Monatsforum Juni Mamis 2015

Milchpumpe?

Milchpumpe?

Monty1

Beitrag melden

Braucht man so was, wenn man vor hat voll zu stillen? Habe da leider gar keine Ahnung! Eure Erfahrungen bitte!


tantenana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Hm, also kommt son bisschen drauf an und ist wohl auch Geschmackssache! Kenne es mit und ohne... wenn du aber auch mal ohne Kind etwas länger aus dem Haus willst, ist es von Vorteil einen Vorrat zu haben! Anfangs haben die Kleinen einfach noch keinen verlässlichen Rhythmus und dein Mann, oder so, schaut in die Röhre, wenn du dann drei Stunden weg bist und er nur Tee zum überbrücken daheim hat. Man kann definitiv ohne Pumpe es timen, aber gibt dir etwas Unabhängigkeit und denk so mancher Mann ist auch froh, wenn er mal füttern darf ;) Allerdings is so ne Pumpe bei Bedarf ja schnell besorgt


Muskelkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Hallo, ich fand die Pumpe sehr praktisch, hab die Milch auf Vorrat eingefroren oder auch mal ins Badewasser gegeben. Musst dabei aber bedenken, dass es auch Stillbabys gibt die nicht aus der Flasche trinken wollen. Muss man erstmal ausprobieren. Man kann auf Rezept eine elektrische Milchpumpen in der Apotheke oder im Sanitätshaus ausleihen. Würde ich dir empfehlen. LG


Waldmensch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Ich würde dir raten mal abzuwarten wie alles läuft mit stillen. Ich hatte auch eine milchpumpe (manuell) und musste abpumpen weil ich nach 4 monaten wieder zwei tage arbeiten ging. Fand es aber nicht so toll, obwohl es natürlich auch sehr praktisch ist. So eine pumpe ist ja dann bei bedarf schnell besorgt...


krizy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Hi ich würde erstmal auch keins kaufen. Ich hatte zwar eins (Handpumpe) im set mal bekommen mit flaschen aber benutz habe ich es nicht. Meins jungs wollten beide nicht aus Brust trinken ( starke Gewichtsabnahme und dursfieber) und daher hatte ich in Krankenhaus auch mit elektrische Pumpe abgepumpt und dann gefüttert. Fürs Zuhause hatte ich ein Rezept bekommen und konnte dann mir die von Apotheke holen. Allerdings wenn du ein elektrischen wirklich brauchst und du weißt es schon im Krankenhaus empfehle ich rechtzeitig bei der Apotheke nach zu fragen. Ich hatte meins erst nach 2 Wochen bekommen und vorher hatte ich die von meine Hebamme zum Glück. Aber ich würde tatsächlich abwarten, weil ganz oft braucht man es doch nicht.


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Hi, ich hatte mir die ersten Zeit eine auf Rezept geholt um die Milchproduktion anzukurbeln, später habe ich mir erst eine Handpumpe geholt, mit der ich nicht klar gekommen bin und dann später eine elektrische von Medela, die super funktionierte. Am Anfang weil ich die Milchproduktion ankurbeln musste um mal zuzufüttern, später mit der Idee mal was mit der Flasche geben zu können wenn ich nicht da bin. Was aber nicht geklappt hat, weil mein Kind 1. keine Flasche genommen hat und 2. meine Milch nach kurzer Zeit oder dem einfrieren seifig war, die hätte ich auch nicht getrunken. Am Ende habe ich die Pumpe genutzt um abzupumpen wenn ich ohne Kind unterwegs war und sonst geplatzt wäre, das war dann aber schon nach dem 1. Jahr (habe 2 Jahre gestillt). Meine Empfehlung, am Anfang falls notwenig über Rezept eine ausleihen, geht bei uns über die Apotheke, und dann im Laufe der Zeit schauen ob man wirklich eine braucht. Jetzt schon hinlegen würde ich nicht machen. Gruß Apydia


Zitroneneis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Ich hab lange voll gestillt und fand die Pumpe auch recht praktisch. Dann könnte ich auch mal eine freundin treffen und der Papa hat die Flasche genommen... Allerdings brauchte das mit der Flasche auch etwas Zeit.


Zitroneneis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zitroneneis

Ach ja, die gibt es bei rossmann. Um die 30 € und echt okay


Wunschkind-Nr-2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Meine Tochter hat die Flasche leider auch nicht genommen. Trotzdem habe ich die Pumpe immer mal gebraucht. Ich hatte immer sehr viel Milch und wenn die Kleine mal eine Phase hatte wo sie alle 2 Stunden beide Brüste wollte und am nächsten Tag dann plötzlich nur noch alle 4 Stunden, konnte ich halt die überflüssige Milch etwas abpumpen, damit ich nicht platze. Dann gab es halt auch Phasen wo sie eine Seite bevorzugt hat. Da habe ich dann eben bei der anderen etwas mehr abgepumpt damit dort auch weiter Milch produziert wird... U.s.w. Mir hat dafür eine normale Handpumpe vollkommen ausgereicht, aber die war ich schon froh zu haben! :-)


Monty1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Danke für eure Antworten! Ich denke, ich werde mal eine manuelle Pumpe besorgen, die so d ja nicht so teuer... Ab heut übrigens in der 22.Woche


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Ich habe mir damals auch eine (vor der Geburt) besorgt. An sich ja eine nette Idee, aber wirklich zurecht kam ich mit der Handpumpe nie. Ich hatte immer viel Milch (empfand ich zumindest so), aber mit Pumpe landeten immer nur wenige Tropfen in der Flasche, da ging es ohne Pumpe ofmals leichter und weniger schmerzhaft... Für 100 ml hab ich bestimmt ne halbe Stunde gearbeitet... Diesmal werde ich die Pumpe wohl nur im "äußersten" Notfall benutzen bzw wenn es soweit ist, meine Hebamme dazu befragen. Es soll ja auch Frauen geben, die nicht abpumpen können, da der "richtige Reiz" bei der Handpumpe fehlt, ich schätze mal zu der Sorte gehöre ich ^^ An deiner Stelle würde ich mir das Geld (auch wenn es "nur" 30 € sind) erstmal sparen, in den ersten Wochen bleibt man ja in der Regel eh in "Babynähe" und danach kannst du dir immer noch eine kaufen :-)


blackangel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monty1

Ich hab die damals bekommen weil meine Tochter zu schwach war selbst zu saugen. Ich hab es dann nach 2 Wochen aufgegeben und Sie bekam die Flasche. Ich werde jetzt auf keinen Fall mehr versuchen zu stillen. Ist einfach nichts für mich.