Bine422
Hallo zusammen! Ich brauche mal wieder eure Hilfe!
Da ich ja ein Sommerkind bekomme (wie alle die im Juni entbinden ) bin ich noch immer auf der suche nach einem Schlafsack. (Habe gehört /gelesen das es besser ist wenn die kleinen da drinnen liegen!) Ich habe ja auch schon mal geschaut und auch ein paar Exemplare gefunden, aber ich muss ganz ehrlich gestehen ich weis nicht welche Größe ich da nehmen muss/sollte. (Kurzes updatet: Ich bin jetzt in der 34 ssw hatten gestern (Mittwoch ) eine Kontrolle Bein Facharzt (alles gut) Kind wiegt jetzt 2015g und ist von KU gute 31 cm (hat in den letzten 2 Wochen einen guten Schub gemacht! ) so jetzt meine frage :!
Nehme ich an Schlafsack Größe 56? Oder doch lieber schon 62??? Bin echt überfordert damit
Hey, Der Schlafsack an sich kann schon größer sein, wichtig ist, dass oben das Köpfchen nicht durchrutschen kann, also dass man oben gut zumachen kann. So haben mir das zumindest viele gesagt. Ich habe den kleinsten in 62 gekauft, ein Alvi Mäxchen. Muss man ja eh mal schauen, ob man im Juni überhaupt den ganz dicken braucht oder der innen nicht auch reicht. Einen Puksack könntest du sonst auch noch besorgen, als Zusatz. Alles gute!
Also beim 1. Kind habe ich Alvi Säcke in allen Größen gehabt, Geldmacherei. Beim 2. habe ich mit Sterntaler 70 angefsngen und so werde ich es jetzt auch machen....! Hab 2 Sommersäcke und 2 Nickisäcke und komme damit locker bis zum Herbst/Winter und mit ca. 4-6 Monaten steige ich dann um auf 90er von Sterntaler und ab ca. 1-1,5 Jahre gibt es hier Decke.
Wir haben auch die Alvi-Schlafsäcke (Ganzjahres-Schlafsäcke mit Unter- und Überschlafsack). Wir sind mit der kleinsten Größe (50/56) gestartet und das war auch genau richtig so - die größeren hätten nicht gepasst, weil das Köpfchen durchgerutscht wäre. Es kommt aber sehr auf's Kind an: Meine Tochter war sehr klein und zart und ihr Baby-Bruder hat laut Ultraschall wohl ähnliche Maße. Ich hab die Kleine (ebenfalls ein Juni-Kind) je nach Wetterlage im Schlafanzug oder nur im Body im "Überschlafsack" schlafen lassen. Hat gut geklappt. Die warmen "Unterschlafsäcke" haben wir nicht gebraucht.
Wir haben von unserer Großen ( auch ein Juni Kind) auch noch den Kombi Schlafsack von Alvi da und sind damals damit super gefahren. Am Anfang haben wir nur den dünneren Innensack benötigt. Von der Größe sind wir bei 62cm gestartet. Die nächste Größe hatten wir auch noch davon, danach sind wir auch auf günstigere umgestiegen an sich fand und finde ich aber die Kombivariante gerade für den Anfang super!
Meine Tochter ist auch im Juni geboren, wir hatten bei ihr einen Alvi mit dem wir sehr zufrieden waren. Je nach Wetter hat sie Body und Innensack oder wenn es kälter war noch den Außensack drüber getragen.
Wir haben einen alvi Schlafsack in Größe 56. Ich wäre mir sonst zu unsicher wenn ich eine Nummer größer hätte , das der Kopf durchrutscht. Wenn es ganz warm ist ziehe ich den dünnen an und wenn es frischer sein sollte kommt der dicke drüber.
Huhu. Für den sommer hatten wir beim Großen (auch Juni Kind 2016) den Prima Klima in 60cm. Wenns extrem heiß war, nur nen body mit nem leichten baumwoll strampelsack. Danach für den übergang und Winter dann den Alvi in größe glaub 70?! Und jetzt auch nen Alvi mit 90 cm. Im sommer schläft er jetzt mit fast zwei mit nem ganz dünnen Baumwollschlafsack.
Wir hatten den alvi baby mäxchen den gibt es in 56/62 als dreiteiler. Zwei innensack in 56 und 62 und der aussenschlafsack ist mit dabei.