Monatsforum Juni Mamis 2016

Säuglingspflegekurs, Erste-Hilfe-Kurs

Säuglingspflegekurs, Erste-Hilfe-Kurs

Knopf2016

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, habt ihr sowas beim ersten Kind besucht und würdet es empfehlen oder ist das eher zusätzliche Geldmacherei? Ich erwarte mein erstes Kind, habe auch eine Hebamme für die Nachsorge, bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich von ihr so viele Tipps und Tricks gezeigt bekomme. Aktuell hab ich noch gar keine Ahnung vom Stillen und wie vorzugehen ist wenn es dann doch nicht klappen sollte, wie viel das Baby trinkt, wie oft es gebadet werden sollte, ob nun doch mit Badezusatz oder nur mit Wasser am Anfang, Nabelpflege. Ihr seht Fragenüber Fragen. Aber eingentlich sollten einem solche Dinge doch auch im Krankenhaus gezeigt und gesagt werden oder? Freue mich auf eure Antworten.


Snuupi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Hey, leider kann man nicht davon ausgehen all das im kh zu erfahren, von der hebi aber schon. Erste Hilfe finde ich immer sinnvoll. Kommt in meiner Gegend leider kaum zustande..


EllaMuri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Huhu als aller erstes vertrau dir selbst, man macht vieles instinktiv richtig. Und dann der Hebamme, die kommt die 1. Zeit fast jeden Tag. Um nach dir und dem Baby zu schauen und kümmert sich um die Nabelpflege, sie wiegt das Baby, schaut wie du anlegst und beantwortet alle deine Fragen. Beim 1. Bad war sie auch da und gibt Tipps wegen Badezusätze usw. Ich hatte beim 1. Kind keinen Kurs und würde heutzutage auch keinen machen, es ist ja nur Theorie und die Wirklichkeit sieht dann manchmal total anders aus. Man wächst da ganz schnell rein und je ruhiger und entspannter du bist umso besser klappt es. Beim Stillen haben sie mich damals komplett huschig gemacht im Krankenhaus (ständiges wiegen usw) und zu hause mit der Hebamme ganz in Ruhe hat es wunderbar funktioniert. Das wird schon werden. Lg Gudrun


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Nein ich habe sowas gar nicht gemacht, fand das üben an einer puppe irgendwie unrealistisch im Vergleich zu einem sich bewegenden Baby. Gut ich war als Jugendliche auch viel Babysitten und konnte zumindest wickeln schon. In der Klinik haben sie das richtige wickeln und anziehen gezeigt. Beim stillen gab es solche und solche. Und da mein Sohn am Anfang etwas geschwächt war hatte mir dir Hebamme im Kreißsaal es fast gar nicht gezeigt wie man anlegt. Sie war wohl ihre Zeitdruck und mein Sohn war noch gar nicht bereit. Auf der Station übernahm dann eine Schwester der alten Schule. Auf jeden Fall drei Stunden Pause und und und fürchterlich. Ich habe mich da dran gehalten und wenn mein Sohn zu früh jammerte versucht ihn so zu beruhigen. In der dritten Nacht war ich verzweifelt. Er schrie wie am Spieß und ich hatte ihn ja erst eine halbe Stunde vorher angelegt. Ich bin mitten in der Nacht völlig verzweifelt ins Säuglingszimmer und wollte Hilfe. Da war in der Nacht eine Hebamme und die hat mich in den Stillstuhl gesetzt und gesagt nun legen Sie an. Ich wollte erst sagen dass es doch zu früh ist aber die Hebamme sagte egal machen sie einfach. Ich habe es gemacht und endlich kam die Milch in Gange. Nach dem stillen schlief mein Sohn zufrieden ein und über zwei Stunden. Am nächsten morgen war die Milch voll da und er wurde endlich sagt und hatte von selber Abstände von drei Stunden und mehr. Bei meiner Tochter habe ich auf Zeiten gar nicht mehr geachtet. Dir war in der Klinik bei mir im Bett und den ersten Tag fast durchgehend an der Brust. Naja am zweiten Tag war die Milch da und die Abstände wurden größer aber drei Stunden hatte sie über Tag nie, nachts kann sie aber nach einer Woche nur ein bis zwei mal. Nun werde ich auch dem Zwerg einfach immer anlegen. Naja alles andere hat die Hebamme mir dann zu Hause gezeigt. Sie war genau wie ich es mochte, hast sich sie aufgedrängt, war aber immer da wenn ich sie brauchte. Beim zweiten Kind kam sie nicht so oft, sie wusste das ich zurecht komme und mir war es alleine sogar lieber, sie kam vielleicht sieben oder acht mal insgesamt. Aber auf Anruf war sie immer sofort bereit zu kommen.


