Monatsforum Juni Mamis 2014

Gemeinsames Kinderzimmer

Gemeinsames Kinderzimmer

KugelfischNo2

Beitrag melden

Wie macht ihr das eigentlich? Habt ihr alle für eure Kinder ein eigenes Zimmer oder gibt es auch jemanden, bei dem sich die Kinder ein Zimmer teilen werden. Wir haben eine tolle Wohnung mit Riesen wohn und essbereich und mit Gärten, und das in der Innenstadt. Nur leider haben wir nur ein Kinderzimmer von 13 qm und ein winzzimmer von 6 qm. Jetzt wollen wir einen Durchbruch machen zwischen den beiden Räumen , sodass wir ein großes Kinderzimmer für beide zusammen haben. Denn das kleine Zimmer ginge evtl als babyzimmer, wobei der lütte eh erstmal bei uns mitschläft. Aber als Kinderzimmer ist es einfach viel zu klein. Wie macht ihr das? Die Kinder werden übrigens vier Jahre auseinander sein und sind beiden Jungs.


MelNicLuc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KugelfischNo2

Die beiden Großen hatten damals ein gemeinsames Kinderzimmer. Sie sind 18 Monate auseinander. Hat eigentlich immer gut geklappt. Mittlerweile hat jeder sein eigenes Zimmer und Junior 3 bekommt auch sein eigenes. Sind extra im Februar nochmal umgezogen. LG


amicas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KugelfischNo2

Huhu, wir sind ja eine Patchworkfamilie, er hat eins, ich hab eins, jetzt bekommen wir noch eins zusammen :) Seins lebt aber bei der Mama. Mein Großer (bald 12) hat ein großes Zimmer. Der Bauchbewohner bekommt zwar ein eigenes Zimmer, es ist allerdings viel kleiner. Wir mussten auch erst ne Wand hochziehen, eigentlich war das eine sehr große Nische im Flur (allerdings schon als Zimmer geplant, oben in der Wohnung ist das nämlich ein zimmer). Ich werd ein Bild einstellen, sobald es fertig eingerichtet ist. Es ist halt echt klein, aber ich seh das so: am Anfang spielen die Kleinen eh da, wo sich Mama aufhält. Also eher im Wohnzimmer, quer im Flur liegend, in der Erde suhlend im Garten. Der Kleine hat auch noch Platz in seinem Zimmer zu spielen, aber Plumsack spielen fällt aus. Man kann sich arrangieren, und mal ganz doof und fies gesagt: in vielleicht zehn - zwölf Jahren zieht mein Großer bestimmt aus (Hotel Mama jibbet nicht!) und dann kann der Kleine das große Kinderzimmer haben. Eure Lösung finde ich auch total ok. Ich hab mir auch mit meiner vier Jahre älteren Schwester das Zimmer geteilt, die ein echter Kotzbrocken zu mir war, heute sind wir ein Herz und eine Seele und das geteilte Zimmer hat keine bleibenden Schäden hinterlassen (behaupte ich. Aber Verrückte sagen ja immer, sie seien nicht Verrückt ) LG


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KugelfischNo2

hier hat jedes Kind ein Zimmer. Das Babyzimmer ist auch schon fertig. Allerdings haben unsere Kinder auch einen Altersunterschied von 5 Jahren und 6 Monaten.


mucksi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KugelfischNo2

hi bei uns wird es erstmal so sein, das wir alle in einem Zimmer schlafen. und wenn der kleine dann mal etwas größer ist darf er sich mit seinem Bruder das zimmer teilen. Altersunterschied sind ja gerade mal 19 Monate. Wir haben eine große Wohnung mit 2 Schlafzimmern. Problem ist nur das das eine Schlafzimmer am anderen ende der Wohnung ist. zudem geht da eine steile Treppe hoch. und wenn nachts was wäre müsste ich durch die ganze Wohnung .so schlafen wir dann alle 4 erstmal unten und dann ziehen wir (mein mann& ich) dann aus u nach oben. bzw. wenn das baby viel schreit nachts haben wir noch eine ausweich Möglichkeit. haben wir beim großen oft genutzt da mein mann ja arbeiten muss.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KugelfischNo2

