KugelfischNo2
Hallo, Ich beschäftige mich gerade damit, welchen Typ von Tragehilfe ich nutzen will. Letztes mal hatten wir einen beco. Der war schick , aber unbequem und schwer händelbar. Dieses mal tendiere ich zu manduca. Damit kommen viele wohl gut klar. Hab aber die Befürchtung, dass das im Sommer zu warm wird. Mit tragetuch liebäugelt ich auch, weil vielleicht nicht ganz so heiß und ergonomischer fürs Kind, aber mein Mann traut sich das Binden nicht zu. Wie sieht es bei euch aus?
Hi hatte bei meinen ein Tragetuch. Ging wirklich super. Mir hat damals die Hebamme gezeigt wie man es richtig bindet. Ging relativ schnell und einfach. Wenn mein kleiner müde war und nicht schlafen wollte , einfach in das Tuch rein keine 5 Minuten später war Ruhe. Gibt auch viele Videos zum binden bei YouTube. Lg
Hallo Kugelfisch,
ich will unbedingt ein Tuch haben, aber mein Freund traut sich auch das Binden nicht so recht zu und er findet auch, dass es bei Männern ja eher komisch aussieht. Er hätte lieber so eine schicke, ergonomische Tragevorrichtung. Ich hab ihm gesagt, dass er sich dann halt auch noch so ein Ding kaufen soll.
Wenn wir es nicht mehr brauchen, dann verticken wir das Ding halt wieder, aber ich will mein Tuch
Liebe Grüße
Caro
Huhu ! Ich habe vor 7 Jahren ein Marsupi Plus bekommen und werde das teil auch benutzen. Wenn mein Freund sich mit einer trage anfreunden kann, wird er sich sicher eine Manduca kaufen. Meine Trage passt ihm nämlich gar nicht und ein Tuch würde er niemals nehmen... Lg Daniela
Hi, wir haben beim großen zuerst die Manduca gehabt und dann ein elastisches MobyWrap. Das Tuch gibt es in schwarz, und kann erstmal gebunden werden und dann kommt der Zwerg rein. Mein Mann hat das Tuch einmal probiert und danach ist die Manduca in die Ecke geflogen. Meine Eltern jedoch nutzen beide lieber die Manduca und für elastische Tücher IST mein Sohn längst zu schwer. Am besten gehst du in ein Fachgeschäft und lässt dich dort beraten. Empfohlen wird das sogar mit dem kleinen Erdenbürger zu machen :)
Huhu :) ich habe durch zufall ganz am anfang der ss eine ergobaby gewonnen inkl neugeboreneneinsatz und diese wird definitiv sehr oft genuzt )
Wir hatten bei den zwillis ein tragetuch von didimos und eine manduca, beides war super. Mit dem tragetuche kam ich besser zurecht, da es bequemer war. Die manduca war für unterwegs besser und schneller, bevor das lange tuch immer auf dem boden schleifen musste. Allerdings mochte das eine kind das tragen überhaupt nicht gerne !!!
Ich habe ein Tuch von hoppediz und das war beim Fuzzi Gold wert. Ich finde das Binden gar nicht so schwer und auch mein Freund konnte sich gut damit anfreunden, hat aber öfter die Maduca benutzt, die wir auch hatten. Von hoppediz gibt es Sommer- und Wintertücher, warm ist es aber so oder so, wenn man die Zwerge trägt. Ist halt einfach so^^ Ich freue mich aber schon wieder darauf, das Tuch zu benutzen. Ich habe das so geliebt und für den Fuzzi war es toll. Darin gings ihm immer gut. Manchmal, wenn es nachts schlimm war, habe ich sogar mit ihm darin geschlafen^^
Wir hatten auch das mobywrap-Tuch. Sowohl für meinen Mann als auch für mich (die wir beide keine Elfen sind) war das Binden kein Problem - und das Tragen erst recht nicht. Wiewohl ich recht rasch Rückenschmerzen bekomme, habe ich mit dem Tuch erst nach einem ganzen Tag Bahnfahren, Treppen laufen und in der Uni und in Köln hin und herlaufen Probleme bekommen. Zu warm war es damit auch nicht. Der Haken dabei ist allerdings, dass es für Neugeborene sehr elastisch ist, ich hatte immer das Gefühl, den Kopf am Anfang mit stützen zu müssen, habe aber auch die Wickel-Kreuz-Trage benutzt - die Wiegetrage habe ich mich irgendwie nicht getraut. Lasst euch mal ein paar Dinge zeigen, probiert sie aus - ich hatte nach etwas Übung innerhalb einer halben Minute das Tuch gebunden und den Großen drin. Er hat da auch gerne stundenlang drin geschlafen, wenn wir unterwegs waren (oder in der Christmette oder Ostermette...)
Wir hatten für unsere Große für den Anfang ein Tragetuch, gegen das sich mein Mann immer gesträubt hat. Dann hat er es einmal ausprobiert, da war das Kind aber schon etwas größer, und ich glaube, bei diesem könnte er es tatsächlich auch benutzen wollen. Ich fand es jedenfalls gut, weil es sich perfekt an das Kind angepasst hat und mit ein bisschen Übung geht das Binden auch schnell, bzw. für etwas größere Kinder, gibt es auch Bindemethoden, die man vor-binden kann und das Kind dann nur noch reinstecken muss. Als unser Kind dann größer war (5 Monate oder so?) haben wir uns einen Ergo Performance geholt, der ist einfach super und wir benutzen ihn auch jetzt noch viel, ich kann sie trotz Schwangerschaft noch gut auf dem Rücken tragen und sie ist mittlerweile 13kg schwer und misst 82cm. Das Ding ist wirklich sein Gewicht in Gold wert und die 120€ Anschaffungspreis haben sich gelohnt.