Monatsforum Juni Mamis 2014

Ratlos

Ratlos

AnneMii

Beitrag melden

Hallo, gerade wollte ich euch meine Verzweiflung mitteilen da les ich eure Sorgen und muss feststellen das ich nicht die einzige bin der auf der Nase rumgetanzt wird Seit Amy in die Krippe geht ist sie ziemlich bockig und nun tanzt sie uns immer mehr auf der Nase rum! Wenn ihr was nicht passt wird geschrien, wenn sie was nicht bekommt dreht sie sofort durch, das Wort Nein, überhört sie immer wieder. Heut war es so extrem das sie mich jedes Mal angegrinst hat wenn sie was gemacht hat was sie nicht darf, also macht sie es schon bewusst Bin gerade echt ratlos, im Februar kommt schon Nachwuchs Nr. 2 und ich habe echt Angst das sie mir aus den Händen gleitet Muss ich strenger sein, ernster!?


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMii

Naja, was machst du denn, wenn sie sich so verhält? Wie reagierst du? Dass die Zwerge gerade anfangen, Grenzen zu testen und ihren Willen durchzusetzen, ist erst mal völlig normal. Die einen mehr, die anderen weniger. Auch normal. Flip schreit auch wie verrückt, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Ist ja auch doof. Ärgert ja uns Große sogar oft noch, wenn wir nicht bekommen, was wir wollen ;) Die Frage ist halt, wie du damit umgehst^^ Was machst du zB, wenn sie dich angrinst?


Gabi1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Genau das ist die Frage: Was macht man wenn die Kleinen Blödsinn machen oder Dinge tun die sie nicht dürfen und einen dabei schelmisch angrinsen. Ich hab keine Ahnung. Meist werd ich lauter und erklär es ihm noch mal in einen schärferen Ton (was meist ein lautes schreien und auf den Boden schmeißen zur Folge hat) und dann setzt ich ihn in sein Bett mit ein paar Bücher da tobt er sich kurz aus und dann beruhigt es sich meist ziemlich schnell. Bringen tut das ganze gar nichts, kaum ist er herrausen macht er das selbe wieder und grinst. Also wie geht ihr damit um. Lg Gabi PS Textschreiberin: tut mir leid das ich mich da gerade einmisch, aber mir geht es total wie dir


koehlerkatja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMii

Ich bin bisher stille Mitleserin. Darf ich meinen Senf und Erfahrung dazu geben ;-) Vielleicht hilft es im Umgang, mir hat es geholfen. Remo Largo schreibt in seinem Buch "Babyjahre", dass es sicher schwer ist für die Eltern, Wutausbrüche und Trotzanfälle auszuhalten, die sicher je nach Temperament des Kindes unterschiedlich häufig und stark ausfallen können. Aber noch viel schlimmer wäre es, wenn sie diese nicht hätten, denn sie sind essentiell für ihre ICH Entwicklung. Sie müssen hier die eigenen und des anderen Grenzen erlernen und erstmal erkennen. Schreien und Gebrüll der Eltern/Erzieher hilft meist wenig, ausser Verängistigung zu verursachen, die sie dann oft mit einem Grinsen beantworten, da sie den wütenden Erwachsenen besänftigen wollen und auch wieder lächeln sehen wollen. Klare liebevolle Konsequenz und das Abwägen, ob es nur ein Prinzipien NEIN ist oder es und persönlich wirklich wichtig ist hilft hier bestimmt. In diesem Alter machen sie nur eins mit Absicht: zu gucken, wie ernst gemeint dieses NEIN war. Aber ganz sicher nicht um uns Eltern zu provozieren!!! Wir selbst sind häufig mit stillen Ecken, Strafen usw. groß geworden, ob das der richtige Weg ist, bezweifel ich. Viel Kraft weiterhin!!! Katja


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMii

Mir hat das Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen" bei meinem ersten Kind (fast 4 Jahre) sehr geholfen. Die Große konnte zwischen 2,5 und 3,5 Jahre echt schlimm ausrasten. Es ist eher so, dass man als Eltern Zusammenhänge besser verstehen lernen muss und selbst sein eigenes Verhalten ändern muss, damit sich das des Kindes ändert. War echt innerhalb weniger Tage schon deutlich besser. Leichter gelesen und gesagt als getan. Man ist ja selbst auch nur Mensch und hat seine Grenzen. Trotzdem habe ich seit diesem Buch nicht mehr das Gefühl ratlos und hilflos zu sein, wenn meiner Kinder ausrasten. Die Extremkurzfassung des Buches: liebevoll und konsequent sein, negatives Verhalten wenig beachten, positives loben.


amicas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMii

Milan ist auch ein richtiger Satansbraten. Er macht auch nur das, was er nicht soll. Wir sind gerade aufgestanden, ich habe ihn fertig gemacht, frisch angezogen, setze mich mit ihm an den Frühstückstisch und er kippt wie jeden Morgen mit voller Absicht seinen Milchbecher aus. Seine Klamotten und der Boden klatschnass. Ab jetzt bekommt er wieder einen geschlossenen Becher. Irgendwie prallen alle Erziehungsmaßnahmen an ihm ab