Monatsforum Juni Mamis 2016

Welchen Kindersitz als nächstes?

Welchen Kindersitz als nächstes?

Mone2014

Beitrag melden

Ich habe diesmal noch keinen Plan welcher es werden wird. Aber ich hab ja noch etwas Zeit bei meinem kleinen zarten Mann. Aktuell ist er leider schon wieder krank, spastische Bronchitis. Die Bronchen sind leider RSV bedingt empfindlich. Habt ihr schon einen Kindersitz bzw einen Favoriten?


Pauli2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben als Folgesitz seit Februar den Britax Römer first class plus und sind zufrieden. Uns war wichtig, dass der Sitz in rückwärtsgerichteter Fahrtrichtung eingebaut werden kann und kein isofix hat.


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben einen reboarder. Aktuell sitzt aber der große Bruder noch drin. Erst wenn die Babyschale zu klein ist wechseln wir auch wenn er schon in den nächsten dürfte


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwetschge

Meine Erfahrungen zum kindersitzkauf allgemein ist, das man in den großen Läden nur bedingt gut beraten werden kann. Und gerade wenn es ein reboarder z.b. sein soll kennen die sich verdammt wenig aus. Waren bei den zwergperten (gibt's überall in Deutschland) des sind kleine Läden und die nehmen sich richtig Zeit. Gerade auch was den Einbau angeht und ind und. Gute Besserung an deine!


LilliB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben einen Römer Sui Plus (Noch von Großen). Wir waren bisher sehr zufrieden. Bei uns sind gerade alle gesund seit Weihnachten das erste Mal...


LilliB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilliB

Ich meinte DUO PLUS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Also, Elias ist mein 1. Kind und als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, sind wir regelrecht erschlagen worden von dem Angebot. Wir haben nach Testsiegern geschaut und uns die Rezessionen von Eltern durchgelesen. Letztendlich ist es jetzt der Cybex M Pallas geworden, einfach weil der von 9 Monaten bis zum 12. Lebensjahr verwendet werden kann und sehr sicher ist. Somit nur einmal einen Sitz kaufen und nicht diverse unterschiedliche. Seit drei Wochen nutzen wir den schon und sind sehr zufrieden. Da Elias sehr groß ist, passte das auch gleich und wir haben unsere Babyschale verkauft. Euch allen noch einen schönen Sonntag!


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben uns für den Axkid Rekid entschieden. Ein Reboarder bis maximal 1,28m. Somit kann man, so lange man möchte und es körperlich möglich ist, rückwärts fahren. Von diesen sogenannten "Pseudo-Reboardern", die man bis z.B. 13 kg rückwärts nutzen kann und dann umdrehen muss, wurde uns abgeraten. Außerdem wiegt unser Kleiner schon ca 11 kg, da kann man sich ausrechnen, wie lange er rückwärts damit fahren könnte... Uns war vor allem wichtig, dass man ihn mit Gurt befestigen kann. Es war wirklich ein interessanter Weg durch die Babygeschäfte, in denen man uns z.T. riet, uns selber im Internet zu erkundigen und uns auch erzählt, es gibt definitiv keinen Reboarder mit Gurt! Obwohl an der Wand ein Plakat von Römer hing, an denen genau solche Reboarder abgebildet waren (allein von Römer gibt es ja 2 oder 3 (Pseudo-)Reboarder mit Gurt). Der Rekid ist jetzt mit Gurt UND Isofix zu befestigen. Kann gut sein, dass wir bald ein anderes Auto kaufen, in dem dann vermutlich sowieso Isofix verbaut ist.


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Ich weiß bisher nur, dass es ein Reboarder werden soll, aber wir werden so lange wie nur irgend möglich die Babyschale nutzen, jetzt denkt man zwar das kann nicht mehr lange sein so schnell wie sie bisher gewachsen sind aber das wird ja nun doch deutlich langsamer. Ich denke ich werde die Sommerferien nutzen um mich in Ruhe nach einem neuen Sitz umzuschauen


liebedrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Hallo,wir haben uns auch für einen Reboarder entschieden und nach langem hin und her ist es der Cybex Sirona geworden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben noch Zeit, Karla hat trotz Sitzkeil noch mehr als 10cm bis zur Oberkante, aber dank größerem Auto wird es definitiv ein Reboarder,wir bekommen den von Freunden,sitzt gut im Auto und sie sitzt auch gut drin


HappyMum2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir sind Fans von besafe und haben auch unseren Reboarder von denen. Die bauen schon seit Jahren Reboarder, haben Top Referenzen. Unsere Große hatte den schon und wir sind mega zufrieden!!! Aber noch sitzt unser Baby in der Babyschale..... :-)


amy2107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

wir haben den Pearl von Maxi cosi, noch von der großen. den hätte ich aber, wenn ich ihn nicht noch gehabt hätte, keinesfalls nochmal gekauft! bin mit dem Sitz an sich zwar sehr zufrieden, aber: 1. ist er sehr teuer im Vergleich zu vielen anderen guten sitzen und 2. ist er nur bis 3,5 Jahre und dann muss man nochmal nen neuen kaufen.