Monatsforum Juni Mamis 2020

Vorkehrungen fürs Wochenbett

Vorkehrungen fürs Wochenbett

subidu

Beitrag melden

Huhu, Unten war mal ein Stichwort gefallen bezüglich Wochenbett und ich dachte eventuell schreibt jeder mal welche Vorbereitungen er getroffen hat/treffen wird um ein wenig vorbereitet zu sein. Eventuell ist es auch hilfreich für alle erstlingsmamas . Ich habe noch nicht viel gemacht (hab ja noch nicht mal die Klinik Tasche gepackt ) Ein paar Sachen habe ich schon für mich besorgt dazu zählen : Binden Stilleinlagen Multimam Kompressen für die Brust (das einzige das bei mir je geholfen hat) Ich will noch besorgen: Schmerztabletten wegen der Nachwehen (brauchte ich erst beim 2. Kind und beim 3. Soll es ja noch schlimmer werden) Retterspitz und Kompressen (das kühlt angenehm wenn man es in den slip tut) Und irgendwie fällt mir nicht viel mehr ein Wir haben keine große gefriere, deswegen kann ich nicht viel vorkochen.. Ich denke der pizza lieferservice wird sich freuen.. Außerdem ist mein Mann ja zu Hause und der kocht auch sehr gut


Pepperben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Wir haben so ziemlich jeden Tipp der Hebamme umgesetzt der ging, wird unser erstes Kind. Wir haben diese wunderschönen Netzhosen gekauft und die Elefantenbinden, da wir im Geburtshaus entbinden. Dann noch kleiner Binden. Dann habe ich fleißig vor gekocht und der Frost ist voll mit Leckereien, sodass mein Mann es nur aufwärmen muss. Fürs Stillen habe ich Stilleinlagen und Silber Hütchen gegen Wunde Brustwarzen geholt. Quark zum kühlen beim Milcheinschuss hole ich kurz vorher noch :) Und ansonsten weiß die Familie, dass wir die ersten 3 Tage niemanden sehen wollen und unsere Ruhe möchten. Sozusagen unsere Seifenblase genießen


FranziFLFL85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pepperben

Die stillhütchen sind so toll! Hatte welche von meiner Hebamme aus Zinn. Das war eine echte Entlastung der Wunden Nippel. Frauenmanteltee hatte ich auch von meiner Hebamme. Der soll gut für die rückbildung sein. Und ich werd noch etwas rotbäckchen saft besorgen, weil mein Eisenwert niedrig ist. Ansonsten viel Müsli und Co. Für ne schnelle Mahlzeit. Hoffe meine Mutter macht dann ne schöne Hühnersuppe für mich.


Starbucks87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich habe keine besonderen Vorkehrungen getroffen. Ich habe alles fürs Baby und alles zum Stillen. Vorgekocht habe ich auch nichts. Sollte ich nicht Stillen, muss man Freund halt nochmal los und einkaufen. Zwei Flaschen und Pre Nahrung hab ich vorsichtigshalber aber da. In meinem Freundeskreis kochen wir für die frisch gebackene Mutti. Ich rechne damit, dass ich regelmäßig Brötchen und Essen vor der Tür stehen haben werde. Das finde ich richtig toll!! Ich habe bei meinen Freunden erlebt, dass sie sehr dankbar dafür waren.


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Hallo, was vielleicht für einige interessant ist, die Tradition der "fetten Henne". Wenn man Menschen in der Umgebung hat, die die Eltern gerne entlasten wollen, ist das eine sehr nette Geste. Hierbei wird Essen einfach vor die Tür gestellt und die frisch gebackene Familie so mit gutem Essen versorgt und nicht gestört. Einfach googeln. Wir hatten das leider nie, aber ich finde die Idee so schön. Ich hab meine Hausgeburtskiste auch noch gar nicht gepackt, aber immerhin schon mal eine neue Picknickdecke bestellt (sehr praktisch zum entbinden, oben weich und unten dicht). Binden hab ich mittlerweile da. Vorkochen tu ich auch so immer wieder mal wenn es sich gerade anbietet, somit hab ich dann zumindest ein paar Sachen unten zum schnell aufwärmen. Lg


Melody-1-2-3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Hallo Neben den Sachen die eh schon aufgezählt sind habe ich mir noch die multigyn Kompressen und so nen Wehwehchen Spray für wöchnerinnen (untenrum) gekauft. Da so viele auf diese Bokshornklee Kapseln schwören habe ich die jetzt auch mal besorgt für den Milcheinschuss und noch extra Stilltee. Fürs Spital und für zu Hause habe ich mir noch so ein mobiles Bidet (oder auch Podusche genannt) geleistet fürs leichtere Pipi gehen bei Geburtsverletzungen. Ansonsten nur noch ein paar Luxusartikel für die Alltagserleichterung wie Stillmode und Still-Schaukelstuhl (den Schaukelstuhl hatte ich schon bei meinen ersten Kind und dieser ist jeden Cent Wert für euren Rücken wenn Baby in der Nacht meint länger im Arm gewippt werden zu wollen)


Annie1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melody-1-2-3

Neben den fetten Einlagen, Stilleinlagen und Brustwarzensalbe/Kompressen, habe ich auch Stillhütchen und die sexy Unterhosen Sehr hilfreich war beim ersten Kind, den Unterleib mit warmen Lavendelöl-Wasser zu spülen. Das werde ich wieder machen! Vorgekocht habe ich nicht, aber ein paar Basics eingefroren. Pre-Nahrung und ein paar Fläschchen hab ich für den Notfall auch da. Für's eventuell schmerzende Bächlein des Babys hab ich noch Windsalbe auf Vorrat.