Kaiserschmarrn
Hallo! Da wir derzeit noch am Hadern sind, in welcher Form wir für unseren Kleinen etwas anlegen, wollte ich mal fragen, wie ihr das so gehandhabt habt. Habt ihr auch eventuelle Zusatzversicherungen abgeschlossen? Was war/ist euch wichtig? Liebe Grüße
Hallo. Ich habe für meine 3 Großen für jeden einen Bausparvertrag, den sie dann mit 18 ausgezahlt bekommen und ein Sparbuch, wo ich all das Geld drauf lege, was sie im Laufe der Zeit geschenkt bekommen. Mittlerweile sind sie 5, 7 und 8 und meist kommt nur noch wenig auf dem Sparbuch an, weil sie sich kurzfristige Wünsche damit erfüllen. Aber das ist ok und wenn sie noch etwas größer sind, dürfen sie auch auf das schon angesparte Geld zugreifen. Ich denke, beides bekommt auch meine Kleine, sobald ich mir mal Zeit für einen Banktermin nehmen kann.
Wir haben für dieMaus wie beim Großen ein Mitwachsendes Konto eröffnet. Das fungiert aktuell als Sparbuch, später dann als Taschengeld Konto und so weiter. Beim Großen haben wir - als einiges auf dem Konto war - einen Teil in nem Aktienfonds und nen Wertbrief mal am Weltspartag- alles mit längeren Laufzeiten. Am Anfang kamen da das Geld von den Großeltern etc. Drauf doch seit meine Oma gestorben ist gibt es fast nix mehr. Daher zahl ich nun vom Kindergeld immer was drauf. Zusatzversicherungen haben wir keine.
Hallöchen aus dem Mai,
das ist momentan auch bei uns Thema. Wir werden ein Junior Konto eröffnen mit Depot. Werden dann mindestens einen ETF kaufen, der von den Großeltern bespart wird. Ob wir dann auch noch einen dazu kaufen oder das Geld quasi auf dem Konto erstmal so ansparen, wissen wir noch nicht. Eigentlich ist es so gedacht, dass sie zum 18. dann das Konto bekommt. Sollte man mal kurzfristig an das Geld wollen, ist es eher unpraktisch mit zwei ETFs... In der heutigen Zeit ohne Zinsen macht allerdings gleichzeitig das Sparen "Einfach so" ja kaum noch Sinn...
Sehr schwierig!
Hier ist das ähnlich.
Für beide Kinder haben wir direkt nach der Geburt ein JuniorDepot eröffnet und haben einen monatlichen Sparplan für einen ETF. Die Großeltern haben jetzt auch für beide jeweils einen ETF den sie besparen.
Unsere Altersvorsorge läuft auch komplett über ETFs, von daher war das für uns die logische Konsequenz
Und beim Lütten gab es jetzt bei der Bank eine Aktion mit Geschenk bei Eröffnung eines Depots. Jetzt hat er schon zwei riesen Kisten lego hier stehen
Ich danke euch allen für die Tipps. An einen ETF hatte ich auch schon gedacht. Habt ihr die ETFs über eure Bank vor Ort? Zusätzlich wollte ich gerne noch ein normales Konto für ihn, wo er z.B. am Weltspartag etwas einzahlen kann.
Huhu, Wir haben alle unsere Konten bei der Comdirect und machen das da alles online. Mein Mann kennt sich in dem Bereich ziemlich gut aus. Für die Kinder haben wir, glaube ich, einen ETF, der die Welt abdeckt (grob gesagt, wir setzen darauf, dass die Welt nicht untergeht). Der Opa wollte einen nachhaltigen ETF haben, also ohne Rüstungsindustrie etc, damit ihm die Enkel das später nicht vorhalten können. Zusätzlich dazu haben beide ein Girokonto. Aber das bleibt vorerst leer, ist ja ziemlich sinnlos, da Geld rumliegen zu haben. Aktien und ETF bringen da einfach am meisten. Und bis sie so groß sind, dass sie das Geld brauchen, dauert es ja auch noch.