Monatsforum Juni Mamis 2015

Kosten explodieren! Wie siehts bei euch aus???

Kosten explodieren! Wie siehts bei euch aus???

tantenana

Beitrag melden

Oh man, eigentlich wollten wir so gut wie alles gebracht kaufen, aber iwie explodieren unsere Ausgaben trotzdem gerade Klar kriegen wir Zwillige und da muss so manches doppelt her, aber wir sind jetzt schon fast bei 2000 Euro angekommen und haben bei weitem nicht alles. Da sind zwar auch Sachen dabei die man vermutlich über eBay Kleinanzeigen günstiger bekommen hätten, aber uns war jetzt doch wohler einen Kinderwagen neu zu kaufen und das war meeega teuer. Und wenn man zwei gleiche Babyschalen will, kann man die nicht bei eBay holen, bzw das ist mir von fremden bei sowas auch zu unsicher! Betten gehen bei uns auch nur die von Ikea ins Schlafzimmer, weil die ja kleiner sind als normale... Man man man, das ist alles echt ne teure Angelegenheit!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Wir haben noch gar nix gekauft... Aber wird bei uns auch teuer da das kizi erstmal grundsaniert werden muss...


schnaddelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Wow - Zwillinge... Glückwunsch... Allerdings kann ich mir wirklich gut vorstellen, dass das in Sachen Anschaffungen echt teuer ist. Bin auch schon die ganze zeit am rechnen und aufpassen... im Stillen hoffe ich, dass irgendwie bald was von oma's oder opa's zugesteuert werden will....also vor der Geburt. Nun ja, werde am 01. März mal zu einem babyflohmarkt gehen. vielleicht gibt es da ja den ein oder anderern Schnapper zu machen.


mamiundpapi2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ja grade die Erstausstattung ist unglaublich teuer! Man will ja auch nur das beste von sein Kind/er. Ich muss zum Glück so gut wie gar nichts kaufen. Ein Bettchen und einen großen kleiderschrank brauchen wir noch und ein paar dünne Sachen für ein sommerbaby. Da wir erst im Oktober 2013 zum ersten mal Eltern geworden sind haben wir noch alles und auch alles noch in einem sehr guten Zustand. Wir haben damals Kleidung viel gebraucht gekauft und nur ein Bettchen und eine wickelkommde im Angebot beides. Der kinderwagen war mit großem Abstand das teuerste: ein Joolz Day für rund 1400€ haben aber die Großeltern meines Mannes den größten Teil bezahlt. Maxi cosi und Station haben wir von den Schwiegereltern bekommen und den stubenwagen von meinen Eltern. Wir haben trotzdem mal alles überschlagen wenn wir alles selbst gekauft hätten, hätten wir rund 5000€ bezahlt echt der Wahnsinn! Schau doch mal bei ebay Kleinanzeigen oder bei mamikreisel.de da gibt es öfter Eltern die Sachen von Zwillingen verkaufen. Alles liebe


Nati85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Hallo Tantenana :-) Ich versteh dich sooooo gut , wir haben zwar noch nicht alles gekauft/bestellt , aber aufgesucht und ich muss sagen, ich tu mich schwer mit gebrauchten sachen. dachte eigentlich, dass wir das auch so handhaben werden zumindest teilweise, aber da hab ich mich auch schon in ein Kinderzimmer verliebt. Kiwa ist bei uns auch schon bestellt, liegt bei knapp unter 1000 Euro. und das sind ja schon mal die Größten Sachen , aber der ganze kleinmist läppert sich ja auch noch :-))) ... ich überlege auch schon, ob wir nicht ein anderes Kinderzimmer nehmen sollen, aber dann wiederum sag ich mir, neee es soll alles vernünftig und so , wie ich mir das vorgestellt sein...grad das Zimmer soll ja was aushalten... Naja, das wird alles schon... Viel Spaß beim Weitershoppen :-)


Annchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Wow! 2000€ sind in der Tat ne Hausnummer!!! Aber, klar: Ihr braucht alles doppelt. Vielleicht kannst ja bei den nächsten Einkäufen ja doch etwas sparen. Sooo schlimm sind gebrauchte Strampler z.B. gar nicht! Selbstverständlich werde ich auch wieder neue Kleidung kaufen, aber bei Zwillingen gehe ich fast davon aus, dass noch allerlei Menschen aus Eurem Umfeld mit Geschenken um die Ecke kommen werden. Die "großen" Sachen habt ihr ja jetzt auch zusammen. Nach meiner ersten Tochter stand z.B. eine ehemalige Grundschulfreundin bei meinen Eltern vor der Tür mit einer riesigen Lidl-Tüte voller Babykleidung! Einige Stücke waren gebraucht, die meisten aber sogar noch wie neu. Zack hatte ich also jede Menge Wechselkleidung vorrätig. Ich war und bin dafür so dankbar, auch wenn ich wahrscheinlich zunächst alles hätte neu kaufen wollen. Viele meiner bekannten Mami-Freundinnen (unsere Kinder sind alle zwischen 1,5 und 2 Jahre alt) haben auch über Ebay Kleidungspakete erworben. Da macht man tatsächlich so manches Schnäppchen :-) Und ich mache es z.B. so: Schuhe, Kindersitz, Matratze etc. kaufe ich neu und hochwertig. Bodies, Shirts, Strumpfhosen etc. wird größtenteils bei H&M gekauft, aber niemals teurer. LG!


Ändy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Bei Zwillies kommt halt einfach alles doppelt! Ich hab da momentan echt Glück! Das einzgste was ich bis jetzt kaufen musste war der Kleiderschrank! Hab sonst alles von Bekannten, Familie bekommen! Mein Mann ist bei seiner Familie der Nachzügler was Kinder angeht, also haben wir da viel bekommen und bei meiner Cousine ist die Familienplanung auch abgeschlossen, die hat dann auch schon einiges vorbei gebracht. Kinderwagen haben meine Eltern gesponsert! (Ist der Erste Enkel) So fehlen mir dann nur noch ein paar Kleinigkeiten....


Zitroneneis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ja, bei uns war es auch sehr teuer. Nun beim zweiten kommt nicht mehr so viel dazu, aber ich erinnere mich gut an die immensen Kosten. Wir waren auch viel auf Flohmärkten, da gibt es einiges günstig, was es sonst super teuer gibt( Tragen und so) Und natürlich Kleinanzeigen.... Da haben wir ein super günstiges Bett gefunden. Und insbesondere ein babybay wollen viele ja schnell wieder loswerden. Die Omas haben auch viel gestrickt, was immer gut ist, auch im Sommer. Mal sehen, wir ziehen jetzt auch noch um, das wird was.... Ahhhh Liebe Grüße


krizy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Wir haben noch kein Cent ausgegeben. Bei uns hängt alles vom Geschlecht ab. Wir haben Zuhause schon 2 Jungs und so sehr wie ich auch ein Mädchen gerne hätte wäre es für uns noch eine Junge sehr praktisch. Aber wenn es doch eine Prinzessin werden sollte müssten wir einiges neu kaufen. Ich gehe aber davon aus das wir nicht mehr als 500€ ausgeben werden aber man weiß ja nie. Ich werde definitiv einiges auch gebraucht kaufen allerdings kein Kindersitz oder so das währe mir zu heiß. Wir werden bestimmt vieles auch erst dann Kaufen wenn das Baby da ist. Erfahrung


MandyLeonLuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ohja ich kenne es zu gut als ich mein 1 kind bekommen hab...ich hatte mir ein Kinderzimmer ausgesucht das hatte 3000€ gekostet...meine Schwiegereltern haben dies gesponsert, meine schwerster den Kinderwagen war auch 600€ , und Kleidung hab alles ich neu gekauft beim 1sten Kind...mein 2tes kind kam nur 11 Monate später... der konnte dann vieles auftragen...jetzt sind se 3 & 4 und tragen beide die selbe Größe in Kleidung und schuhe...jetzt komnt Baby nr.3 jetzt muss alles neu gekauft werden :/


joannalöding

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich erwarte auch Zwillinge ! Hab bei Caritas Geld beantragt ! Ich werde auch alles gebraucht kaufen da werde ich garantiert nicht viel ausgeben! Babys Zimmer bekomm ich zur Baby Party ! Und kiwa von meinen Eltern


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ja bei unserem ersten Kind waren wir auch erstaunt, wie viel sich da läppert. Kinderwagen (400€ bezahlt von den Großeltern, erster Enkel), beistellbettchen (300€ neu), babyschale (100€), Erstausstattungpaket (80€), Badewanne (20€), fläschen-Spar-Paket (20€). Den Rest haben wir gebraucht bekommen. Kinderbett gab es von meinen Eltern (von 1960, also schon fast antik ^^) Kleiderschrank + passende wickelkommode in bärenoptik bei Ebay (50€) Unzählige Klamotten in allen möglichen Größen, Schlafsäcke, Spielzeug, babytrage, fußsack für den Kinderwagen.... Auf Flohmärkten. Ich würde eher auf "normale Flohmärkte" gehen, da ist es oft billiger, als auf "babyflohmärkten". Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht :-) Da wir wussten, dass es nicht bei einem Kind bleibt, haben wir sämtliche Sachen vom ersten aufgehoben, wir brauchen diesmal also nur Kleidchen, falls es ein Mädchen Werden sollte und später vielleicht einen zweiten Kleiderschrank :-)


