Monatsforum Juni Mamis 2014

wunde brustwarzen

wunde brustwarzen

silver25

Beitrag melden

Was macht ihr dagegen? ich habe schon stillhütchen wird aber auch nicht besser. möchte aber weiter stillen. ist sonst so schön. aber langsam tuts einfach nur noch weh.


Enjay79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Die richtige Anlegetechnik anwenden! Ich hatte schon im KH so wunde Brustwarzen, dass ich jedes Mal Panik hatte, wenn die Maus sich wieder gemeldet hat. Ich war kurz davor aufzugeben, aber habe dann die Seite gefunden, wo eine Technik beschrieben wird, mit der ich, außer beim Ansaugen noch, keine Schmerzen mehr habe. Damit das Wundsein besser heilt, Brüste an die frische Luft, heißt oben ohne zu Hause, Muttermilch auf die Warze oder Lanolin drauf. Kalte Kompressen helfen auch. Aber das A und O ist die richtige Anlegetechnik. Wenn das nicht richtig ist, dauert es ewig bis man keine Schmerzen mehr hat.


Sandta92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Mach dir schwarzen Tee. 2 Beutel auf eine tasse, mit einem Wattestäbchen den etwas abgekühlten Tee drauf und Rotlicht drauf 5 Minuten. Hat bei mir super geholfen. Und ganz viel oben ohne rumlaufen. Gute Besserung


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Ich hatte das beim Ersten auch ganz schlimm und ganz lange, diesmal auch schlimm, aber schneller im Griff. Sind die Stillhütchen groß genug? Stillpositionen wechseln, damit die Belastung unterschiedlich ist! Schauen, wie die Brustwarze im Mund liegt, bzw wie die Lippen die BW umschließen. Das muss wie ein Kussmund sein. Mein Erdnussflip zieht gerne die Oberlippe mit ein, das ist nicht gut. Lanolin hat bei mir nie geholfen, aber ich habe jetzt von meiner Hebamme was Neues bekommen: Eine Beinwellsalbe aus einer Apotheke in Bayern, glaube ich, die hilft super, super gut. Ich liege gerade leider im KH, aber ich denke, dass man die bestellen kann und könnte schauen, wo, wenn ich wieder zu Hause bin. Hab sie nicht dabei. Aber die hats gebracht! Außerdem kann man noch Lasern lassen, dass hilft bei der Heilung und beschleunigt die Zellneunildung. Schwört meine Hebamme auch drauf.


jule221

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Ich habe die brustwarzencreme von rossmann die hilft nebenbei ganz gut.... Durchhalten... Das wird schon...


Steffi_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Hallo! Das kenn ich nur zu gut. Ich hab im KH dieses Lanolin und Multi Mam Kompressen bekommen. Hat bei mir nicht allzu viel geholfen. Hebamme daheim empfahl mir viel oben ohne, Schwarztee-Beutel drauf legen und Wolle-Seide Stilleinlagen. Aber richtig weg sind die Schmerzen dadurch auch nicht. Hab mir dann auch noch mal die richtige Anlegtechnik im Internet durch gelesen. Hab mir dann noch Stillhütchen zugelegt, weil die linke Seite echt mich wahnsinnig gemacht hat. Ich muss sagen, damit und mit Beachtung der richtigen Technik ist es seit 1,5 Wochen gut. Brauch die Stillhütchen nicht mehr! Was jedoch immer noch etwas unangenehm ist, ist wenn der Kleine anfängt zu trinken und die Milch nach ein paar Sekunden los läuft. Das zwirbelt dann in den BW. Dieses Gefühl hab ich aber auch zwischendurch. Da muss ich dann auf dir BW drücken, sonst lauf ich aus :-) Achte echt drauf, dass richtig angelegt ist. Ich hatte die Hoffnung auch schon fast aufgegeben.


Orpheus_n

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Ich habe auch sehr damit zu kämpfen. Habe auch Stillhütchen, Lanolin und Multi Mam Gelkompressen. Meine Hebamme sagt auch, ganz viel Luft und mit Lanolin geschmeidig halten, damit sie gar nicht erst verkrusten. Mittlerweile tut nur der Ansaugprozess noch weh.


Hazelbabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orpheus_n

ich empfehle dir, die Multi Mam Brustwarzen Balsam und die Multi Mam Kompressen. Multi Mam hat rein pflanzliche Inhaltstoffe! Die Kompressen hab ich in die Tiefkühltruhe gesteckt, diese bei Gebrauch mit der Schere halbiert. Nachdem Stillen die Salbe vorher draufgeschmiert und zusätzlich die kalten Kompressen auf die Brustwarzen gelegt. Benutze es seit zwei Wochen nicht mehr, da wunderbar verheilt.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Multi Mam Kompressen. Die sind Goldwert. Die helfen innerhalb weniger Stunden. 12 Stück sind da drin kosten ca. 10€ in der Apotheke. Hab die auch daheim und bereits genutzt.


