Jo2402
Hallo ihr lieben..... Bin nun in der 10.SSW und es ist unser erstes Kind..... Wann sollte man sich eine Hebammenpraxis für die Geburtsvorbereitungskurse und später für das Wochenbett suchen? Die normalen U tersuchungen möchte ich bei meiner FA machen lassen....
Also ich hatte beim ersten Kind weder Hebamme noch Geburtsvorbereitungskurs. Ich hab im Krankenhaus die Hebamme genommen die da war und die kam dann auch zur Nachsorge. Jetzt beim zweiten Kind werd ich mir ab der 12. Woche ne Hebamme suchen da ich diesen mal gern im Geburtshaus entbinden möchte und das hier mal nicht eben um die Ecke ist. Aber ein Vorbereitungskurs mache ich auch dieses mal nicht.
Kommt auch darauf an wieviel Hebammen es dir gibt. Ich hab mich heute darum gekümmert und meine Hebamme aus der ersten Schwangerschaft angerufen Besser früher als später. :)
Also ich hab gleich mein erstes "großes" telefonat mit der Hebamme, bei der ich den GEburtsvorbereitungskurs machen möchte. Sie hat acuh schon gesagt, ich bin die letzte die sie für den Kurs aufnimmt, Hab vor 2 Wochen schon mal bei einer angerufen und die meinte, das hat noch zeit bis kurz vor weihnachten. Hmm bin froh das doch jetzt schon gemacht zu haben...
Wenn du möchtest, dass deine Hebamme, dich während der Schwangerschaft begleitet, sogleich dir mit Rat und Tat zur Seite steht, dann brauchst du eine Beleghebamme. Dann wäre ab jetzt der Richtige Zeitpunkt nach einer Wunsch-Hebamme Auschau zu halten um diese dann für dich rechtzeitg beanspruchen zu können. Eine Beleghamme begleitet dich bis ins KH und ist ständig bei dir. Das kostet allerdings für die Rufbereitschaft ca. 150-240€ extra. Da macht nämlich die Krankenkasse nicht mit, denn schließlich könnte man sich auch eine x-beliebige Hebamme aus dem KH nehmen. Für Geburtsvorbereitungskurs muss man sich auch rechtzeitig anmelden, der Kurs fängt nicht von heut auf morgen an. Meistens sind die sehr schnell ausgebucht. Ab der 22. Ssw fangen viele an, da müsstest du vorher schon angemeldet sein. Bei uns im Kurs gab's auch welche, die etwas spät dran waren aber dennoch zu uns gesellen durften. Dafür hatten sie dementsprechend weniger std. und mussten trzd. den gleichen Betrag auszahlen. Ich denke, das handhabt jeder anders. Am Besten du erkundigst dich mal bei euch im Stadtteil, um ein besseres Gewissen zu bekommen. Oder, du meldest dich einfach überall demnächst an.
Ich hab mir beim ersten Kind meine Hebamme erst im letzten Drittel der Schwangerschaft gesucht, das war aber Umzugsbedingt, ansonsten würd ich sagen besser früher als später. Sie war echt toll und ich hab bei ihr im Geburtshaus entbunden. Bei diesem Kind lass ich alle Untersuchungen bis auf die Ultraschalls bei ihr machen, weil es wirklich super ist, wenn jemand eine Stunde Zeit hat, um sich zu kümmern, zuzuhören, Tips zu geben etc. Und man kann sie jederzeit bei Fragen anrufen. Dagegen kommen die durchschnittlich 7 min, die die Ärzte Zeit für einen haben, einfach nicht an :)
ich hab meine Hebamme in der achten Woche angerufen und sagte noch zu ihr: ich bin früh dran, gell? Da meinte sie, ich sei gar nicht früh dran, fast schon zu spät, da es bei uns viele Schwangere, aber wenige Hebammen gibt. Von daher, fang am besten gleich an zu suchen, was du hast, hast du :)
Ich habe auch schon in der 6. wochen angerufen und da hatte meine wunschhebamme schon keine zeit mehr. da ich sie aber nicht als beleghebamme wollte sondern nur für die vor- und nachuntersuchung, ging das dann doch :-) in meiner ersten ss haben ich mir im 4. monat die finger wund telefoniert. da wollte ich aber auch eine beleghebamme haben, die mich 300,- gekostet hat...... was nicht heißen soll das sie es nicht wert war!!!!
Warum musstest du die denn selbst bezahlen? Man hat doch Anspruch auf eine Hebamme. Oder bist du Privatpatientin? ich kenn mich da nicht aus, bin Kassenpatientin
250 - 350 € für die Rufbereitschaft bei selbstständigen Hebammen ist normal, alles andere trägt die Kasse. Warum das ausgerechnet nicht, weiß ich aber auch nicht.
Bei uns hat damals die RufBereitschaft 100 Euro gekostet, was wir selbst zahlen mussten. Mittlerweile zahlt die BIG direkt die pauschale, aber ich weis nicht in welchem Umfang. In Würzburg soll die pauschale im GeburtsHaus 300 Euro kosten. (hören,sagen) Sind von uns aus 30 km und für mich zu weit. Unsere Hebammen gehen nicht mehr mit :-(
genau die rufbereitschaft ist so teuer. den rest bezahlt die kassen. ich habe letztens von einer freundin gehört, das ihr mann einen beitrag für die pärchenstunden im GVK zahlen musste. aber man kann diese rechnung bei der KK abgeben und vielleicht bekommt man das geld zurück LG
Ich habe mir damals bei meiner Tochter in der 10.SSW eine Hebamme gesucht und war in der 22.SSW das erstmal bei ihr. Ich werde auch alle Untersuchungen beim Frauenarzt machen lassen. Eine Hebamme werde ich diesmal wahrscheinlich nicht nehmen und ob ich an einen GVK teilnehme weiß ich auch noch nicht so richtig.