Monatsforum Juni Mamis 2014

Stillen und Schnuller?

Stillen und Schnuller?

Lady89

Beitrag melden

Huhu ihr Lieben Ich habe da mal eine Frage an euch: Wollt ihr stillen und kauft trotzdem Schnuller? Und wenn ja, welche? Ich bin mir da noch so unsicher. Bei meiner Großen hatte ich nur die von Nuk probiert, sie nahm aber absolut keinen. Und dadurch wollte sie aber ständig an die Brust. Das war schon sehr anstrengend. Und als sie dann ihren Daumen entdeckt hatte, war das in dem Moment für mich einfach nur eine Erleichterung. Also war sie ein Daumennuckler :/ Wir haben es zwar erstaunlicherweise wirklich super mit 3 Jahren bei ihr 'abgewöhnen' können, aber das kann beim Kleinen ja auch wieder anders sein. Außerdem ist der Daumen ja nun alles andere als gut :/ Deswegen überlege ich diesmal das mit dem Schnuller mehr zu versuchen. Schnuller ist zwar auch nicht perfekt, ich weiß, aber nur Brust ist so so anstrengend und für mich auf Dauer nicht machbar. Wie macht ihr das? Und welche Schnuller sind bei Stillkindern gut? Liebe Grüße an alle


chrissi321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Also... Ich war gar nicht scharf auf SchnullerKind. Ich habe sie meinen Kindern angeboten und keiner der 3 wollte ihn. Ein Problem weniger :-) Die Hebamme meinte mal, dass die ganz runden die besten sind. Gibt's billig bei Müller und teuer von Avent. Bei der kleinen Madame werde ich wieder anbieten. Lg Daniela


GanzUngeduldige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Also ich habe mir sagen lassen Schnuller ist besser als der Daumen. Ich habe auch schon von diesen wählerischen Babys gehört Ich kann ja mal erzählen, wie es mit Edgar war. Er wurde gestillt und wir wollten ihm anfangs auch keinen Nuckel geben. Dachten, zur Not bekommt er unseren kleinen Finger. Die Hebamme meinte, die Kinder haben nun mal ein Saugbedürfnis, die einen mehr, die anderen weniger und nicht immer können sie sich an der Brust abreagieren. Wir hatten vorsichtshalber aber eine Packung Nuckel geholt (Man weiß ja nie). Es waren die von Phillips Avent. Die hielten wir für am geeignetsten, da sie schlicht geformt sind und sich an der Brustwarze orientieren (genau wie die Flaschen von Phillips Avent). Ich dachte mir, möglichst nah an der Natur bleiben. Die fand er auch zufrieden stellend. Wir haben dann in den diversen Werbegeschenken auch einen von Nuk und einen von diesen Kieferformenden gehabt. Also der für den Kiefer ging gar nicht. Den hat er direkt wieder ausgespuckt. Ist ja auch recht viel im Mund dann und den von Nuk hat er im Notfall akzeptiert aber eher widerwillig. Wir haben auch nie auf die nächste Größe gewechselt, sind also immer noch bei 0-6 Monaten. Ich dachte mir, meine Brust wächst ja auch nicht mit und je weniger er im Mund hat, desto weniger fehlt ihm, wenns nicht mehr da ist und umso weniger potentieller Schaden für die Zähne kann angerichtet werden. Ich glaube damit sind wir ganz gut gefahren, denn er hat eigentlich nie viel Wert auf seinen Nuckel gelegt. Er nimmt ihn im Prinzip nur zum Einschlafen. Wir haben auch von Anfang an darauf geachtet, möglichst sparsam mit dem Nuckel umzugehen. Immer erst andere Beruhigungsversuche unternommen und das dann als letzte Option. Im Prinzip hat er ihn dadurch von Anfang an auch eher zum Einschlafen genutzt. Er hat durch den Nuckel auch keinerlei Probleme beim Stillen bekommen. So ist jetzt etwas lang geworden.


insala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Hatte bei beiden Kindern NUK Schnuller! Sie haben schöne Zähne ( jetzt 12 und 8 Jahre alt) und das Stillen war trotzdem überhaupt kein Problem! Werde es wieder so machen!


