MamiJuni2013und2017
Hallo,
Denke gerade über die Entbindung nach und weis irgendwie nicht was ich will
Mein Wunschkrankenhaus und meine Hebamme von der letzten Schwangerschaft hab ich. Es geht nur darum was ich mit meiner Großen, dann 4 jährigen, mache.
Ich könnte ambulant entbinden dann müsste die Oma nur während der Geburt nach ihr gucken. Da mach ich mir aber sorgen wie das mit den ganzen Untersuchungen vom Baby läuft. Ist ja auch doof frisch entbunden ständig zum Kinderarzt zu müssen. Unser ist 30 min. mit dem Auto entfernt.
Und wenn das Baby Probleme bekommt? Im Krankenhaus wäre gleich jemand da.
Außerdem hat es mir gut gefallen auf der Station bei der 1. Entbindung. Wir hatten ein Familienzimmer. Waren weitestgehend ungestört und es war bei Stillproblemen immer einer da.
Meine Hebamme ist super bei der Entbindung. Letztes Mal haben aber sehr viele ihrer Patientinnen nach meiner Geburt entbunden und sie war schwer zu erreichen und eben nicht auf Abruf. War für mich damals nicht so schlimm. Diesmal wäre es aber was anderes, da ich ja sonst keine Krankenschwester als Hilfe hätte in den ersten Stunden.
Dann gibts ja die Möglichkeit wieder ein Familienzimmer zu nehmen. Meine Große hat aber noch nie wo anders übernachtet und findet es auch nicht so toll wenn die Oma mal ein paar Stunden nach ihr guckt. Deshalb würde ich sie dann mit ins Familienzimmer nehmen wollen. Weis aber gar nicht wie das dann klappen würde.
Hat da eine von euch Erfahrung?
Puh. Ganz schön lang geworden. Sorry aber ich finde gerade keine Lösung für mich. Eure Erfahrungen helfen mir da bestimmt weiter.
Lg Melanie
Naja ich würde sagen es kommt drauf an was du deiner tochter eher zutraust. Ob sie sich im krankenhaus ruhig beschäftigen kann und da mit dem umfeld klar kommt oder ob sie sich jetzt während der ss noch ans übernachten bei der oma gewöhnen kann, einfach jetzt anfangen erst tagsüber fur ein paar stunden und dann mal nachts.. Ich werde meinen sohn(bei geburt 4,7jahre) über die paar tage bei oma lassen, er ist es aber auch gewohnt mal bei ihr zu übernachten, wenn auch nicht so lange. Kann mir nicht vorstellen, dass er im kh die füße still halten könnte. Zwar gibt es spielzimmer aber ich glaube das würde nicht lange ziehen und vor allem müsste ich immer dabei sein und hätte nicht so die kuschelzeit mit dem baby. Sehe also den vorteil, dass ich erstmal mehr ruhe mit dem baby habe und mich wieder aufs stillen usw einlassen kann ohne neugierige kinderfinger, dazwischen klettern dazwischen. Wenn das stillen die ersten tage im kh gut klappt kann mir der große dann immernoch dazu kommen wenn wieder alle zu hause sind :D
Ich glaub, ich wäre nach dder Entbindung nicht fit genug, um mich um Baby und die Große, dann 3,5 Jahre alt, zu kümmern. Ich möchte, dass mein Mann dabei ist und dann später zur Grossen fährt.
Tagsüber ist die Grosse in der Kita und meine Mutter,Schwester , Nichte kümmern sich.
Ich finde, so eine Geburt ist wie ein Marathonlauf, da muss man sich erstmal ein bisschen erholen.
Lass deine Große doch jetzt schonmal bei Oma,damit sie sich dran gewöhnt. Es kann ja immer mal was sein und sowas so&4;lte dann klappen.
Hallo, Also mein Mann und ich haben schon besprochen das ich nach der Geburt mit dem Baby im Krankenhaus bleibe und er sich zu Hause um unsere Tochter kümmert. Ich möchte nach der Geburt auch nicht direkt wieder dem häuslichen Stress ausgesetzt sein. Da bleibe ich lieber ein paar Tage im Krankenhaus. Aber bei uns ist das halt organisatorisch möglich.
Hi, ja meine Mann sieht es auch ganz entspannt. Kind einfach öfter zur Oma und gucken wie es klappt. Wäre schon schön etwas Zeit alleine mit dem Baby zu haben. Lg Melanie
Huhu, ich hätte auch gerne ambulant entbunden. Hebamme ist da und die KiÄ für die U2 auch. Sieht jetzt leider nach nem geplanten KS aus, sodass sich Oma um den 2 jährigen nach der Kita kümmern wird. Damit es für ihn nicht so stressig wird und er nicht mehrere Tage auswärts schlafen muss, wird sie evtl dann bei uns übernachten. Ist ja schon nochmal was anderes in der gewohnten Umgebung zu schlafen denke ich. Je nachdem wie fit ich bin kann es auch sein das mein Freund abends nach Hause fährt, das entscheiden wir einfach spontan. Wird für mich glaub ich auch nochmal komisch ohne meinen Drops, vermisse ihn immer sehr wenn er mal bei Oma übernachtet. LG
Wir haben uns auch entschlossen, dass Oma bei unserer kleinen zu hause übernachtet. Im Moment schläft sie nicht gern auswärts und dass Oma mit ihr allein bei uns ist, kennt sie schon. Da wir vorsichtshalber wieder mit einem ks rechnen, brauche ich meinen Mann im kh, soweit ein Familienzimmer bei der im Moment so stark erhöhten Geburtenrate bei uns möglich ist.
Hi! Das ist echt ne gute Frage, was man mit den Großen macht. Ich glaube, mit 4 verstehen sie eigentlich schon recht viel und können mit Oma und Papa gut klarkommen. Und jeden Tag die Mama besuchen und Baby kuscheln ist ja klar. Ich fände es wichtig, nach der Geburt nochmal mit etwas Unterstützung in der Klinik die Energiespeicher füllen zu können, bevor dann die Einstiegszeit zu Hause mit voller Zuständigkeit tags und nachts beginnt. LG! Tine
Hey, da ich Krankenhäuser so gar nicht mag, wäre ich am liebsten nach einer ambulanten Geburt nach Hause gegangen bzw. hätte sogar eine Hausgeburt in Erwägung gezogen. Da ich jedoch Diabetes habe empfehlen sie ja sogar eine Klinik mit angeschlossener Kinderklinik. Unsere Große, dann 5, wird bei Oma schlafen, darüber hinaus ist mein Mann den ersten Monat nach Geburt ebenfalls in Elternzeit und so ist die Große dann betreut.
Ich würde gern stationär. Ist hier aber nur beim ersten Kind üblich. Da wir bisher aber immer stillschwierigkeiten hatten, sollte es möglich sein. Oma betreut in der Zeit die Kids und mein Mann fährt dann nach der Geburt hin. Er kann sie locker abends auch allein ins Bett bringen. Und eine nachtNacht Ruhe wäre für mich toll.