Monatsforum Juni Mamis 2014

Kliniktasche?

Kliniktasche?

Ira4ka1985

Beitrag melden

Huhu, habt ihr euch schon gedanken übers packen der Kliniktasche gemacht? Ich habe im Internet (seite weis ich nicht mehr) gelesen jetzt ist Zeit an die Kliniktasche zu denken und schon mal vorsichtshalber etwas zu packen...ich persönlich finde es etwas früh mit SSW26 schon die Tasche zu packen... aber mal ne Frage zum Inhalt der Tasche? Zahnputzplege, Waschpflege, Unterwäsche usw ist ja logisch, aber welche Wochenbetteinlagen nehme ich am besten, welche sind gut? Ich war heut bei Rossman und stand vor dem riesen Sortiement an Slipeinlagen ich will auch nicht diese ganz dicken (die für ältere Omis gedacht sind) sondern welche die dünner und bequem sind, weil ich diese Dinger einfach hasse. Und muss man sowas wie Brusthütchen etc.auch in die Tasche legen....wer von euch hat schon damit Erfahrung und kann tipps und tricks verraten? Das alles ist für mich Neuland


Ani85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

In der Klinik gibt es diese dicken einlagen. Die braucht man auch... hab mir davon ein paar für zu Hause mitgenommen. Aber Gott sei Dank, kann man nach ein paar Tagen auf normale Binden umsteigen. Im Kh gibts dann auch so heiße Netzschlüppis.... ;-) stillhütchen hab ich im kh bekommen und nur für zu Hause gekauft. Werde auch frühstens in der 30. Ssw packen.


chrissi321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Wenn alles nach Plan läuft, entbinde ich eh ambulant und mir reicht dann ein Rucksack :-D Werde ich übrigens auch die nächsten Tage schon zurecht machen. Einmal waschzeug und 'n paar alte unterHosen, ne bequeme joggingHose, nen pulli, t-Shirt, still-bh. StammBuch natürlich. Sachen für baby kommt in die Autoschale. Fertig. Mehr braucht's gar nicht.


Ira4ka1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

ja die dicken dicken Dinger kenne ich auch aus dem KH.....da fühlt man sich als ob FRAU was zwischen dein Beinen hat...bäähhh. Ich habe mir im Kleiderschrank Platz geschafft für die Sachen wie z.b. Jogginghose, Kulturbeutel usw, so kleinigkeiten und wenn es dann auf die ssw 30 zu geht, werde ich wohl auch schon zurechtpacken, ich bin so ein Mensch ich mache sehr vieles lieber im Vorraus als es dann kurz vor knapp ist Schönen Abend euch allen noch


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Für KH brauchst du keine Binden. Ich hab tena lady. Sind dick, ja. Aber brauchte ich auch. Schnuller. Den hatte ich nicht dabei und jemina hat die ganze restliche nacht an meiner brust genuckelt. Autsch. strampler, falls du dort fotos machen lässt. Bei uns kommt ein fotograf ins KH. Stift, papier find ich immer wichtig. bequeme sachen zum anziehen. Dicke socken, denn wehen wollen wärme. ;) Je nachdem wie lang du dort bleiben willst/musst und wie früh du zur Geburt da bist, evtl eine beschäftigung; buch, musik... Kamera/Handy wegen fotos. Still-bh, wenn du stillen möchtest. Stilloberteil ist dann auch nicht schlecht. ^^


philimonia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Also bei meiner Tochter habe ich auch die dicken Einlagen aus dem Krankenhaus benutzt und auch benötigt... so unbequem die Teile auch sind- so praktisch sind sie dann doch! Unbedingt ein paar!!!! T- Shirts oder Nachthemden einpacken. Dank der Hormone nach der Geburt, wirst du dich mehrmals umziehen müssen, weil du pitschnass geschwitzt bist... ging mir so und allen die ich kenne auch. Dazu kann es im Juni eh ganz schön heiß werden Bei uns im Krankenhaus gab es Stillhütchen usw... wenn du die denn überhaupt benötigst! Literweise Sprudel hat mir mein Mann dann auch noch mitgebracht, da ich unglaublichen Durst hatte und nicht jedesmal zum Wasserspender maschieren wollte. Ansonten werde ich diemal wieder Arnica- Globuli mitnehmen (sind für die Wundheilung gut). Im Notfall denke ich mir, kann mein Mann ja noch alles was ich vergesse nachliefern