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Also ich hatte beim Fuzzi die Kirschsauger. Meine Hebamme meinte, die seien der BW am ähnlichsten. Angeboten habe ich die aber erst so mit sechs oder acht Wochen. Das hat immer gut geklappt, allerdings tendiere ich dazu, diesmal andere zu nehmen, weil die Kirschsauger am "Stiel" so breit sind und das sieht man an den Zähne vom Fuzzilein, sagt meine Freundin, die Logopädin ist. Also er hat da jetzt quasi zwischen oben und unten eine Lücke. Der Filius soll deshalb jetzt andere bekommen. Auch rund, aber flacher. Am Anfang haben wir aber immer eher unseren kleinen Finger in den Mund gestöpselt. Mama als Schnullerersatz gabs aber hier nicht. Das ist kein guter Zustand, kann ich mir vorstellen ;) Ich selbst habe übrigens immer am Fingergelutscht und wollte gar keinen Schnuller. Hat beides Vor- und Nachteile, denke ich.


Wibichen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Ich habe damals bei meiner Tochter in den ersten 3 Monaten gar keinen Nuckel gegeben und wollte es ohne aus probieren, dann allerdings haben es alle nicht mehr ausgehalten und als meine Kleine dann auch noch den Daumen entdeckt hatte, habe ich hatte die von MaM gekauft (Kiefergerechten). Dann später auch noch welche von Avent, die waren auch gut. Wichtig ist nur, dass man nicht immer und ohne Grund den Nuckel dem Kind in den Mund schiebt und bei jedem kleinem Meckern sofort den Mund "stopft". Da eine meiner Freundinnen Zahnärztin ist muss ich auch noch sagen, es geht nicht um die Zähne, sondern eher um den Kiefer, der sich bei Daumen- bzw. Nucklern nicht richtig entwickeln kann. Ich bin aber eher für den Nuckel, anstatt den Daumen (besser zum Abgewöhnen), Nuckel nimmt man weg, Daumen hat man sein ganzes Leben. Ansonsten kannst du es ja mal mit einem kleinem Kuscheltier probieren, wodran es ein wenig saugen kann, so ein Schnuffeltuch oder ähnliches.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Meine Tochter bekam schon am zweiten Tag einen Schnuller, weil sie dauernuckeln wollte. Das war ein NUK aus Latex, den das Krankenhaus halt da hatte. Daheim blieben wir bei NUK, aber aus Silikon. Es gab keine Saugverwirrung oder sowas. Auch als ich später mit der Flasche (auch NUK) zufütterte nicht. Wir haben darauf geachtet, dass der Schnuller nicht ständig im Mund war und ihn später auch nachts rausgezogen. Ab ca. 1,5 Jahren brauchte sie ihn nur noch kurz zum Einschlafen und Trösten. Mit 3 Jahren hat sie ihn freiwillig abgegeben. Die Zahnstellung umd Kieferentwicklung war optimal. Bei Nr. 2 will ich den Genius von NUK ausprobieren, falls es wieder so ein Dauernuckler wird. Dauernd will ich ihn nicht an der Zitze hängen haben ;-)


Ummee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lady89

Eigentlich wollte ich meinem Kleinen keinen Schnuller geben, hatte aber doch welche gekauft und diese wurden mir dann zum Verhängnis. Da er so viel weinte haben mein Mann und meine Mutter dann auch mich eingeredet und es ist teilweise auch besser geworden. Mein Kleiner hatte wohl ein großes Saugbedürfniss. Als er den bekam war er vier Tage jung und es war einer von MAM, dabei sind wir auch geblieben. Wir hatten nie Probleme beim Stillen oä. Er ist jetzt 2,5 und hat immer noch einen Nuckel zum schlafen und manchmal da saugt er immer noch sehr stark dran. Zwischendurch hatte wir den allerdings schon zwei Mal abegesetzt und das klappte auch nur dann kam irgendein Schub oder eine Krankheit und dann musste der Nuckel wieder her :( LG, Ummee


insala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ummee

Liebe Ummee, mach' Dir keine Gedanken, wegen des Schnullers! Meine haben ihn beide bis zum 4.Geburtstag gebraucht! Allerdings nur noch zum Schlafen! Fand es immer schlimm, wenn Kinder in diesem Alter draußen damit rumliefen! Sie gaben ihm dann dem Osterhasen mit und bekamen ein Geschenk dafür! Zähne in Ordnung! Liebe Grüße!!!