Wir haben im oberen Stock unser Schlafzimmer, ein großes Zimmer und ein kleines Zimmer. Das große Zimmer war bisher Arbeitszimmer und wird nun Kinderzimmer für unseren Fuzzi, grad zwei geworden, der bisher im kleineren Zimmer war. (Kann man mir folgen? *gg*) Ich fand nicht, dass das schon nötig war, aber Papa hatte Bock auf Veränderung und hat sich jetzt im Keller das Arbeitszimmer und eine Männerhöhle eingerichtet^^ Ins Kinderzimmer ziehen also nun theoretisch beide Kinder ein, was praktisch aber ja nur so aussieht, dass dort für beide Wickelkommode und Schrank stehen. Der Fuzzi hat dann auch sein Bett dort und Teile seines Spielzeugs, aber der Filius schläft ja eh erst mal bei uns im Beistellbettchen und braucht recht lange gar kein eigenes Zimmer. Wenns dann mal irgendwann soweit ist, bekommt er entweder erst mal das kleine Zimmer oder zieht beim Bruder ein, das wird dann davon abhängen, wie bei beiden die Nächte aussehen, zB. Der Fuzzi wacht immer noch regelmäßig auf und wenn er bis dahin zB durchschläft, der Filius ihn dann aber immer wach macht, dann hat das ja wenig Wert... Ich selbst habe mir mit meinem Bruder lange ein Zimmer geteilt und dann hatten wir noch ein gemeinsames Spielzimmer. Mein Bruder schlief so mit drei, vier Jahren total schlecht und als wir dann ein gemeinsames Schlafzimmer hatten, hörte das schlagartig auf. Mich hat das nie gestört und als wir älter wurden, haben wir dann wieder zwei eigene Zimmer gehabt. Wie wir das hier gerecht aufteilen, wenn beide wirklich größer werden, weiß ich noch nicht, denn das kleinere Zimmer ist wirklich nur halb so groß, wie das große Zimmer... Insgesamt ist es natürlich schön, die Möglichkeit zu haben, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer bekommt, aber so wirklich nööötig finde ich es nicht. Könnte nur dann problematisch werden, wenn einer die erste Freundin hat^^ Aber wer weiß, was bis dahin ist... So... ich hab nen Laberflash. Sorry. Ich habe fertig *gg*


KugelfischNo2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

So ähnlich ist es bei uns ja auch. Der große schläft die halbe Nacht bei uns, kommt immer rüber gelaufen. Leider sind die beidenzimmer, diebjetzt zu einem werden sollen recht weit von unserem Schlafzimmer entfernt. Wahrscheinlich schlafen wir auch das erste halbe Jahr zu Biergarten im elternzimmer, dann möcht ich den kleinen zum großen einquartieren in der Hoffnung dass der große dann etwas besser schläft, weil er nicht mehr allein ist. Das kleine Zimmer Därme wirklich nur als babyzimmer tauglich. Da finde ich es glaub ich besser, wenn beide zusammen etwas mehr Platz haben. Ansonsten ist die Wohnung groß genug, um auch mal getrennt zu spielen. Unser Wohnzimmer hat eh rine riesige spielecke. Im Sommer gibt es noch den Gärten. Falls wir zur Pubertät nicht hier wohnen, was gut sein kann, weil Eigentum, dann wollen wir ggf. Die Wand versetzt wieder hochziehen, sodass beide ungefähr gleich viel Platz haben.


GanzUngeduldige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KugelfischNo2

Ursprünglich war der Plan, dass wir ca. im August in unser Haus einziehen. Da sich die Erschließungsarbeiten jedoch leider etwas sehr verzögern, müssen wir leider umplannen. Die ersten 5 bis 6 Monate wird der Kleine ja in den Stubenwagen passen und somit im Schlafzimmer mitschlafen. Wenn er da nicht mehr reinpasst, müssen sich die beiden Jungs (22 Monate Altersabstand) erstmal ein Zimmer teilen bis zum Umzug und dann hätten wir ausreichend Zimmer für 3 Kinder (-: