sunny2403
Wir war es bei euch beim 2 kind mit dem stillen?
Ich weiß es ist noch lange hin aber es beschäftigt mich schon sehr.
Bei meinem Sohn hat damals nix hingehauen, im kh wusste ich nicht richtig was zutun war und die Schwestern konnten mir leider auch nicht helfen. Habe dann nach ca 5 Wochen abgestillt da ich über den ganzen Tag gerade mal 50ml abpumpen konnte
Jetzt Frage ich mich wie das beim 2 kind aussehen kann, hab ich eine Chance das es da besser klappt? Will so gerne stillen dann und das milchpulver ist ja auch sehr teuer
Mein erstes Kind war extrem trinkfaul. Hatte dann von meiner Hebi auch eine Pumpe bekommen. Eine Woche dann vor jederStillmahlzeit abgepumpt und Flasche mit Silikonsauger gefüttert. Das fand mein Sohn dann sehr anstrengend und schwer, so dass er nach einer Woche gut und gerne an der Brust gestillt hat. Bei allen andern hat es super von Anfang an geklappt., obwohl es lauter KS waren. Ich glaube auch meine Sicherheit hat dazu beigetragen, dass es klappte. Ich wusste, dass es geht und ich genug Milch haben werde und so war alles super. Von Vorteil wäre ein stillfreundluches KH mit Stillberatung und zur Nachsorge eine gute Hebamme, die dir,wenn nicht schon im KH geschehen, das richtige anlegen zeigt und die die nötige Sicherheit gibt.
Ich glaub,ich hab soviel gegessen, da hätte man auch Milchpulver kaufen können. Aber je öfter man anlegt, desto mehr Milch wird produziert. Lass dich von deiner hebamme oder stillberaterin beraten.
Jedes Kind ist anders. Versuche es möglichst entspannt. Sprich auch mit deiner Nachsorgehebamme. Beim ersten ging es bei mir gar nicht und beim 2. ohne Probleme. Das klappt schon. Das dritte möchte ich jetzt endlich lange stillen. So 9-12 monate
Also ich hatte bei meinem ersten schon direkt am Tag der Entbindung so viel Milch das ich pro seite 150 ml abgepumpt habe. Das war aber nicht schön , denn ich hatte generell so viel Milch , dass das stillen nicht gereicht hat . Ich musste zusätzlich jede Stunde abpumpem uns einfrieren. Es war zu viel . So war es dann beim zweiten Kind auch . Ganz genau daso selbe . Aber es gibt doch auch extra stillberaterinnen. Schau doch mal ob bei dir in der nähe auch eine ist ? Die können super helfen
Ich hatte nach dem Milcheinschuss auch voll viel Milch. Nachdem mein Lütter satt war, waren die Brüste noch sehr voll. Jedenfalls hatte ich das Gefühl. Wollte auch abpumpen, die Schwestern hatten mir aber keine Pumpe gegeben und gemeint,je mehr ich pumpe,umsomehr wird auch nach produziert. Ich soll kühlen und 1-2 Tage die Zähne zusammen beißen. Oder nur ausstreichen. Ich hab's dann auch so gemacht und siehe da, es war immer nur so viel da,wie mein Kleiner brauchte. Das hat sich wirklich reguliert. Beim 1-3 Kind hatte ich auch immer viel gepumpt, meist Abends und Morgens. Der ganze Gefrierschrank war voll mit MuMi. Wird gepumpt, suggeriert es dem Körper, dass das Kind das auch braucht und so wird immer mehr produziert.
Hallo, Ich glaube Zuversicht und entspannt sein sind die wichtigsten Punkte beim Stillen. Versuche so schnell es geht anzulegen, nach Möglichkeit noch im Kreißsaal. So eine stillbeziehung muss sich ja auch erstmal entwickeln. Daher anlegen anlegen anlegen... und bei la leche liga findest du bei Stillfragen oder Stillproblemen sehr kompetente Hilfe! Einfach mal im Internet suchen. Und uns hast du ja auch noch ;-) Das wird schon klappen!
Ich hatte in Krankenhaus auch Probleme mit dem Stillen. Jede Hebamme und jede Schwester meinte was anderes. Mir war es letztendlich einfach zu unruhig dort. Zu Hause hat sich das Stillen dann ganz schnell verbessert. Mein Tipp also, sich nicht durch viele Leute verrückt machen lassen und mit Ruhe und Gelassenheit und einer Hebamme bzw. Stillbetaterin deiner Wahl alles auf dich zukommen lassen. Und nach Möglichkeit die ersten Wochen keine Pumpe benutzen.