Carpediem83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Ich hab mich für Baby Erste Hilfe Kurs entschieden und gehe mit meinen Mann am Samstag hin. Es kostet €35 und geht vom 10-17:30, es ist in einer hebamme praxis.


amy2107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Huhu aldo ich hab beim ersten kind weder das eine noch das andere gehabt aber wir haben auch sehr vieles bereits im gvk besprochen und noch dazu hatte ich eine sehr fürsorgliche und bemühte hebamme, die war während der nachsorge absolutes gild wert für mich! eigentlich sollten dir so sachen wie stillen und nagelpflege im KH erklärt werden aber ich hab da keine so tollen erfahrungen gemacht...nur das allernötigste, man hat sich garkeine mühe gegeben und war auch nicht gerade sehr freundlich. muss aber bei dir ja nicht genauso sein!


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Wir haben vor dem ersten Kind einen Säuglingspflegekurs gemacht und ich fand es eine ganz süße Vorbereitung v. a. auch für die Papas. Mein Mann kann heute noch aus Stoffwindeln Mützen falten... Der Kurs war eher so 50er mäßig und man braucht es nicht wirklich, die Nachsorge-Hebamme bringt einem alles bei. Einen Erste-Hilfe-Kurs habe ich dann bei uns in der Kita gemacht, die bieten das regelmäßig an und das war auch sehr gut. War dann eher auf Kleinkind bezogen. Schaden tut das sicherlich auch jetzt noch nicht...


Smmefa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Huhu, hab beides vor dem ersten Kind gemacht, somit schon fast 13 Jahre her, Säuglingspflege war ganz ok, hätte aber nicht sein müssen, hatte auch schon Erfahrung durch meine Nichte. Erste-Hilfe-Kurs empfinde ich fast als Pflichtkurs, denn im Zweifelsfall bist nur du oder eben dein Mann es, die deinem Kind das Leben retten können, wenn noch kein Fachpersonal vor Ort ist. Ich war einmal in der Situation, als mein zweites Kind schon blau war und nicht mehr atmete, weil er irgendwo Münzen gefunden hatte, mir es nicht auffiel, dass er sie in der Hand hielt und sich dann in den Mund steckte (wir hatten die Kinder gerade ins Bett gelegt) und er daran fast erstickte. Er war bereits 2,5 Jahre alt, eigentlich hat er sich auch so nie was groß in den Mund gesteckt, was ihn da in der Situation gerissen hat, wer weiß. Zum Glück rief mich meine Tochter, die genau in dieser Nacht die erste Nacht mit ihm zusammen im Zimmer schlief, weil sie so gerne mal zusammen übernachten wollten. Langer Rede, kurzer Sinn, ohne den Kurs hätte ich nicht gewusst wie ich genau hätte reagieren müssen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es dann nicht so glimpflich ausgegangen wäre. Und auch so konnte ich immer wieder mal etwas von dem Kurs umsetzen, eben auch bei kleineren Dingen. Lg


Knopf2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Danke für eure Erfahrungsberichte. Ich denk ich werd versuchen noch einen Erste-Hilfe-Kurs vorab besuchen zu können, der Rest wird sich von alleine geben ;) und so viel Zeit ist ja nun auch nicht mehr und mein Kopf ist jetzt schon soo voll, weil ich dauernd überlege, ob ich was vergessen habe. Die Vorfreude steigt mit jedem Tag mehr :)


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Säuglingspflegekurs muss net sein,aber 1. Hilfe am Kind ist für mich ein Muss! Gerade wenn sie mobiler werden oder mit Essen anfangen. Hat mich schon beruhigt zu wissen was man im Notfall machen muss. Viele haben ja AngelCare Matrazen aber was bringt die wenn man nicht weiß wie man im Notfall reagieren muss?