Monatsforum Juni Mamis 2016

im maxicosi schlafen

im maxicosi schlafen

lilliane25

Beitrag melden

Hallo Ist es schädlich fürs kind im maxicosi zu schlafen? Unsere kleine ist jetzt 1,5 Monate jung und wir möchten aus familiären gründen nach Deutschland fahren...sind aus Österreich Da fahren wir aber 6 Stunden... Mit der kleinen klar nicht in einem durch...aber trotzdem Und 6 Stunden sind ohne Stau. Lg Lilliane


Johnnymami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

wenn ihr pausen macht und sie mal rausnehmt, ist das okay ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Eigentlich sollen sie ja nicht länger wie 45 Minuten am Tag drin sitzen,ich sehe das aber als Wert für jeden Tag-als meine Großen klein waren hat da keiner drüber nachgedacht,die Maxi Taxis waren bei manchen der einzige Kinderwagen und die haben bestimmt nicht alle nen Haltungsschaden-ich hatte auch erst über dieses Set mit dem man die Tragetasche des Kinderwagens anschnallt nachgedacht,da unsere Mais ja so klein ist,aber wohin dann mit den anderen Kindern?wenn das Baby nicht täglich die 6Stunden drin sitzt wird das nichts machen-mit unserer ginge so ne Tour nur nicht weil sie im.Auto immer weint(mochte sie schon in der Schwangerschaft nicht,da hat sie im Bauch getobt)


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Bei unserer Aeltesten vor 15 Jahren hiess es immer, man solle die Kleinen ,bevor sie den Kopf nicht selber halten koennen, nicht laenger als 20 Minuten in der Babyschale lassen, weil sonst die Sauerstoffversorgung durch die krumme Lage nicht mehr gut sei. Mittlerweile gibt es ueberall die Kinderwagen, in die man den Maxicosi einklinken kann, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das gang und gaebe waere, wenn die alten Empfehlungen noch gueltig waeren, aber ich wuerde es einfach mal googeln.


Ifeadigo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

Es ist überhaupt nicht gut für den rücken die haltung und muskelaufbau des babys sie stundenlang im maxicosi liegen zu lassen. Die damen die damit shoppen gehen verfluche ich. Und damit meine ich nicht wenn man kurz 10 min im supermarkt ist, sondern wenn man zum beispiel in der galerie oder sogar auf der strasse mit kinderwagen und maxicosi drauf rumläuft. Das ist dumm und faulheit! Was wäre jetzt der unterschied sie in den dafür gemachten babywagen zu legen?? Es ist absolut wichtig das babys auf einer geraden fläche liegen! Naja...die mütter müssen es ja selber wissen! Lg Aus dem oktober bus


Zwetschge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Beim Kauf unserer babyschale hieß es nach spätestens 1.5 Stunden sollte man Pause machen und sie raus holen. Habe aber selten Pause gemacht und sind die 3 Stunden durchgefahren. Der große hüpft und springt hier ohne haltungsschaden durch die Gegend. Bei 6 Stunden würde ich definitiv eine pause einlegen und ihn raus nehmen.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Wir haben als Zweitkinderwagen den Quinny auf den man den Maxi Cosi aufklicken kann. Unseren schweren Teutonia bekomme ich nicht mal selbst ins Auto gehoben deswegen musste eine Lösung her. Den nehme ich wenn ich alleine mit Kind unterwegs bin. Solange das nicht täglich und nicht stundenlang ist sehe ich da kein Problem. Auch andere Leute fahren in Urlaub und da ist das Kind nunmal mehrere Stunden im Maxi Cosi. Macht einfach auf halber Strecke eine Pause. Aber die wirst du zum füttern wahrscheinlich eh brauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Wir haben für Karla den Cybex Aton da ist der Rumpf nicht so zusammen gesackt weil das Innenleben den gesamten Oberkörper incl.Kopf besser stützt und die Rückenlehne ist weniger steil -der passte auch mit 2100g schon ganz gut,während sie im Maxi Cosi Pebble total verloren ist. Die Tatsache das es die ganzen Fahrgestelle gibt beweist noch lange nicht das es jetzt unschädlicher ist,es gibt immer noch Gruseltragen und Gehfrei,aber es ist ja jedem selber überlassen wie,ob und in welchem Umfang das alles genutzt wird. Ich bin aber immer noch der Meinung das es keinen dauerhaften Schaden anrichtet wenn es mal ist.


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Bei unseren großen Kindern vor sechs und acht Jahren hieß es auch nicht zu lange drinnen sitzen. Da waren wir von unseren Verwandten noch über 800km entfernt. Der große ist die Strecke zum ersten mal mit drei Monaten gefahren allerdings mit Übernachtung auf etwa halber Strecke, ich empfand es sonst als zu lang für den Wurm. Bei der zweiten haben wir länger gewartet und waren erst nach acht Monaten die Strecke gefahren. Meine Oma war enttäuscht, weil sie sich die Strecke nicht mehr zutraut aber so war es besser. Wir sind die Strecke dann mit Pausen durchgefahren und den Rückweg nachts, da haben beide Kinder durch geschlafen und wir haben nur zum tanken und für Fahrer Wechsel pausiert. Jetzt würde ich solche Strecken noch nicht fahren, wäre mir viel zu früh. Frühestens mit etwa drei Monaten besser erst mit sechs aber manchmal gibt es ja Gründe sie nicht aufzuschieben sind. Ich würde dann wohl erst mal versuchen mit dem Zug zu fahren und mir dann vor Ort ein Auto mieten. Ist zwar teuer aber für die Zwerge besser und man ist entspannter. Haben wir auch mit größeren Kindern sehr häufig gemacht.


Sjoefn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliane25

Hey, bin ich doch nicht die einzige aus Ö Wir sind mit dem jetzt großen damals auch nach D gefahren, allerdings waren wir weit länger unterwegs. Er war damals 3 Monate und wir haben alle 3 Stunden (wollte dann ja sowieso gestillt werden) eine Pause von mindestens 1 Stunde gemacht wo wir ihn auch flach hingelegt haben. Hat super funktioniert und Schaden hat er davon auch keinen bekommen. Diese Strecke fahren wir auch nur 1x/ Jahr. Heuer werden wir wahrscheinlich schon im August fahren, also etwa mit 1,5 Monaten.