Monatsforum Juni Mamis 2016

Schnuller oder Daumen?

Schnuller oder Daumen?

Mone2014

Beitrag melden

Meiner nimmt trotz Schnuller jetzt immer öfrers den Daumen. Der Schnuller wird nun oftmals ausgespuckt und gegen den Daumen getauscht. Ich vermute, dass er den Schnuller bald gar nicht mehr nimmt. Wie sieht es bei euch aus?


starika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Schnuller wird von meiner gar nicht akzeptiert. Der ist sofort wieder ausgespuckt. Um zu zeigen das sie Hunger hat nimmt sie ihre ganze Hand oder den Arm. Und sonst nimmt man um sich zu beruhigen für kurze Zeit mal den kleinen Finger und sonst am Liebsten Mamas Brust.


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Bin da böse, tu den Finger raus und den schnuller rein. Wobei er weder schnuller noch Hand sehr oft nimmt. Bzw ist tagesform abhängig


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Ich bin definitiv für Schnuller, wenn der Daumen drinnen ist wird von mir getauscht, wird noch wenig akzeptiert aber es wird besser. Ich finde Daumen lutschen ziemlich unschön, weniger wegen Dreck oder so später sondern eher weil der Schnuller besser zum angewöhnen ist. So mit 18 Monaten kam bei meinem Sohn die Regel, Schnuller gibt es nur im Bett, daraufhin nahm er ihn nur zum schlafen, den zwischendrin wollte er nicht ins Bett. Mit drei hat er ihn dann selber abgegeben ohne Schnullerfee oder so ein quatsch, er fühlte sich zu groß für den Schnuller. Seine Schwester hatte Schnuller und Daumen nicht genommen und fing mit acht Monaten an am Stofftieren zu nuckeln, das war ziemlich eklig.


krümelchen2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Beides ich biete meiner Tochter den Schnuller an wenn sie weint, sonst nicht. Wenn sie den Daumen, Finger oder sonst irgendwelche Gegenstände in den Mund nimmt lasse ich sie nuckeln. Aus vielerlei Gründen, unter anderem hier nachzulesen http://www.hallo-eltern.de/baby/nuckeln-daumenlutschen.htm


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krümelchen2016

Interessanter Artikel, die die auffallen sind aber meistens so starke negativ Beispiele, dass so ein Artikel nicht wirklich viel bringt. Ich kenne zwei Fälle, die eine ging noch halbwegs, hast aber nie länger als zehn Minuten mit anderen Kindern gespielt, dann hockte sie Daumen lutschend in der Ecke und das auch noch als Schulkind. Die andere hat kurz vor der Einschulung vom Arzt einen Gips bekommen, da sie durch intensives nuckeln mit den Zähnen ihren Daumen soweit geschädigt hatte das zu befürchten war, dass der Daumen versteift und das an ihrer starken Seite, so dass mich sicher war, dass sie normal schreiben lernen könnte. Sie hat dann notgedrungen sich den anderen Daumen angewöhnt und der erste ist zum Glück gut verheilt, der zweite wurde dann zwar auch zusehends schlimmer aber wie das weiter ging weiß ich nicht, haben uns mach der Einschulung und Umzug aus den Augen verloren. Klar erkundet ein Baby die Hände mit dem Mund und das ist ja auch kein nuckeln, nur bei richtig intensivem nuckeln tausche ich Daumen gegen Schnuller, daher hatte meine mittlere auch weder noch, da sie nie intensiv genuckelt hat, erst spät an diesen Stofftier und da ließ sie sich nicht mehr auf Schnuller trainieren, leider.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Meine eindeutig Schnuller,aber sie kann ihn bis heute nicht halten,bin froh das sie ihn nur tagsüber braucht,Nachts schläft sie ohne


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein großer konnte ihn glaube ich mit etwas mehr als drei Monaten halten, die kleine kann es auch noch nicht so richtig aber sie mag ihn gerne und damit bin ich schon zufrieden...


Johnnymami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

hast halt n schlaues kind. an der eigenen hand aktivieren babies beim saugen bestimmte akkupressurpunkte, die die verdauung anregen und weniger bauchweh machen. schnuller sind gut für die wirtschaft. sonst für nichts.