von sich aus in ein anderes KH verlegt. Also warte noch etwas ab ...


May20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henk5103

Es ist ja auch ok, wenn man zu Gunsten spontan Gebärender mal warten muss, aber es gab ja eine klare Indikation für die Einleitung. Da helfen mir auch 3 Kontroll CTGs am Tag nicht. Die CTGs waren bei meinem Sohn immer gut, ob im KH oder beim Frauenarzt. Aber irgendetwas stimmt nicht, sonst hätte er sein Wachstum nicht eingestellt. Und das kann man offenbar besser herausfinden, wenn er auf der Welt ist als im Bauch. Seit Freitag wurde nicht mehr nach der Plazenta oder der Nabelschnur geschaut. Ich frage mich, was die Herangehensweise ist? So lange aufschieben, bis die CTG Werte abschmieren und ein Kaiserschnitt gemacht werden muss? Und das ständige Verschieben scheint hier System zu haben, das habe ich inzwischen herausgefunden. Das ist also keine punktuelle Überlastung, sondern offenbar ein Dauerproblem. Ich überlege halt, ob ich mich verlegen lasse, bevor die nächste Einleitung startet. Denn bisher hab ich ja keine Wehen, woher auch .