Monatsforum Juni Mamis 2020

Elternzeit

Elternzeit

rose_dust

Beitrag melden

Wie lange wollt ihr in Elternzeit gehen und wann wieder wie viel arbeiten? Habt ihr geregelte Arbeitszeiten oder arbeitet ihr in Schichten? Und das kleine dann in die Kita oder zu Oma und Opa?


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Also theoretisch : - 1,5 Jahre - erst mal die 9 Stunden und dann erhöhen (geregelte Arbeitszeit) - Kita Praktisch : -habe ich 2 Jahre beantragt da im Moment nicht absehbar ist wie sich das alles entwickelt, da es nur ein Mini job ist und es schwer ist leute zu finden werde ich wohl jederzeit verkürzen können. Mein AG ist sehr menschlich weswegen ich mir auch keine Sorgen mache wenn ich doch verlängern muss... Mein Mann hat jetzt auch ein halbes Jahr beantragt da er mich unterstützen will und im moment ja nicht absehbar ist wann die kinder wieder anderweitig betreut werden können.


JenNysBoy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Ich werde im September 21 wieder ins neue Schuljahr einsteigen. Geplant ist bis Dezember dann mit 7 Std, danach mind. halbes Deputat oder ganzes. Je nach Schule. Der Kleine darf dann in die Kita gehen.


Lawega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Geplant ist 1 Jahr. Danach reduziert mein Mann die Stunden und Baby geht vielleicht 1 Tag zur Oma.


Missi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lawega

Ich gehe 1 Jahr in Elternzeit. Arbeite aber das Jahr 9 stunden die Woche. Da ich Filialleiterin bin, kann ich den Betrieb nicht komplett verlassen. Das hab ich aber bei meinem ersten kinde genauso gemacht. Ich kann sie nämlich problemlos mit nehmen. Danach nimmt mein Freund seine 2 Monate und dann geht sie in die Kita


Annie1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missi

Ich werde, wie bei Kind 1, zwei Jahre Elternzeit nehmen. Bei meiner ersten Tochter habe ich nach einem Jahr wieder angefangen in TZ (24Std /mit Fahrzeiten 30Std) zu arbeiten. Das kann ich mir dieses Mal nicht vorstellen und fand das auch zu früh beim letzten Mal. Und Kitastart ist bei uns ohnehin immer erst im August, dann Eingewöhnung usw. Daher habe ich jetzt Oktober 2021 als Wiedereinstieg angegeben (also TZ in Elternzeit). Zumal möchte ich gar nicht unbedingt wieder zurück, sondern was Neues finden, was näher am Wohnort ist. Aber gut, da weiß man ja nicht, ob das klappt...


2WunderMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Elternzeit nehme ich drei Jahre, kann ja jederzeit beendet werden. In EZ arbeite ich dann nach ca 12-15 Monaten wieder in Teilzeit. Bei Beendigung der EZ müsste ich wieder Vollzeit arbeiten und das ist mit zwei Kindern und meinem Job unmöglich. Ich bin im Schichtdienst tätig. Beim ersten Kind habe ich ausschließlich Nächte gearbeitet, jetzt mit zwei werde ich wohl Nächte und Frühdienst arbeiten wenn mein Mann daheim ist.. Wenn beide im Kindergarten sind überlege ich die Schichtarbeit zu beenden und versuchen einen TZ -Job mit geregelter AZ zu finden! Was steht bei dir zur Auswahl? :)


Mara85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich bin auch bis September 21 zu Hause. Die kleine geht dann zur Tagesmutter und ich werde denke ich wieder mit 30-35 Std/Woche anfangen zu arbeiten. Tagesmutter ist 10min zu Fuss weg und die Arbeit 5min zu Fuss von Zuhause. Deshalb klappt das auch ganz gut. Die große geht dann zur Kita, die ist zwischen Zuhause und Arbeit. Ich werde aber werdend der Elternzeit (wenn ich das Elterngeld plus bekomme) auch schon arbeiten gehen.


Charlie11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Also ich plane mit 12 Monaten EZ. Habe dann noch Urlaub übrig den ich gleich im Anschluss nehme und würde dann gerne ab spätestens August 21 wieder anfangen mit maximal 30 Stunden. Da man bei uns in Telearbeit nur jeden 2ten Tag ins Büro muss, soll die Kinderbetreuung dann zw. Kita und Oma/Opa aufgeteilt werden. Hoffe das klappt. Mal sehen.


Anne_ck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Bei meinem ersten Kind hatten wir das alles genau geplant und standen am Ende ohne Kitaplatz da, sodass ich statt einem Jahr dann zwei zu Hause geblieben bin...finanziell war es eine Katastophe, aber für ihn und uns eine wunderschöne und einmalige Zeit, von der er sehr profitiert hat. Deshalb habe ich letztes Jahr dann auch gekündigt und mich selbständig gemacht. Jetzt kann ich flexibel von zu Hausr arbeiten, vor allem abends, am Wochenende und während des Mittagsschlafs. Für Termine tagsüber springen die Großeltern ein. Wenn die Kleine kommt, werden wir es erstmal ähnlich handhaben. Wenn sie einen Kitaplatz hat, arbeite ich wieder mehr, falls es nochmal nicht klappt, mache ich so viel eben geht. Offiziell beantragt habe ich 11 Monate und mein Mann drei Monate - wobei ich in der Zeit nebenher arbeiten werde, so gut es geht. Mal schauen, was am Ende dabei rauskommt :)


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Ich gehe dieses Mal 2 Jahre in Elternzeit und beantrage Elterngeld Plus. Danach werde ich vermutlich wieder 20 Std./Woche im Nachtdienst arbeiten. Währenddessen ist mein Mann bei den Kindern. Mit 3 geht der Kleine dann in die Kita und ich werde schauen, wie ich mich beruflich orientiere. Bei Kind 1 hatte ich nur 1 Jahr Elternzeit und das war uns allen zu wenig.


Monemond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rose_dust

Bis Dezember 2020 volle Elternzeit, danach halbjährlich steigende Stunden und Teilzeit Elternzeit von 10 Stunden immer in 5er Schritten hoch um im September 2022 meinen derzeitigen Umfang von 29,5 Stunden abzudecken. Zu Beginn nur Dienste in den Abendstunden und am Wochenende und dann immer anders verteilt. Die Schwiegereltern haben sich für 1 Tag in der Woche angeboten.. Ich nutze die Flexibilität meiner Arbeit..