Regenbogenmutti
Mich beschäftigt das schon eine Weile und jetzt hab ich mir gedacht frag ich doch mal hier, weil ja auch viele Mehrfachmamas im Forum sind: Meine Tochter konnte ich ihrer Zeit nie ablegen, sie hat nur am Körper geschlafen, das war dafür umso harmonischer. Nun sind es ja diesmal zwei und ich kann sie unmöglich immer beide an mir haben. Das macht mir Sorge. Natürlich ist das Babybettchen und das Tagesbett komplett frei und luftdurchlässig vorbereitet. Jetzt mag es nur meine Mamisichtweise sein, aber das wirkt so kalt, so ungemütlich. Ich würde mir total verloren vorkommen. Nestchen oder ähnliches soll man ja aber nicht verwenden zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstods. Ich habe vor die zwei gepuckt schlafen zu legen was ihnen hoffentlich Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Bin mir unsicher ob das reicht. Wie macht ihr das? Stützt ihr zusätzlich mit Stillkissen oder Decke? Nutzt ihr eine Wiege(Art Hängematte) wo sie einsinken? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht oder auch Unterschiede gespürt? Lieben Dank im voraus fürs Zeitnehmen!
Hi, also wir haben das Beistellbett von fabimax (ist größer und günstiger als babybay) noch von meiner Tochter. Ich hab aber auch bei ihr ein nestchen gehabt. Klar gibts hier verschiedene Meinungen, ich fand es für uns praktisch (1 Seite ist ja offen weil beistellbett) und Lea hat auch nie ihr Gesicht drin "vergraben"... Ich hatte das nestchen so um die Stäbe geschlängelt... also 2 Stäbe hinter Nest dann 1 davor usw... Pucken hat meine total gehasst (nach 2 Versuchen hatten wir es aufgegeben - lauter hat sie selten geschriehen)
Kein Kissen, keiner Decke aber nestchen
. Diesmal same....
Wir haben das Babybay. Meine 'große' Tochter hat gut darin geschlafen. Anfangs hatten wir das Nestchen auch nicht drin, aber ihr fehlte immer Begrenzung. Wir haben dann auch gepuckt. Das hat ihr sehr geholfen! Sie hat nie auf dem Bauch schlafen wollen oder irgendwie das Gesicht vergraben... Ich bin gespannt wie das jetzt alles wird...
Pucken ist doch schonmal ne gute Sache. Ich habe immer eine handtuchrolle unter die Beine gelegt und nach einigen Tagen auch ein kleines stillkissen an ihn ran gelegt. Das hat die Form eines Tropfen oder Yin yang Zeichens. Das war relativ flach. Von theraline. Tagsüber hab ich, wenn nicht im Tuch, ihn auf der Seite an dem stillkissen schlafen lassen.
Hallo. Ich hab auch ein Nestchen und noch um den Kopf herum eine zusammengerollte Mullwindel ( wie ein U). Viele Kinder mögen eine Begrenzung um den Kopf herum. Meine beiden Großen haben damit gut geschlafen. Wenn es auch ohne geht, dann ist auch gut. Hab dafür keinen Himmel o.ä. Liebe Grüße
Hey Regenbogenmutti :)
Ich hab meine erste auch bestimmt 4-5 Monate gepuckt und ohne war sie auch nicht ansatzweise ruhig genug um in den Schlaf zu finden. Das sah aber auch echt gemütlich aus! Die erste kam allerdings im dicksten Winter und das hat natürlich super gepasst. Jetzt wird es bestimmt spätestens Ende Juni wieder knackig warm und ich bin mal gespannt ob sich das mitm pucken verträgt aber ich hoffe auch sehr darauf.
Ein Nestchen hatte ich damals zwar auch so um jede zweite Stange gewickelt aber so wirklich gemütlich hats das für mich nicht gemacht... Darauf werde ich diesmal verzichten, damit sich bei vielleicht eh schon 25 C. im Schlafzimmer nicht auch noch die abgestanden Luft im Bettchen staut.
Aber vielleicht wollen die beiden ja auch miteinander kuscheln und du brauchst gar nichts außer die beiden zusammen zu legen
Ich bin eh mal sehr gespannt, was du so berichten wirst... Hoffentlich!
Lg