Monatsforum Juni Mamis 2020

@ Ersehntes Wunder 2015

@ Ersehntes Wunder 2015

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn ich mich recht erinner warst du das, die mit dem 8. Kind schwanger ist? Ich bekommen ja jetzt Nr. 4 und 5. Darum hab ich gedacht, ich stell dir dazu mal ein paar Fragen, wenn ich darf... Wie alt genau sind deine Kinder? Gehst du noch arbeiten? Wenn nein, nach wieviel Kindern hast du damit aufgehört? Wie läuft das im Alltag bei euch? So mit Schule, KiTa, Hobbys etc. Vorallem, wie kriegt man das mit nem Auto hin, wenn ihr mal mit der ganzen Familie weg fahrt? Fahrt ihr mit zwei Autos, habt ihr n Bus, fahrt ihr dann grundsätzlich mit der Bahn? Ich stell mir das alles kompliziert vor. Wir waren 5 Kinder zu Hause und das erforderte schon echt viel Koordination... Ich ziehe da echt meinen Hut vor, so viele Kinder zu meistern und wünsche dir noch ganz viel Glück für die Schwangerschaft. LG Wunschi


Ersehntes Wunder 2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey du! Danke für deine liebe Nachricht. Ich bekomme zwar "unser" 8. Kind, trage allerdings erst das 6. aus Zwei sind meine Stiefkinder-leben allerdings komplett bei uns. Wir leben seit über 7 Jahren zusammen. Unsere Kinder sind 14,13,10,8,7 (fast 8 ),4 und 2 (fast 3) Jahre alt. Der 10 Jährige ist schwerstbehindert. Ich arbeite nicht, wäre bei dieser Anzahl der Kinder auch nicht möglich. Wir leben in einem sehr großen Haus mit etwa 450 qm, großen Garten, Hunden, Katzen,Meerschweinchen usw. Bisher passen noch alle ins Auto. Ich fahre einen Sprinter. Klappt prima. Wir überlegen wegen einer Extragenehmigung für 10 Personen. Ist möglich. Ich glaube, unser Alltag ist nicht anders als in Familien mit nur zwei oder drei Kindern. Die Kids gehen/fahren ganz normal zur Schule und besuchen den Kindergarten. Die Mittleren spielen Fussball und gehen Tanzen bzw zum Kinderturnen. Ist alles im Ort und für die Kids auch allein zu besuchen. Die 4 Jährige ist beim Kinderturnen, was unsere 14 Jährige mit trainiert. Der Kleine geht da ab Februar auch hin. Einmal die Woche hat die 4 Jährige noch Leichtathletik, da fahre ich mit ihr hin. Klar fahren wir sie auch mal zu Freunden, aber im Grunde sind alle gut erreichbar. Meistens spielt sich alles bei uns ab. Es kommt nicht selten vor, das wir 2,3,4 Kinder mehr hier rumspringen haben. Ich denke, wir sind recht gut organisiert. Vielleicht lege ich ein wenig mehr wert auf Ordnung und Struktur, als Andere. Sonst würde man wahrscheinlich im Chaos versinken bei so vielen Personen. Aber das ist bei uns absolut nicht der Fall. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ersehntes Wunder 2015

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das klingt auf jeden Fall sehr gut organisiert bei euch. Wir haben auch ein sehr großes Haus, in dem bin ich selber schon aufgewachsen, damals mit 3 Generationen in einem Haus (Oma, Opa, Papa, Mama und wir 5 Kinder), inzwischen eben nur noch wir 5 bzw. bald 7. Meine Kinder sind etwa im gleichen Alter wie deine kleinsten, mein ältester ist 6, mein mittlerer 5 und die kleine wird im April 3. Wir wohnen in einer Großstadt, insofern ist es bei uns etwas schwieriger die Kinder in dem Alter irgendwo hin alleine gehen zu lassen. Zur Schule wäre noch möglich, da die nur eine Straße weiter ist und zur weiterführenden Schule müssten sie dann eben mit der Straßenbahn fahren, das wird kein Problem. Zum Sportverein und zur Musikschule muss ich die Kinder aber fahren. Meine Söhne spielen Klavier und Gitarre seit kurzem und der Große ist jetzt im Verein für Bogenschießen. Die Kleine hat zum Glück noch keine Hobbys *g* Wir fahren einen 7-Sitzer, da ich ja noch 3 Nichten nebenan wohnen habe und gelegentlich Besuchskinder ist das sehr praktisch. Der reicht bei 5 Kindern dann auch noch aus, sodass ich wahrscheinlich noch kein größeres Auto kaufen werde. Im Moment arbeite ich Teilzeit und mein Mann Vollzeit in 3 Schichten. Das ist manchmal ganz schön anstrengend. Ich verdiene aber auch mit dem Teilzeit Job deutlich mehr als er. Wir teilen die Elternzeit daher auf, das erste Jahr wir beide zusammen und das zweite Jahr er alleine und dann kommen die beiden in die Krippe, sodass ich zumindest weiter in Teilzeit arbeiten kann. Ich bin sehr gespannt, wie das dann wird mit 5 Kindern. Und ob wir danach dann fertig sind mit Kinder kriegen oder ob ich auch irgendwann mit 8 Kindern da stehe Zumindest freuen sich alle auf die Zwillinge und das ist erstmal die Hauptsache.


Regenbogenmutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da krieg ich ja glatt ein schlechtes Gewissen, dass ich mich wegen den Zwillingen so verrückt mache. Ich hatte mir das so schön vorgestellt; viel Zeit für meine Große 9-jährige, ich nochmal Elternzeit und „nebenbei“ unseren kleinen Nachzügler großziehen der von allen Seiten verwöhnt und versorgt wird, so dass auch für mich viel Zeit ist. Und nun ist plötzlich alles anders; zwei auf einmal. Ich hab mich nie als 3fach Mama gesehen, hab Sorge die Große kommt zu kurz, wir sind sehr eng miteinander. Wir wohnen in Berlin, brauchten daher bisher kein Auto und es ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer, dass Geld wird auch so knapp werden. Wir wohnen auf 76 qm in einer 3 Raum-Wohnung und werden nochmal umziehen müssen. Mit einem Kind wäre das nicht unbedingt nötig gewesen. Die Mietpreise sind der Horror und große Wohnungen rar. Ich werde auf jeden Fall nach 1 Jahr wieder arbeiten müssen, mehr Elternzeit können wir uns nicht leisten. Und doch werden wir sie irgendwie geschaukelt bekommen, glaube aber es wird mehr stressig als schön für mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenmutti

Ach Maus, da brauchst du gar kein schlechtes Gewissen haben. Es ist ja jeder in einer anderen Situation und in deiner Situation sind 2 Kinder mehr eben schwieriger unterzubringen als wenn es nur eins gewesen wäre. Das kann ich auch verstehen, wenn man wegen des zusätzlichen Kindes dann eben gezwungen ist umzuziehen und wenn das Geld eben nicht so "locker" sitzt wie in manchen anderen Familien. Ich hatte bei Kind 1 damals auch noch einen anderen Job als heute (hab noch studiert und neben dem Studium noch gearbeitet), da wäre es bei uns auch so gewesen, dass ich nach einem Jahr wieder hätte arbeiten müssen. Das Elterngeld hätte auch hinten und vorne nicht gereicht mit Mietwohnung. Uns kam der Zufall zu Gute, Mutterschutz für Kind 2 fing genau mit Ende der Elternzeit für Kind 1 an und nach dem Tod meiner Oma einen Monat vor der Geburt von Kind 1 haben wir das Haus geerbt. So hatten wir keine Miete mehr zu zahlen, hatten noch ein bisschen Barvermögen vom Erbe für Ausstattung und alles und ich konnte zwei Jahre bei vollem EG zu Hause bleiben, plus Zuschlag für Kind 1 und Betreuungsgeld gab es damals auch noch. Kind 3 war ja nicht geplant bzw. grundsätzlich schon aber erst zu einem viel späteren Zeitpunkt. Da stand ich auch erstmal vor der riesen Panik. War im Referendariat, kurz vorm zweiten Staatsexamen, er der einzige mit Einkommen und ich bekam nur das Mindestelterngeld von 300 €, weil Studentin ohne Einkommen. Dennoch haben wir das alles irgendwie geschaukelt bekommen. Jetzt ist eben wieder alles anders. Ich bin seit einem Jahr in meinem Job angekommen, verdiene gutes Geld, da meine beiden kleineren Kinder noch unter 6 sind bei Geburt der Zwillinge bekommen wir ja nochmal einen Geschwisterbonus, den Mehrlingszuschlag für Zwilling 2 und eben das Elterngeld für Zwilling 1. Aber ich kann dich absolut verstehen, dass du dir Gedanken machst wie das alles laufen soll. Wie gesagt ich war auch mal in der Situation. Ihr werdet das schaffen, da bin ich mir sicher!


