Monatsforum Juni Mamis 2015

Selbstregulation/Quengeln lassen

Selbstregulation/Quengeln lassen

Lovie

Beitrag melden

Lasst ihr quengeln, oder reagiert ihr sofort und nehmt eure Mäuse hoch? Ich bin wirklich etwas verunsichert, da mir jetzt schon mehrfach von Verwandtschaft gesagt wurde ich soll doch nicht immer sofort springen, wenn sie quengelt, sondern sie mal lassen. Ab und zu hab ichs schon ausprobiert... entweder gibt sich das Genörgel tatsächlich von allein, oder es steigert sich zu richtigem Weinen - dann geh ich natürlich.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich spring nicht bei jedem quietschen, kann ich auch gar nicht, da hier ja noch mein 2,5 jähriger Zwerg ist. :-) Wenn ich mit dem Zwerg spiele (oder anderweitig beschäftigt bin) und die Maus fängt an zu nörgeln, dann lass ich sie nörgeln, oder leg sie nur neben uns. Nörgeln ist ja nichts schlimmes :-) Meistens entdeckt sie beim nörgeln dann ihre (mega spannenden) Hände, oder sie fängt an irgendwas zu fixieren, manchmal fängt sie auch an sich selbst was zu erzählen ^^ Manchmal weint sie auch einfach nur, dann geh ich natürlich ^^


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich machs mal so mal so. Mal nehm ich ihn hoch, manchmal rede ich aber auch mit ihm dann hört er auch schon mal auf und manchmal wenn ixh z.b. meine miezen versorge, kann ixh nicht sofort springen, dann muss er kurz warten. Wenn ich merke dass er nich aufhört, nehm ich ihn hoch.


Sunflower2512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hier ist es wie bei Baerchi. Wenns "nur" mal nörgeln ist, dann muss er eben mal nörgeln. Sowohl er als auch der Große müssen auch mal warten - außer es ist richtiges Weinen, da reagier ich sofort. Man hört ja mit der Zeit, was grad los ist. Ich nehm den Zwerg halt mit, wenn ich länger in nem andren Raum bin als er (Waschküche, Küche...)


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hi, also beim Großen bin ich immer sofort aufgesprungen, der musste nie alleine sein oder länger quengeln. Ergebnis nach 4 Jahren, er ist total ungeduldig und eben einfach nicht gewöhnt auch mal waten zu müssen. Das lernt er jetzt gerade auf die harte Tour. Der Kleine muss automatisch etwas zurück stecken, ich springe nicht mehr sofort und kann es oft auch gar nicht. Bei uns heißt das in Anlehnung an einen Erziehungsratgeber den mein Mann gelesen hat 'la pause'. Also einfach immer einen Moment warten. Bisher fahren wir ganz gut damit, ich bin erstaunt wie oft er sich alleine beruhigt und wie lang er sich schon allein beschäftigt. Manchmal fordert er richtig seine Auszeit und ist erst Ruhig wenn wir ihn alleine hingelegt haben. Aber jedes Kind ist anders. Gruß Apydia


samoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich versuche schon immer zu schauen, wenn der Kleine quengelt, weil ich das beim Großen (3 Jahre) ja auch gemacht habe (und er kann sehr gut mal warten oder sich auch segr gut ausdauernd allein beschäftigen - das ist Charaktersache und hat nichts damit zu tun, dass man im Babyalter das schon "trainieren" muss...meine Meinung ist da stets, dass anders herum ein Achuh draus wird...). Manchmal kann ich natürlich nicht sofort, wenn der Große mich grad dringend braucht. Aber da ich den Mini auch sehr viel im Tuch habe, komme ich gar nicht so häufig in diese "Not" und auch der Mini ist ein tief entspanntes und zufriedenes Baby :). Hör auf dein Herz und nicht auf deine Umgebung. LG, samoe