Monatsforum Juni Mamis 2016

Ultraschallgerät daheim?

Ultraschallgerät daheim?

BussyManu

Beitrag melden

Ich bin grad am hin und herüber legen ob ich mir einen sogenannten fetal doppler Angel sound kaufen soll um die Herztöne des Babys zu hören? Soll man ab der 12. SSW angeblich hören können! Hab mich mal im Internet schlau gemacht und einige schreiben nicht so begeistert soll nicht so gut sein wegen dem Schall und man stört das Kind nur usw.... Ich finde es halt ne tolle Sache das es sowas gibt und man mit dem Partner oder besten Freundin die Herztöne hören kann.... und ich würde das ja vll 1mal die Woche machen also nicht zu oft! Was denkt ihr darüber?


gusti05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BussyManu

Hey, also ich halte nicht viel von solchen Dingen. Sicher kann es ab und an beruhigen das Herz zu hören, aber es kann auch panisch machen, wenn man das eben nicht auf Anhieb findet. Außerdem merkt man ca. 1-2 Monate später sowieso das Baby. Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nur ich denke mir, was bringt es einen? Wenn man wirklich keinen Herzschlag mehr hört, dann ist es genauso zu spät und ob ich das nun durch dieses Gerät erfahre oder durch einen weiteren Ultraschall beim Arzt (der natürlich auch viel sinnvoller ist) bleibt sich auch gleich.


Mine74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gusti05

Halte ich auch nicht für sinnvoll. Die Kleinen merken das schon. Wenn meine Hebi das gemacht hat, hat sich mein Kleiner ganz schnell versteckt. Sie musste oft lange suchen. Wir als Leie würden wahrscheinlich nicht mal ein Minipochen finden. Da machst du dich dann unnötig verrückt. Ich habe meinen Letzen Sohn übrigens schon in der 13. Woche trotz Vorderwandplazenta gespürt.


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BussyManu

Huhu, hab ihn seit 4 Schwangerschaften oder was. Mich persönlich beruhigt er immer sehr bis zu dem Zeitpunkt, wo ich das Kleine regelmäßig spüre. Und nein, die Kleinen merken nichts von den "Schwingungen" oder ähnliches, sondern merken den Druck gegen den Bauch und weichen dem dann aus. Das hat auch nichts mit Ultraschall oder ähnlichem zu tun. Also nichts was potenziell schädlich sein könnte. Was ich dir allerdings empfehle ist, ein paar Euro mehr aus zu geben und sich ein besseres Gerät zu holen. Das vielleicht auch die Herzfrequenz anzeigt oder ähnliches (damals kostete der nämlich 25 Euro inkl. Versandkosten und Ultraschallgel, da waren die anderen mit Abstand teurer, heutzutage kostet er ja um einiges mehr soweit ich weiß). Wichtig ist auch sich im klaren zu sein, dass es Tage geben kann, wenn sie noch so klein sind, in denen man das Herzchen mal nicht findet, da sie einfach noch viel Platz zum rum schwimmen haben und dass man sich dann nicht gleich verrückt macht. Sondern einfach ein paar Stunden später nochmal schaut oder abends und dann auch mal in unterschiedlichen Positionen. Wenn man das berücksichtigt, kann es für einen selbst sehr beruhigend sein. Man sagt ab der 12. SSW findet man das Herzchen und da findest du es auch gut, wenn du weißt, wo du suchen musst. Ich finde es immer so um die 9. SSW - 10. SSW, weiß aber mittlerweile auch gut, wo und wie ich bei mir suchen muss. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BussyManu

Ich finde persönlich ja, man macht sicher mehr verrückt als alles andere und wenn mans da hat dann benutzt du das jeden Tag und eben nicht nur einmal die Woche. Das ist wie mit den Billigen SST, kaum sind sie da wird wild vor NMT schon drauf losgetestet. Die Industrie macht inzwischen soviel Geld nur mit unserer Angst, das Mütter permanent verunsichert werden. Ich freu mich schon richtig auf den ersten Tritt. Und Ultraschall sind Wellen und die können unterbewusst schon stören so ein kleines Baby, sie schädigen natürlich nicht. Ich werde jedenfalls lieber die Ss genießen und das Baby einfach machen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meinen letzten Sohn bei 9+0 schon gehört, wie einen weiiiiit entfernten Zug... Mein Sonoline zeigt die Herzschläge des Babys auch optisch. Das sind schwankend um die 150Schläge/Minute. Mir hat es sehr sehr gut getan und das ist ein Mikrofon (so in der Art).


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, hat wirklich nichts mit Ultraschall zu tun.


Glockenblume2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal das Handy in der Hosentasche oder beim Schreiben auf dem Bauch gehabt? Oder ein Tablet/einen Laptop? Da sind sicherlich mehr schädliche Funkwellen etc., als wenn ich einmal am Tag nach dem Herzschlag suche...


reachen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BussyManu

Ich bekomme eins von einer Freundin geliehen. In der ersten Schwangerschaft konnte ich noch gerade so widerstehen. Ich bin gespannt, wie gut es klappt, bin mir aber auch bewusst, dass ich mich nicht verrückt machen darf, wenn ich keine Herztöne finde.