Ersehntes Wunder 2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenmutti

Liebe Regenbogenmutti, es kommt doch sowieso meistens anders als geplant. Ich denke, dass kennen wir alle. Ich ziehe auch meinen Hut vor Zwillingsmamas. Wobei ich sagen muss, die Zwillinge die ich kenne waren oft deutlich entspannter, als viele Einlinge. Mein Letzter zum Beispiel Ich bin davon überzeugt, dass ihr das schafft! Schau mal, einen kleinen Vorteil habt ihr ja - ihr seid "vier Elternteile" Vielleicht habt ihr so auch die Möglichkeit euch aufzuteilen, so das dir auch Zeit für deine große Tochter allein bleibt. Meist nehmen die großen Geschwister das alles deutlich besser auf, als wir uns vorher ausmalen. Ich dachte auch meine Kinder sagen "ich nö, nicht noch eins". Im Gegenteil. Wollen immer mal mit zum Ultraschall, suchen Babysachen aus. Klar stellen die Kleinen das Leben auf den Kopf. Eure Wohnungssituation ist bestimmt nicht optimal für die Zukunft. Aber dadurch würde ich mich nicht stressen lassen. Wenn ihr was Passendes findet - perfekt. Aber anfangs brauchen die Kleinen ja auch nicht sooo viel Platz. Finanziell ist das ein riesen Aspekt. Könnten wir die Kids nicht allein finanzieren, hätten wir auch nicht so viele. Mein Mann arbeitet zum Teil 16 Stunden am Tag. Wir kennen keine Wochenenden oder Feiertage. Trotzdem muss alles finanziert werden. Die Kinder haben Wünsche. Wir natürlich auch. Wir leben recht gut würde ich sagen. Trotzdem hat alles seinen Preis. Bei uns eben, dass ich meinem Mann definitiv nicht als Unterstützung einplanen kann.


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, hier 8. Kind, 8. Schwangerschaft. Personenbeförderungsschein werden wir nicht machen und auch die Ausnahmegenehmigung nicht versuchen zu bekommen. Ich finde es jetzt schon so nervig mit so einem riesen Schiff an Auto rum zu fahren, noch hinzu für unsere Umwelt, da braucht es nicht noch was größeres. Zudem ist unsere Älteste 16, in einem halben Jahr fängt sie mit dem Führerschein an, so, dass sie mit 17 begleitendes Fahren machen kann. Da kann sie dann gute Fahrpraxis mit uns sammeln. Somit, wenn dann Ausflüge sind, bei denen wir alle unterwegs sind, fahren wir eben mit zwei Autos (wir haben eh zwei, da Land und mein Mann braucht beruflich nicht mit dem Großen fahren). In dem Alter sind sie ja auch nicht mehr bei allen Ausflügen dabei. Arbeiten war ich bis Mutterschutz drittes Kind, bis dahin haben wir uns Karriere mäßig auf mich konzentriert, mein Mann war da eh erst kurz aus dem Studium draußen und ab da nach ihm und waren nun bis vor zwei Jahren in ganz Deutschland und Ausland unterwegs, haben dann aber wegen den Teenies beschlossen hier was zu kaufen und erstmal zu bleiben. Ansonsten sag ich immer, die standen ja nicht alle gleichzeitig vor der Tür, man wächst mit seinen Aufgaben. Aber da auch die letzten 5 recht knapp kamen, war da das erste Jahr der momentan Kleinsten schon nicht ohne...das wirst du jetzt auch haben mit den Zwillingen. Wenn da das nächst Größere so um die 3 ist, ist das wesentlich relaxter, als wenn das nächste knapp 2, dann knapp 4 etc. ist. Aber nichts desto trotz, es ist eine überschaubare Zeit, dann wird es wieder entspannter. Klar ist man mit mehr Kindern organisierter und wenn dann mal der Krankenstand mit 5, 6, 7 sich übergebenden Kindern oder ähnlichem kommt, ist man ganz klar auch an seinen Grenzen, aber auch das geht wieder rum. Das Leben eben, nie geradlinig und bei Menschen mit vielen Kindern auch sicher nie langweilig. ;-) Lg


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smmefa

Obwohl ich auch sagen muss, dass dieses Jahr auch aus anderen Gründen sehr umfangreich war, da unser autischtisches Kind schulisch starke Probleme hatte und es ein sehr harter Kampf war, bis wir das in geregelten Bahnen hatten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smmefa

Auch dir vielen Dank für die ausführliche Antwort und ja da ist viel wahres dran. Ich hatte das "Gefühl mit Zwillingen" ja schon bei den beiden Großen, die sind nur 13 Monate auseinander, das ist teilweise schon als hätte man Zwillinge. Und das war am Anfang auch echt stressig, aber umso glücklicher bin ich mit der Zeit geworden, dass sie so nah beieinander sind. Manchmal ist es auch echt entspannter mehrer Kinder zu haben, die miteinander spielen, sich gegenseitig Dinge beibringen, sich helfen, als wenn man nur eins hat, dass eben die volle Aufmerksamkeit braucht.


Regenbogenmutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure mutmachenden Worte


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ja, manchmal ist es mit mehr entspannter, aber in der Regel ja doch eher nicht, da man generell eben doch Mehraufwand hat, aber phasenweise auf jeden Fall. Bei den zwei Größten war es auch so, dass sie auch immer wieder für Zwillinge gehalten wurden, die sind 17 Monate auseinander und sie waren sich auch immer sehr innig. Jetzt in der Pubertät natürlich nochmal etwas anderes, aber ich denke sie werden sich nie verlieren. Lg