Genau das war auch mein Problem im krankenhaus, jeder sagte etwas anderes, und als es nach den 3 Tagen nicht klappte wurde sofort gesagt ich müsse abpumpen, das hat mich damals alles so dermaßen verunsichert. Ich denke mal das hat dazu beigetragen das es nicht geklappt hat
Das ist natürlich immer das blöde. Obwohl stillfreundlich, wollten sie bei meinem letzten Kind schon nach 24 Stunden zufüttern, weil noch keine Milch da war. Dabei weiß jeder Leie, dass der Milcheinschuss paar Tage dauern kann. Viele Mütter hatten so schon das künstliche Zeug zugefüttert. Bei mir kam dann die Milch nur 36 Stunden nach OP. Was ich ziemlich schnell fand. Bei den anderen Kindern war das erst an Tag 3-5. Ich finde es unmöglich, dass den Müttern so viel Stress gemacht wird. Bei normal und nicht unterentwickelten Kindern kann man wirklich warten, bis die Milch richtig da ist. Am Anfang kommen nur paar Mililiter. Das reicht den Kleinen aber. Wichtig ist, wie viele schreiben, anlegen, anlegen, gerade die ersten Tage.
Ich denke auch, dass alles jetzt ganz anders sein kann. Vielleicht wärs aber gut wenn du dir vorab gleich eine Hebamme oder Stillberaterin suchst, die dir dann im Fall der Fälle hilft.
klar, kann das gut klappen.die Kinder saugen auch nicht alle gleich effektiv. aber gemeinsam werdet ihr das schon hinbekommen.
Hallo! Also bei Kind 1 war es eine Oberkatastrophe. Ich wollte unbedingt stillen. Ich hatte nichts zu Hause - Flasche oder so... Meine Tochter hatte (Dank Flasche im Krankenhaus) eine Saugverwirrung. Nichts ging mehr am 4. Tag. Ich bekam eine Brustentzündung und hohes Fieber. Letztlich hat es dann doch mit viel Glück und Geduld seitens meiner Hebamme geklappt. Ich habe sie 4 Monate gestillt. Sie war ein schneller Trinker dann... Abstillen ging in 3 Tagen. Flasche fand sie besser... Bei meine Sohn 5 Jahre später habe ich mir gesagt - ich probiere das stillen, sollte es aber nicht klappen ist es auch egal. Gegen das Reden meines Mannes hatte ich Flasche und Milchpulver und eine Pumpe zu Hause. Siehe da. Mein Sohn hat bereits im Kreissaal an der Brust gesaugt. Er wollte ständig und immer an die Brust und war ein richtiger Genießer. Ihn habe ich 8 Monate gestillt. Es war ein Krampf ihn abzustillen, weil er nichts anderes wollte. Du siehst - jedes Kind ist anders. Ich habe eine Bekannte, die hat 4 Kinder lange gestillt und bei Nr. 5 hats kaum unktioniert.... Vielleicht kannst du im Vorfeld mit deiner Hebamme darüber sprechen. Versuche entspannt zu bleiben. Jeder Mensch ist anders. Ich habe z.B. extrem viel Milch. Schon gleich nach der Geburt. Das ist auch nicht unbedingt hilfreich, weil es dem Baby sofort in den Hals schießt... Liebe Grüße
Hallo! Also bei Kind 1 war es eine Oberkatastrophe. Ich wollte unbedingt stillen. Ich hatte nichts zu Hause - Flasche oder so... Meine Tochter hatte (Dank Flasche im Krankenhaus) eine Saugverwirrung. Nichts ging mehr am 4. Tag. Ich bekam eine Brustentzündung und hohes Fieber. Letztlich hat es dann doch mit viel Glück und Geduld seitens meiner Hebamme geklappt. Ich habe sie 4 Monate gestillt. Sie war ein schneller Trinker dann... Abstillen ging in 3 Tagen. Flasche fand sie besser... Bei meine Sohn 5 Jahre später habe ich mir gesagt - ich probiere das stillen, sollte es aber nicht klappen ist es auch egal. Gegen das Reden meines Mannes hatte ich Flasche und Milchpulver und eine Pumpe zu Hause. Siehe da. Mein Sohn hat bereits im Kreissaal an der Brust gesaugt. Er wollte ständig und immer an die Brust und war ein richtiger Genießer. Ihn habe ich 8 Monate gestillt. Es war ein Krampf ihn abzustillen, weil er nichts anderes wollte. Du siehst - jedes Kind ist anders. Ich habe eine Bekannte, die hat 4 Kinder lange gestillt und bei Nr. 5 hats kaum unktioniert.... Vielleicht kannst du im Vorfeld mit deiner Hebamme darüber sprechen. Versuche entspannt zu bleiben. Jeder Mensch ist anders. Ich habe z.B. extrem viel Milch. Schon gleich nach der Geburt. Das ist auch nicht unbedingt hilfreich, weil es dem Baby sofort in den Hals schießt... Liebe Grüße