Monatsforum Juni Mamis 2020

Schlafen

Schlafen

Regenbogenmutti

Beitrag melden

Ich wache jeden Morgen mit schlechtem Gewissen auf. Versuche es mir zwar auszureden, aber nicht sehr erfolgreich. Dieses blöde Internetwissen; und wenn man dann einen Rat nicht befolgen kann beißt es einen immer. Und das ist der Grund: Ich weiß, dass man um die Versorgung der Babys zu gewährleisten, auf der linken Seite schlafen sollte. Soviel zur Theorie. Einschlafen kann ich nur auf der Rechten, weil mein Asthma mir am Abend die linke Bronchie verstopft und ich auf der rechten Seite dann rassel und schlecht Luft bekomme. Nachts dann dreh ich mich maximal auf den Rücken. Da wach ich dann mit Schreck auf-oh Gott die Babys-und dreh mich auf links um dann ewig nicht einschlafen zu können. Albern, ich weiß. Kennt das oder ähnliche Bedenken eine von Euch? Oder hat sogar eine Tipps oder tröstendes Hintergrundwissen?


sweeetsunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenmutti

Grüße aus dem April Bus, Ich hab auch mal gehört, dass man auf einer bestimmten Seite liegen soll, aber mein Frauenarzt hat bisher gesagt, dass die Versorgung super ist, war auch bei der Feindiagnostik, wo sowas intensiv geprüft wird. Also ich liege mal links, mal rechts, dann wieder auf dem Bauch sogar ^^ und ab und an auf dem Rücken, was ich aber gar nicht gerne mache ;) naja und so schlaf ich die Nacht und wache auf zum auf Klo gehen und schlaf dann wieder weiter, bis ich um 5:15 aufstehen muss :D Hoffe ich hab dir ein bisschen die Sorgen genommen ;) solang der Arzt nicht sagt, dass irgendwas akut und wichtig ist oder die Hebamme, dann lebe ich so weiter wie bisher :) Liebe Grüße Sunny


JenNysBoy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweeetsunny

Hallo! Ich glaube, du musst kein schlechtes Gewissen haben. Ich schlafe auch lieber auf der rechten Seite. Ganz oft drehe ich mich wohl nachts auch noch auf den Bauch. Wache dann auf, weil der Kleine mich tritt. Eventuell wirds dem kleinen Zwerg dann zu eng. Dann dreh ich mich um und gut ist. Mach dir keine Gedanken, ich bin mir sicher, der Körper lässt alles zu, was noch geht und schreit ansonsten von allein "Stop".


Melodie55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenmutti

Guten Morgen, ich weiß genau was du meinst. Ich bin eigentlich Seitenschläferin, sobald ich schwanger bin, schlafe ich aber auf dem Rücken. Das war damals bei meinem Sohn so und nun auch wieder, ich kann es nicht beeinflussen. Wenn ich am Tag auf der Couch bin oder abends im Bett noch etwas lese, achte ich darauf, dass ich auf links liege. Was die Nacht passiert, passiert eben. Ich gehe davon aus das mein Körper sich meldet, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Genau so das Baby, es wird sich währen, wenn ihm eine Position nicht recht ist. Bisher sind unsere Bäuche ja noch im Rahmen, da wird das nicht so viel aus machen. Es hat ja mit einer Vene zu tun, die abgedrückt werden „kann“ wenn man auf dem Rücken liegt. Wenn es dich gar nicht los lässt, probier dich in ein Stillkissen einzufangen, eine gewisse Zeit hat es bei mir funktioniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenmutti