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Für mich war beim letzten Mal einiges ziemlich sinnlos, einiges hat mir gefehlt. Also: Die dicken Einlagen bekommst du im Krankenhaus, und du wirst sie leider auch brauchen. Zuhause kann man aber meist schon auf große normale umsteigen - konnte ich zumindest, hatte aber auch einen Kaiserschnitt. Stilleinlagen gibt es auch auf Nachfrage im Krankenhaus - wer so was nicht weiß, erntet wie ich große erstaunte Augen, wenn die Schwester sich die Brust ansehen will und feststellt, dass du keine eigenen EInlagen mithattest und vor Verzweifelung die dicken Binden in Stücke geschnitten hast. Dieser Blick... Stillhütchen würde ich nicht auf Verdacht mitnehmen, die meisten Frauen brauchen keine. Du wirst viel schwitzen und vor allem nachts jede Menge Milch produzieren - egal, ob sie dir jemand abnimmt oder nicht. Viele Oberteile und BHs (weich und gemütlich) sind von Vorteil. Für mich waren weiche, weite Röcke wichtig (mag aber Hosen eh nicht gerne), deren Bund ich bis zur Brust hochziehen konnte (äußerst elegant, nur zu empfehlen ) , damit BLOß nichts auf dieser ver*** Naht drückte. Warme Socken für während der Geburt, Haargummis (und einen Mann, der Haare zusammenmachen kann - ich hing nämlich ziemlich lang am Tropf, mein Zopf löste sich auf, und weder eine von den Hebammen noch mein Mann konnten den neuflechten - und ich hätte nur links und rechts die Kanülen mitdrin gehabt. Haare bis zum Po, 29 Stunden Wehen - die hinterher ein paar Tage später zu kämmen, war eine ganz besondere Freude. Gemütliche Schlafanzüge, Unterhosen, die du bereitwillig hinterher wegwerfen kannst (bei uns gab es nämlich NICHT diese heißen Netzhöschen...), Strickjacke, falls du leicht frierst. Ggf was zu lesen, aber eigentlich will man jede freie Minute schlafen, je nachdem, wie die Geburt war. Für deinen Mann eine nach Wichtigkeit sortierte Telefonliste, wer informiert sein muss. Nervennahrung. Und Nervennahrung. Und natürlich Nervennahrung. Für mich persönlich immer absolut ein Muss: Schmusekissen und mein Seitenschläferkissen (auch gut als Stillkissen zu nehmen), Stillkissen gab es in unserem Krankenhaus nämlich auch nicht genug für alle Damen. Getränke sollten eigentlich gestellt werden. Eine Ganitur Babysachen für den Heimweg (am Besten in zwei Größen, bei 56 (meine schönen alten eigenen Sachen) hätte der Große mich ausgelacht) Ich werde vermutlich erst ganz spät packen, mein Großer kam auch erst per Einleitung später. Allerdings weiß ich auch, wenn ich meinem Mann eine ganz genaue Liste mache, ist er in der Lage, die Tasche im Notfall zu packen. Ich werde vermutlich die gängigen Sachen gegen Ende einfach in einem Fach zusammenräumen nebst einem Zettel in dem Fach: "Von den BHs bitte soundsoviele, von den T-Shirts soviele", falls ich das Packen nicht selbst schaffe oder einfach nicht die Geduld habe, beim Start noch mich auf eine Packliste zu konzentrieren. Liebe Grüße


Steffi_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Hallo! Ich hab schon ne Liste geschrieben, was alles mit muss. Ich pack die Tasche aber erst in ein paar Wochen. Die Liste hab ich schon länger gemacht, falls mein Mann die Tasche packen muss. Ich war in der 17. Woche unerwartet ins KH gekommen und er sollte mir dann Kleider bringen. Ich dann so: Welche T-Shirts bringst du? - So ein gelb gestreiftes. - Gelb gestreift??? Hab ich gar nicht!! - Doch lag ganz unten im Stapel. - Ach das. Ja warum lag das wohl so weit unten??? .... Frag am besten im KH nach, wenn du dich zur Geburt anmeldest, was die auf Station für die Mamas haben (Netzhöschen, Einlagen, ...). Beim ersten Kind konnte ich alles von dort haben (sogar Still Tee). Für zuhause haben mir dann die Binden von Camelia gereicht. Ansonsten gemütliche Kleider (aber keine Leggings, das sieht mit den Einlagen dann zu abgefahren aus), was zum lesen, Handy. Babykleidung für den Heimweg und für den Babyfotograf. Ich nehm auch diesmal zweiteilige Schlafanzüge mit. Bei meiner Tochter saß ich nachts dann immer fast nackig da (bis auf die Netzhöschen), wenn ich sie gestillt hatte. Das fand ich nicht so toll. LG Steffi


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

ich werde das nötigste einpacken. Denn wenn es mir nach dieser Geburt so gut geht wie bei der ersten, dann bin ich ruck zuck aus dem Krankenhaus verschwunden. Es sei denn es ist wieder sehr ruhig auf der Station und je nachdem was ich für eine Bettnachbarin habe. Selbst wenn etwas fehlen sollte, dann hab ich immer noch ganz liebe Leute die es mir dann mitbringen.


Ummee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Ich würde nie und nimmer auf die dicken Binden verzichten, die sind so gut, auch wenn sie unbequem sind. Vor allem nach einem Dammriss oder einem Dammschnitt ist unten schön gepolstert. Ich hatte das letzte Mal viel zu viel mit, da ich sehr viel im Krankenhaus bekommen habe. Wenn das Baby spontan kommt, bleibe ich eh nur eine Nacht im Krankenhaus, da braucht man auch nicht so viel. Ich pack etwas an Unterwäsche und gemütlichen Klamotten und dann etwas für's Baby.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Einlagen habe ich in der Klinik bekommen. Ansonsten habe ich nichts besonderes gebraucht. Bei der Kleidung ist es ganz gut, wenn Du nicht davon ausgehst gleich wieder dünn zu sein. Mir haben die Schwangerschaftshosen in den ersten Tage noch ganz gut gepasst. Zumindest Hosen mit Gummizug oben sollten es sein. Still-BHs schon mal einpacken. Bei Oberteilen fand ich praktisch, wenn man die vorne aufknüpfen konnte zum Stillen. Es geht aber auch mit T-shirt. Das Stammbuch nicht vergessen.


Helena123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira4ka1985

Einige schreiben, dass man das Stammbuch mitnehmen soll. Braucht man denn ein Stammbuch? Wir haben gar keins....obwohl wir verheiratet sind.