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Schließe mich den Mädels an...aber Lanolin nur ganz ganz dünn, weicht sonst die bzw auf..genauso Muli mum...nur max 30 min drauf lassen... Es gibt in der APO auch Gel Kompressen...die sind der " mercedes" unter diesen ganzen Sachen...Kosten um 20 € , 2 Stück...weiß den Gebäuen. Amen nicht mehr..sind rund und helfen am besten gekühlt, ausm Kühlschrank... Brust vorher und nachher abwaschen...gut ist... Leide auch wieder...genauso wie beim ersten...nervig... Meine Hebamme sagt das die Haut sich erneuern muss und dann gehts... Is ja auch ne ordentliche Belastung ... Gute Besserung


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Schließe mich den Mädels an...aber Lanolin nur ganz ganz dünn, weicht sonst die bzw auf..genauso Muli mum...nur max 30 min drauf lassen... Es gibt in der APO auch Gel Kompressen...die sind der " mercedes" unter diesen ganzen Sachen...Kosten um 20 € , 2 Stück...weiß den Gebäuen. Amen nicht mehr..sind rund und helfen am besten gekühlt, ausm Kühlschrank... Brust vorher und nachher abwaschen...gut ist... Leide auch wieder...genauso wie beim ersten...nervig... Meine Hebamme sagt das die Haut sich erneuern muss und dann gehts... Is ja auch ne ordentliche Belastung ... Gute Besserung


chrissi321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Von stillhütchen soll das besser werden ? Interessant... Ich hab mir die Brustwarzensalbe von dm geholt, dazu die teuren stillEinlagen von lansinoh (für zu Hause aus Stoff, auch dm) und nachts hab ich oben ohne geschlafen. Nach 3 Tagen waren die von blutig und schrei zu super gut ! Warum stillhütchen ? Ich versteh den Sinn nicht. Bei meinem großen hat man die einfach hin gelegt bekommen und gut war. Ich hab allerdings 2 Kinder insgesamt 3,5 Jahre gestillt und keine stillhütchen gebraucht. Lg Daniela


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissi321

Stillhütchen schonen und entlasten die Brustwarzen, so dass die eher abheilen können. War bei mir beim ersten Mal das einzige, was letztlich geholfen hat.


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Kann mich dem nur anschließen...aus eigener Erfahrung... Hab selber auf ner wochenstation gearbeitet, vor den Jungs... Babyfreundlich waren wir ausgezeichnet....habe auch immer dagegen gewettert...bis ich selber wunde bw hatte...und stillhütchen, Dank meiner über 60 jährigen hebi.... Finde eher lansino macht's schlimmer, weils immer weich und hält und daher noch schnell die Haut aufgeht...


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexilein1980

Jaaa, genau. Das hats bei mir auch immer schlimmer gemacht, weil das Gewebe so weich blieb. Multimam hats bei mir zB auch null gebracht. Das ist aber sicher auch wieder von Frau zu Frau unterschiedlich...


Hazelbabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

die Stillhütchen hatte ich vor Multi Mam auch ausprobiert. Meine Kleine hatte die Stillhütchen total befremdelt, die nicht akzeptiert (waren von Medela). Schnuller mochte/mag Sie auch nicht.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hazelbabe

Na, Kinder haben ja auch ein Recht auf Individualität


chrissi321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Beim großen hatte ich auch mit den PlastikDingern wunde Brustwarzen... Die lansinoh Einlagen benutze ich nur für unterwegs. Empfehlung von meiner Hebamme sind auch StoffTaschenTücher. Heilwolle hat die andere Hebamme gesagt, aber versucht hab ich's nicht.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissi321

Heilwolle habe ich probiert, aber die klebt an den offenen Stellen dann fest. Auch Kacke.


silver25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Danke für die tollen Tipps. Gestern war es besser und heute geht's wieder gar nicht. Hoffe die Brustwarzen sind bald abgehärtet. frei rumlaufen kann ich gar nicht, da läuft es nur.


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

*Schwarzer Tee, entweder mit Wattestäbchen auftragen, oder die abgekühlten Teebeutel drauf packen. *Heilwolle *Lanolin *Von Mam gibt es so Tüchlein, einzeln verpackt. Im Kühlschrank lagern und nach jedem Stillen auf die Brustwarze, siehe Link (das half mir am besten!) http://www.amazon.de/gp/product/B001O1EERE/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1 Die sind nicht billig, aber sehr hilfreich!