Monatsforum Juni Mamis 2014

Elternzeit verlängern und finanzielle Möglichkeiten

Elternzeit verlängern und finanzielle Möglichkeiten

silver25

Beitrag melden

Hallo, ich bin am Überlegen die Elternzeit zu verlängern. Unser Kind ist überhaupt nicht bereit für die Kiga. Ich stille auch noch und oich weis nicht wie es weiter gehen soll. Elterngeld, Betreuungsgeld, Landeserziehungsgeld sind ausgeschöpft. Welche Möglichkeit gibt es da noch? ´Vom Kindergeldzuschlag habe ich gehört. Wohngeld, obwohl das denke ich eher nicht....Mein Mann geht zwar voll arbeiten,aber verdient nicht gerade viel. Ich könnte heulen, wenn ich dran denke, dass mein Kind die ganze Zeit schreiend in der Kita sitzt. Wir haben schon so viele Versuche gestartet. Teilzeit lohnt sich nicht, da die Fahrtkosten und Betreuungskosten mein Gehalt im wahrsten Sinne auffressen. Müsste schon voll arbeiten, damit es sich lohnt. 4h kann man besser verkraftet wie 10h in der Kita. Anders wäre das bei uns nicht möglich. Liebe GRüße


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Und wenn ihr die Betreuungsform ändert? Wir haben zB eine Kinderfrau, die zu uns nach Hause kommt. Das heißt, gewohnte Umgebung, eine Bezugsperson alleine für Flip, keine anderen Kinder, ausschlafen, kein morgendliches AusdemBett und Anziehen... Vielleicht wäre das eher was?


silver25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Klingt nicht schlecht. Wie viel kostet so was? Da könnte man die Arbeitszeit auch flexibel gestalten.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silver25

Es kommt darauf an, wie du es machst: Wenn du privat eine Kinderfrau anstellst, ist der Lohn Verhandlungssache. Ihr könntet sie zB als Minijob anmelden, dann müsst ihr zwar Abgaben zahlen, könnt es aber steuerlich anrechnen lassen. Oder ihr beschäftigt sie als... "Nachbarschaftshilfe"^^ Dann bliebe es auch Verhandlungssache und es kann auch wirklich die nette Frau von nebenan sein. So hatten wir das früher, als ich klein war. Wir haben jetzt eine ausgebildete Kinderfrau, also sie hat die TaMu-Ausbildung gemacht, und die haben wir auch ganz normal übers JA angemeldet, was hier bei uns genau den gleichen Elternbeitrag mit sich bringt, wie die Betreuung bei einer TaMu oder in einer Krippe. Dafür zahlt das JA einen bestimmten Stundenlohn an die Kinderfrau und von uns bekommt sie noch etwas oben drauf. Ich glaube, ich habs zu kompliziert ausgedrückt, oder? -.-' Vielleicht einfach mal beim JA nachfragen, wie die das machen. Und vlt habt ihr einen Tagesmutterverein oder so was in der Nähe? Die haben ja auch Ahnung und haben vlt jemanden, der zur Familie nach Hause kommt.