Mona6
Alle sagen immer, die Babys müssen nach Bedarf gestillt werden....
Wenn unser Kleiner zu viel trink, spuckt er danach einfach wie ein Weltmeister...
Nachta machen wir 4-6std. Abstand und Tagsüber 2-4std. Wenns mal 4 waren dann kann es halt daraufhin ausnahmsweise 2h sein. Gestillt wird seit 3 Wochen immer genau 7 mal... Ausser während dem Wachstumsschub, da war 2 Tag 9 bis 11 mal angesagt.
Unser kleiner Mann wir am Mittwoch 6 Wochen alt und wiegt 5.7kg.
Ich bin halt einfach ein total verplantes Mami. Bei mir wird alles aufgeschriebe und ist total durchdacht.. und bei stillen hat mir am meisten Angst gemacht, dieses keine klare Linie und nach Bedarf füttern
Daher bin ich sehr zufrieden & Glücklich, dass mein Sohn bis her nur 2 Flaschen pulvermilch bekommen hat und zwar im KH als der Milcheinschuss noch nicht da war... Ansonsten ein vollgestillter, zufriedener, junger Mann.
Und was machst du, wenn er nach 3 Stunden Tags Hunger hat? Oder nach 1 er? Kann mir das gar nicht vorstellen, bei uns ist Hunger fast immer galloppierend, da ist die halbe Minute die ich zum Hände waschen brauche oft schon zu lang....
Ich Meld mich mal dazu und versuch lovies frage zu beantworten. Ich schreib auch alles auf, 1. Wann wir stillen und wie lange. Ich geb zu, ich bin da ein kleiner kontrollfreak aber so ists halt. Im schnitt kommt unser im mom tagsüber alle 2 stunden, ab und zu mal nach 1 1 1/2 aber auch mal nach 3 wenn er z.b. schläft und nachts erst nach 4-5 stunden und dann immer weniger.
Ich glaub ich würde das bei uns kontrolliertes Stillen nach Bedarf nennen
Der Grund warum ich da so n kontrolli bin, lliegt daran, dass ich nich unterwegs Stillen mag und deswegen gucke wann er wohl wieder kommen wird um dazwischen z.b. einkaufen zu gehen. Wobei ich am Samstag im auto stillen musste. Da war ich nich schnell genug ^^ gut das es draußen stürmisch und regnerisch war und nich 30 grad. Bin da halt n bisschen bescheuert.
Ich schreibe mir das auch auf. Habe mir eine App von Medela geholt. Ich brauche bei sowas einfach auch die Übersicht. Im Durchschnitt stillen wir tagsüber alle 2-3 Std. Wenn er mal früher Hunger hat dann ist's so, und ich stille ihn dann auch. Jedoch geht's mir wie Pünktchen und ich möchte unterwegs nicht unbedingt stillen. Daher plane ich das gerne. Zur Not hab ich immer n Flässchen abgepumpte Milch dabei. So kann ich auch mal bis zu 4 Std mit ihm raus. Für mich und auch für ihn war dieser Rhytmus wichtig und seit dem wir das so machen klappt es wirklich super :)
Ich kann verstehen dass es nicht jedermanns Sache ist, draussen zu stillen. Ich hatte die ersten zwei Wochen damit auch Probleme, allerdings nicht wegen des auspackens, sondern weil ich ja nicht überall mein stillkissen mit hin schleppen konnte und uns die Übung fehlte um ohne richtig anzulegen und bequem zu sitzen. Im Endeffekt bin ich dazu gezwungen worden das sehr schnell zu lernen. Mein Opa kam von jetzt auf gleich auf intensiv und weil ich mich verabschieden wollte musste ich im Auto, im Krankenhaus-Garten und im cafe stillen. Alternativ wäre die kleine einen kompletten Tag mit pre gefüttert worden, was für unseren sowieso schwierigen stillstand nach der kinderstation katastrophal gewesen wäre und vermutlich das endgültige Aus bedeutet hätte. Jetzt stille ich überall, ich muss mich nur setzen können. Bin aber auch eher der selbst bewusste Typ der dann unverschämt zurück starrt wenn einer aufdringlich guggt. Und zur Not hab ich auch ne sehr große klappe, passend zu den “riesentitten“. Ich seh es so: wer in die Sauna gehen kann, kann auch öffentlich stillen. Beides ist beim ersten mal eine Überwindung, danach ist es aber toll!
Puh, mir wäre das zu anstrengend, alles immer aufzuschreiben. Beim Großen habe ich noch mehr auf die Uhr geschaut. Jetzt beim Frischling schaue ich gar nicht mehr auf die Uhr, sondern lege bei "Unmut" erst mal an und nur wenn das nicht hilft, geht es weiter mit Ursachenforschung und ich finde das total entspannt.
Ich stille aber auch überall, ob ich sitze, stehe oder laufe. Aber, so sind eben alle sehr unterschiedlich, die Mamas und die Kinder...
Hallo, ich mache das ähnlich wie du: erstmalig anlegen und schauen, ob er dann nicht schon zufrieden ist - bei meinem Größen hab ich mich damals sehr gestresst, immer die uhr im auge behalten... dazu hat mir "die alte Generation" geraten, mindestens drei Stunden zu warten und eher die Abstände zu vergrößern. Den kleinen stille ich rund alle 1,5-2 h, manchmal auch zwischendurch, selten mal nach 3-4 stunden, da merke ich dann schon, wie meine brüste spannen. ich finde das herrlich stressfrei - ich stille aber auch wirklich uberall, das stört mich gar nicht! Schön, wenn jeder seinen richtigen Weg findez - beim Großen war ich soo unsicher und ständig hin und her gerissen, wie es denn nun "richtig" ist! Liebe Grüße PS: in die Sauna geh ich aber nicht ;)