Ummee
Hallo alle zusammen :) Ich brauche mal eure Meinungen. Ich habe jetzt schon so einige Dinge gekauft, also Höschen und Bodies, nichts großes. Alles in Größe 62 bislang, wobei die Sachen von GAP etwas größer ausfallen wie von H&M zB. Ich hatte beim ersten den "Fehler" gemacht, dass ich viel in 56 hatte und er es höchstens zwei Wochen tragen konnte, da er 61cm bei der Geburt war. Meint ihr ich soll noch was in 56 holen für dieses Baby um auf Nummer sicher zu gehen. Einige für Mädchen geeignete Bodies und zwei Strampler habe ich aber mehr auch nicht. Vielen Dank für euren Input. LG, Ummee
Brauchst Du glaube nicht. Wobei ich die Sachen von H&M immer recht groß fand. Edgar war bei der Geburt 54 cm und hat auch von Anfang an ein paar Sachen in der 62 gehabt. Klar wirkte er Anfangs recht zierlich darin (vor allem, nach den ersten paar Tagen, wo ja erstmal abgenommen wird), hat diese dann aber recht schnell ausgefüllt. Da es im Juni vermutlich schon recht warm sein wird, reichen ja eventuell sowieso Bodys und da macht es auch nichts, wenn die etwas größer sind.
Wir haben am Anfang schon 50/56 gebraucht. Meine Tochter kam mit 51 cm zur Welt und hatte Größe 62 etwa mit 3 Monaten.
Ich hatte bei meiner Tochter mit Größe 56 angefangen zu kaufen. Sie war bei der Geburt (auch Juni) zwar 51cm aber nur 2620g leicht. Da war selbst die 50 noch recht groß. Im Krankenhaus hatte sie Frühchenkleidung an weil ihr alles andere viel zu groß war. Meine Mama ist dann los und hat uns mit Größe 50 eingedeckt als ich noch im Krankenhaus war. Meine Tochter trug die Große auch recht lange, würde sagen so 8 Wochen. Und Größe 56 dann auch so lange. Größe 62 hatten wir dann im Herbst und 68 zu Weihnachten :) Und da es so aussieht, dass mein Sohn jetzt auch wieder so zart sein wird, habe ich mit Größe 50 angefangen. Wobei ich wenig kaufen werde, weil er viel von seiner Schwester anziehen wird. Sie hatte vieles auch neutral und bei Bodys, Schlafanzügen etc ist mir die Farbe echt egal. Ob du es brauchst kann ich dir leider nicht sagen. Vermutlich eher weniger, weil dein erstes ja auch recht Groß war. Aber wissen wirst du es erst nach der Geburt ;) Zur Not kannst du danach ja auch noch was einkaufen bzw einkaufen lassen. Schade drum, wenn die teuren Sachen dann nicht genutzt werden.
Also mein Weg, und so habe ich es beim Fuzzi auch gemacht: Ich habe eine kleine Grundausstattung gekauft, in 56 ein paar grundsätzliche Dinge und dann habe ich die letzten Werte der US abgewartet, um grob abschätzen zu können^^ Und dann habe ich sowohl eine Garnitur 56 und eine in 62 mit ins KH genommen für den Tag, an dem wir nach Hause fuhren. Im KH bekommt man ja die Klamotten und sollte es nun wirklich so sein, dass ich dann Sachen in einer Größe brauche, die ich so gar nicht vorbereitet habe, dann habe ich ja ein bisschen Zeit, nachzukaufen. Das muss ja nicht passend alles parat liegen. Deshalb mache ich mir da keinen Stress.
Meine Jungs waren nur 49 und 48 cm und die kleine wird die 50 cm sicher auch nicht knacken... Wahnsinn, was für Maße ihr hattet ! Ich hab immer mindestens 8 Wochen 50/56 gebraucht und decke mich damit schon ein.
Also da muß ich jetzt mal scharf Nachdenken. Bei unserer Großen habe ich mit 56 angefangen. Hatte sie so ca 1/4 Jahr an. Und bei Jakob musste ich nach einpaar Tagen sehr viel Größe 50 kaufen. Das hatte er dann auch ca ein 1/4 Jahr an. Leider habe ich massen Kleidung gebrauch, da beide Kinder Speikinder waren. Ich hoffe das dritte wird jetzt besser. LG Anita
Danke schon einmal für eure Antworten. Hier bei uns in England bekommt man die Kleidung leider nicht im Krankenhaus und wenn die Geburt Problemlos wird, was ich hoffe, bin ich auch am nächsten Tag schon raus. Dann muss ich meinen Mann halt nochmal schicken. Wie gesagt so einiges habe ich in 56 aber nicht wirklich viel, das meiste ist schon blau oder so. Ich hatte mir so fest vorgenommen neutrale Kleidung zu kaufen, was dann doch nicht geklappt hat. Ich schau einfach mal. Danke! Ummee