Monatsforum Juni Mamis 2017

Milchtropfen/Stilleinlagen

Milchtropfen/Stilleinlagen

scrattini

Beitrag melden

Habe eben bemerkt, dass aus meiner einen Brust etwas klare Flüssigkeit austritt. Habt ihr das auch schon? Da sollte ich mir wohl mal solche Stilleinlagen besorgen. Lieber wiederverwendbare oder solche zum Wegwerfen?


Happy87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Hey, bei mir begann das zum ersten Mal in der 16. SSW, schön am 2. Weihnachtstag. Ich habe mir die Einmalstilleinlagen ausm Rossmann geholt. Bin total zufrieden damit. LG


Mine74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Hab das bis jetzt bei keiner ss vor der Geburt gehabt. Bei 3 Kindern hatte ich die Wegwerfstilleunlagen. Beim letzten Kind hatte meine Hebi mir die Wiederverwendbaren empfohlen. Diese habe ich dann auch hauptsächlich genutzt. Fand die sehr gut und man schont auch noch die Umwelt.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich würde aus hygienischer Sicht lieber die Einmalartikel nutzen. Ich benutze auch keine Stofftaschentücher,aber weil mir auch der Aufwand zu groß erscheint. Nach der Entbindung gibt es häufig Brustentzündungen,dass man da etwas vorsichtig sein sollte. Also jetzt die preiswert aus der Drogerie und später waren die von lansinoh mein absoluter Favorit.


Mine74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Fragt sich was gesünder ist. Die wegwerfteile, wo jedes Mal Chemie an die Brust kommt. ? Ist nämlich in allen Zellstoff mehr oder weniger dran. Ich hab meine Stilleinlagen immer bei mind 60 Grad, meist 95 Grad gewaschen. Die Maschine lief eh täglich bzw alle 2 Tage. Für Unterwegs hatte ich die wegwerf Teile. Wollte nicht die vollgesauten rumschleppen. Wenn's hoch kommt, hatte ich vielleicht 2 Packungen in 18 Monaten verbraucht.


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich fand die Einmaleinlagen (die billigsten von Edeka oder Rossmann) immer angenehmer. Beim STILLEN brauche ich allerdings entweder für die zweite Brust eine Flasche zum Auffangen oder ein großes Handtuch, das werden je nach Stilldauer und Brust gute 50-100ml. Muh. Was die Brust angeht, neigte ich zumindest bislang weder zu Wundsein noch Entzündungen, auch das knappe Jahr nicht, wo das zweite Kind nicht stillen konnte, aber die Sondenkost nicht vertrug und ich jeden Tag ca 800ml oder mehr abpumpen musste. Ich meine mich zu erinnern, dass bei wunden Warzen Stoff angenehmer sein soll. Wie ist das mit deinem Muttermund weitergegangen?


User-1750410374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Ich hab mir die von DM gekauft, bin aber aktuell nicht wirklich zufrieden, da das Vlies irgendwie leicht anpappt. Meine Schwägerin gab mir noch ihre von NUK und die tun das nicht, aber für die paar Tropfen am Tag wollte ich jetzt nicht gleich die teuren Markenprodukte nutzen. Bei Gelegenheit schau ich mir die Mehrwegstilleinlagen mal an. Aktuell ist es ja nicht viel, da sollten die auch ausreichen. Wenn es dann richtig läuft, dann möchte ich da schon etwas, was saugt.


Mine74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750410374

Ich hatte die aus purer Baumwolle und auch mit Seide probiert. Angenehmer zu tragen war die mit Seide, allerdings war da der Saugkern kleiner bzw hatte nicht so viel Milch aufgenommen, wie die aus Baumwolle. Da ich die auch immer im Trockner hatte,hatte sich dann irgendwann der Seidenstoff gelöst bzw ist gerissen.


Nillepu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Während der letzten Schwangerschaft habe ich auch die billigen benutzt. War ja auch nicht so viel. Beim Stillen fand ich die aus Stoff angenehmer. Auch bei schmerzenden Brustwarzen. Und da fand ich die am besten die so richtig öko aussehen. Aber ich glaube wie bei so vielem hat da jeder andere Vorlieben, jedem tut etwas anderes gut gut


scrattini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Der Laborbefund kam heute und es sind immer noch die selben Bakterien wie um Weihnachten rum, als ich dagegen Milchsäure geschluckt hatte. Morgen hole ich das Rezept für Antibiotika ab und dann wird sich das Problem hoffentlich gegeben haben. Da der Gebärmutterhals noch ausreichend lang ist und der Rest auch gut aussah bzw. der Muttermund beim Tasten so war, wie er sein soll (die Öffnung hatte man ja dann beim Ultraschall gesehen), sieht meine Ärztin keine akute Gefahr. Wir kennen uns auch persönlich, sodass ich ihr da vollkommen vertraue.


Maren87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Huhu, Bisher bin ich verschont geblieben, aber bei meiner ersten SS musste ich täglich ab der 20ten Woche stilleinlagen nutzen, in den meisten Fällen hatte ich die günstigen, nur bei engen Klamotten haben die so doof abgezeichnet. Also habe ich fürs weg gehen sie von nuk gehabt. Habe mega viele Packungen verbraucht. Musste die wie gesagt ab der 20tenächsten Woche tag und Nacht tragen bis zu dem Tag als ich aufgehört habe zu stillen. Als mein kleiner ca. 6monate war. Von daher finde ich die Idee mit den Waschbaren Einlagen gar nicht so schlecht...