Sunflower2512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Oh ja, das kenn ich auch. Wobei wir bei Kind 1 immer Glück hatten, und das, was wir grad kaufen wollten, irgendwo als Schnäppchen gefunden haben. Klamotten haben wir vieles geschenkt bekommen, sowohl neu als auch gebraucht. Und wenn das Outing so bleibt, kann Kind 2 die Klamotten vom großen Bruder auftragen. KiWa will ich noch nen Geschwisterwagen, Zimmer haben wir schon für Nr. 2. An die Zwillingsmamas: Fragt mal in euren Geschäften nach Zwillingsrabatt. Bei uns ist ein Riesenbabymarkt und da weiß ich, dass es das gibt. Müsst halt nachweisen, dass es Zwillinge sind, aber mit Mutterpass dürfte das ja kein Problem sein. Auch von Klamottengeschäften hab ich das schon gehört. Ich würd einfach überall, wo ich was für die Babys kauf, nachfragen.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Hallo, klar sind Zwillinge teurer aber warum muss man alles neu kaufen? Super Kinderwagen kriegt man gebraucht die Bezüge lassen sich doch waschen. Kindersitz okay den habe ich auch neu gekauft. Mein ikea Kinderzimmer hat mich nur das benzin geld für die abholen gekostet hab alles mit sagrotan abgewaschen. Ne neue Matratze gekauft und gut. baby sach gab es vollständig von basaren oder Flohmärkten. Teils waren die sogar noch mit Preis Schild. Ansonsten würde ich mich auch mal nach einem Antrag bei einer mutter kind Stiftung erkundigen. Aber letzten endes muss gebraucht nicht gleich alt und schlecht bedeuten. Ich hab für alles inklusive Klamotten bis 68 vollständig keine 400 euro ausgegeben. Freunde hingegen schon 2500 nur für das Kinderzimmer. Mach doch sonst auch mal ne Liste was alles noch fehlt. Zeig diese freunden und Familie und jeder kann sich dann für etwas eintragen das er besorgt. Lg nita


tantenana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Also die Mutter-Kind Stiftung zahlt nur, wenn das gemeinsame Einkommen unter 1700€/ Monat liegt...zumindest haben sie mir das bei der ss Beratung gesagt. Und das finde ich auch ok, weiß uns deutlich besser geht finanziell und ich niemandem was nehmen will, der es dringender braucht!!! Ich kaufe bei weitem nicht alles neu, aber viel ist es trotzdem! Haben den KiWa für ca 1100 neu Zwei Maxi cosis und zwei Wippen für 220 von ner Freundin mit Zwilligen Die komplette Kleidung bis 56 für keine 100 ebenfalls von ihr Zwei Betten plus Matratze und Laken für 236 -und da haben manche für eine Garnitur so viel Meine Kleidung hat bis jetzt 200 gekostet und ich finde die gehört zu der Rechnung und ist extra alle H&M und nix teures Und ein Wickeltisch für 150 Man kann für jedes Teil davon echt deuuuuutlich mehr ausgeben und wie gesagt, ist viel gebraucht, nur wollen wir zumindest zwei gleiche Betten und zwei gleiche Maxi cosis und der KiWa kam zustande, weil die die wir gebraucht angesehen hatten meistens ziemlich Mist waren... Also sind wir schon bei 2000 und haben kein Babyphon, Spucktücher, Wickeltasche, Wickelauflage..... Und das sind notwendige Sachen, kein schnick schnack... Und leider haben wir weder in der Verwandtschaft, noch im Freundeskreis groß wen mit Kind der was zu verschenken hat :(


Luna Queen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Wir haben ( und werden) auch vieles in gutem gebrauchten Zustand kaufen. Gerade Kleidung ist doch gebraucht super, da sind die Schadstoffe schon rausgewaschen die Babyschale haben wir neu gekauft, safety first Und kiwa haben wir keinen für uns passenden gebraucht gefunden, haben dann halt nicht n teuren Teutonia & Co genommen sondern abc design, der hat uns eh besser zugesagt... Habe beim kinderbett zb die Häfte gespart weil gebraucht gekauft und wurde nur 4 monate benutzt Klar man muss dann halt viel zeit im internet beim suchen nach passenden Angeboten verbringen, das ist der einzige Nachteil