Monatsforum Juni Mamis 2015

Biestellbett

Biestellbett

Joaninha

Beitrag melden

Huhu, nach Fläschchen und Schnuller jetzt nochmal eine praktische Frage: hat jemand von Euch vor, ein Besitellbett anzuschaffen? Wir denken gerade darüber nach, den Fabimax zu kaufen, und da stellt sich doch gleich die Frage, ob der wirklich so praktisch ist, wie im inet behauptet. Hat jemand von Euch zufällig Erfahrungen bzgl. Stabilität und Sicherheit? Vor allem bei der unbehandelten Variante frage ich mich z.B., ob die "splittersicher" ist. Liebe Grüße


Hamburgerin82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben einen Babybay (gebraucht, von E-Bay Kleinanzeigen - oft werden die ja nur 3-6 Monate benutzt). Den finde ich super!


Hamburgerin82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben einen Babybay (gebraucht, von E-Bay Kleinanzeigen - oft werden die ja nur 3-6 Monate benutzt). Den finde ich super!


Hamburgerin82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben einen Babybay (gebraucht, von E-Bay Kleinanzeigen - oft werden die ja nur 3-6 Monate benutzt). Den finde ich super!


tesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir hatten bei der Großen ein Babybay geliehen, danach haben wir das Kinderbett mit einer Seite offen ans Elternbett gebastelt. Hat lange total super geklappt. Bis zu Beginn dieser Schwangerschaft. Da ist sie auf die Besucherritze gezogen und ist nicht mehr da weg zu bewegen. Mal schauen, wie das weiter geht. Aber für die kleine Schwester gibt es auf jeden Fall auch wieder ein Babybay, wieder geliehen. Ein Elternbett hat ja zwei Seiten. (in der Hoffnung, dass das Kinderbett doch mal wieder ins Spiel kommt...) LG!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben uns damals auch für ein babybay beistellbettchen entschieden und ich muss sagen, das Geld war es wert. Wir haben es damals neu gekauft und die dazu gehörigen Rollen zum drunterschrauben mitbestellt. Unsere Wohnung ist ebenerdig, so konnten wir den kleinen ins Bett packen und so immer in unserer nähe liegen haben. Besonders praktisch in der Nacht, der kleine war in greifbarer nähe, kein großes aufstehen und ich musste mir keine sorgen machen, das ich mein Sohn in der Nacht ausversehen die Decke über den Kopf ziehe.. (Inzwischen schläft er zwischen mir und meinen Mann, gerade anfangs hatte ich da immer sorge...) Mein Sohn hat damals ca 6 Monate ins babybay gepasst, dann 6 Monate in seinem kinderbett geschlafen und jetzt seit einem Jahr zwischen mir und meinem Mann ^^ Unser zweites Mäuschen wird also auch ins babybay kommen, müssen nur noch eine neue Matratze holen :-)


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

.... es war zwar noch nicht im Einsatz da es ja unser erstes kind ist aber ich bin jetzt schon begeistert! hatten erst überlegt ein normales kinderbett daneben zu stellen und eine seite weg zu lassen aber das war mir dann zu groß mit 1.40 breite. habe das unbehandelte bestellt und habe es mit renuwell und Möbelwachs behandelt. Keine splitter oder ähnliches. Alle kanten sehr glatt lediglich das lattenrost ist nicht ganz so glatt wir der rest. Konnte auch kaum säge staub oder so feststellen. . Matratze und nestchen haben auch nicht gestunken... Mir persönlich hat es einfach besser gefallen als das ovale babybay und preislich nicht zu schlagen. War bei Amazon Samstag bestellt und dienstags da. Bin sehr zufrieden


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fusssel

... vielen Dank für die Infos! Genau, ich finde Fabimax nämlich auch hübscher als Babybay, vor allem, wenn man das Bett auch als Stubenwagen benutzt. Nur war ich unsicher, weil Fabimax die Riesenliste der Sicherheitszertifikate, die man bei Babybay findet, nicht hat. Na ja, aber ich denke, mit einem unbehandelten Bett, das gur verarbeitet ist, kann man trotzdem nicht viel falsch machen. Werdet Ihr denn das Nestchen verwenden? DIe sehen ja schon zu süß aus, aber es wird halt auch immer wieder davor gewanrt wegen plötzlichem Kindstod.


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Ja ich werde das nestchen ranmachen. Das bettchen steht voraussu eh an zwei Wänden wenn wir unser Schlafzimmer nicht nochmal umräumen von daher... und früher sind die kleinen gerade in wiegen so eingehuschelt wurden... ich hab aber das ganz einfache bett was sich nicht umbauen lässt... wollte ich nicht da wir für wohnzimmer am Anfang ne wiege und dann ein laufgitter haben und so dieliegefläche ggrößer war - bei den anderen hast du als anstellbett zwar aich die gleiche breite aber einen knick in der Matratze da du die ja für den stubenwagen umklappen musst. Das war für mich dann ein weiterer grund dagegen aber wenn du es für beides nutzen willst geht das mit ein bisl Übung bei an und abbaut bestimmt auch. Wahrscheinlich nur nicht wenn das baby drin liegt musst ja -sofern du die ran schraubst - die winkel ausheben


Luna Queen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

meine Hebamme hat uns auch empfohlen ein Beistellbett für die ersten Monate zu nutzen. Sie meinte wenn man den Platz im Schlazimmer hat kann man sich das Geld für n Beistellbett sparen und gleich das normale Kinderbett nehmen und da einfach an einer Seite Gitter weglassen und es ordentlich mit dem Elternbett verbinden, aber den Platz haben wir in unserem Schlafzimmer nicht . Wir haben uns für das Beistellbett von Chicco entschieden, weil bei uns im ersten halben Jahr auch ein paar Auswärtsnächte anstehen und man das gut zusammenklappen und mitnehmen kann