Die Theorie mit dem rechts nicht liegen beruht darauf, dass die vena cava rechts der Wirbelsäule liegt und das Kind sich dabei die Blutzufuhr abdrücken würde, wenn du auf der rechten Seite liegst. Dein Körper gibt dir aber zu verstehen, wenn du falsch liegst. Ich hatte bei Kind 1-3 wenn ich rechts lag ganz oft Übelkeit, Kreislauf, Schwindelgefühl... Das ist das sogenannte vena cava Syndrom. Herzrasen, Blutdruckabfall, Schwindelgefühl, oft auch Übelkeit bis zum Erbrechen. Das sogenannte vena cava syndrom tritt in der Regel aber erst im 3. Trimester auf, wenn der Bauch eben dicker und das Baby schwerer wird. Du würdest es sofort merken, wenn du falsch liegst, du könntest auf der rechten Seite gar nicht mehr schlafen wenn du es hättest. Bei Zwillingen wird das schlafen ohnehin irgendwann schwierig. Es liegt immer eins unter dem anderen oder eins quasi auf der Nabelschnur des anderen. Mehrlingsschwangerschaften sind eben nicht ohne Grund kompliziert. Also mach dir keine Gedanken, solang beide fit sind und du keine Beschwerden hast, schlaf so wie es dir gefällt. Ich konnte tatsächlich früher auch nur rechts schlafen, seit der 1. Schwangerschaft und der Erfahrung mit dem vena cava Syndrom liege ich total ungern rechts. Fühl mich dabei mega unwohl. Das ist echt schwierig für mich, weil ich links seit einer Lymphknoten-OP sehr schnell Schmerzen bekomme am linken Ohr und am Hals. Und auf dem Rücken konnte ich noch nie gut schlafen. Ich schlafe seitdem also ganz merkwürdig, auf der linken Seite aber mit gerade gedrehtem Kopf oder eben gleich auf dem Bauch (was in der Schwangerschaft natürlich gar nicht geht)


Regenbogenmutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich in der Schwangerschaft mit meiner Tochter dieses Syndrom genau einmal gehabt zu haben. Das war bei einem langen Ultraschall auf dem Rücken, aber schon um die 40.Woche. Ich glaub bei ihr wusste ich nur „auf der Seite schlafen“, aber ohne Richtungsanweisung. In der Schwangerschaft mit ihr war ich eh tiefenentspannt. Weiß der Geier warum, das ist nicht meine Natur und nach der Geburt waren Sorgen und Ängste auch gleich wieder da. Oje, da hab ich noch gar nicht daran gedacht, dass es mit Zwillingen noch komplizierter werden könnte. Deshalb klopft es wahrscheinlich immer schon von innen wenn ich mich auf die Seite drehe, egal auf welche. Vielleicht sollte ich mir das Schlafen im Stehen angewöhnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenmutti

Meine Schwester ist ja auch mit Zwillingen schwanger, aktuell 36.ssw, die kriegt nix mehr hin. Liegen geht nicht, stehen geht nicht, sitzen geht nicht... Es ist zum verzweifeln. Im Moment ist die einzige Position so halbliegend aufm Stillkissen irgendwie. Bei meinem Ältesten ging das bei mir mit dem vena cava Syndrom so weit, dass ich ins KH musste, weil die blöde FA mich immer rechts liegen ließ beim CTG. Sie meinte zu dem Zeitpunkt noch das kann gar nicht sein mit der vena cava, das wäre viel zu früh und das Kind viel zu klein (er kam mit 48cm zur Welt bei 40+6 also er war auch echt ein kleines Kind). Da hab ich schon seit locker 5 Wochen nicht mehr rechts liegen können, wegen des Syndroms, bei ihm hatte ich das echt früh schon, ich glaube kurz nach der FD schon, vielleicht 22.-23. ssw. Er lag aber auch so blöd, ich hatte keine Senkwehen, er lag bis zur Geburt viel zu hoch und dauernd mit den Füßen direkt unterm Rippenbogen. Jedenfalls fielen die Herztöne dann so komisch aus, dass sie meinte er habe einen Herzfehler. Im KH wurde dann fetal doppler gemacht und 3D US und er war kerngesund. Es war wirklich nur wegen der vena cava gewesen. Ab da hab ich CTG sitzend gehabt. Bei Kind 2+3 hatte ich das Syndrom auch, allerdings lange nicht so stark wie beim ersten. Weiß auch niemand warum.