Menixe
Huhu! Ich schleich mich mal aus dem Dezember-Forum zu euch, weil eure Mäuse ja schon ein bisschen größer sind! :) Ich wollte mal fragen wer von euch Einschhlafgestillt hat und das noch macht oder wann oder wie ihr damit aufgehört habt. Meine Maus ist fast 7 Monate und wird noch quasi vollgestillt (mittags isst sie ein bisschen Gemüsebrei, aber danach wird noch gestillt) und sie schläft egal ob tagsüber oder nachts ausschließlich mit Stillen ein. Das macht mir auch nix, ich stille sie wirklich gerne und hab bis jetzt auch noch die Motivation, eine ganze Weile weiterzustillen. Und ich höre immer nur "mach einfach weiter, das regelt sich irgendwann bin selbst". Ich kann mir aber im Moment überhaupt nicht vorstellen, wie das von statten gehen soll, deswegen wollte ich mich mal erkundigen wie das bei euch so war oder ist. Einige haben ja sicher (zumindest tagsüber) schon abgestillt, wie hat sich das entwickelt? Bin gespannt was ihr erzählt! Liebe Grüße, Menixe
Hallo :) Also ich kann von meinem Großen berichten, dass ich irgendwann, so mit acht, neun Monaten, mit und mit auf Premilch umgestiegen bin. Essen wollte er nicht, war aber groß und trank viel und ich konnte und wollte irgendwann nicht mehr voll stillen. Er hat das prima mitgemacht und bekam dann irgendwann eben nur noch Pre. Da war er elf Monate alt und ich bekam die Weisheitszähne raus und habe das auch für mich als Abschluss genutzt, weil ich ihm die Anästhesie und die Schmerzmittel nicht mitgeben wollte. Er wurde übrigens auch immer in den Schlaf gestillt und hat dann bis er fast drei war abends immer noch ein Fläschchen getrunken. Der Kleine jetzt war mit Fläschchen und Pre so gar nicht zu locken, da ging nix, allerdings isst er gut und wollte nie in den Schlaf gestillt werden. Da wurde es über Tag einfach immer weniger, ich habe etwas nachgeholfen und ihn dann zB abgelenkt, wenn ich merkte, dass er an die Brust will. Abends und nachts bekam er sie noch ne Zeit und das wurde dann einfach weniger und hat sich mit ein bisschen Durchsetzen meinerseits dann auch erledigt. Er trinkt mittlerweile allerdings auch so recht gut. Nur eben keine Milch. Ich glaube, Kinder sind da sehr verschieden. Hier schrieben zB schon einige, dass ihre Kleinen gar keine Milch mehr wollen und verweigern. Andere geben das einfach nicht auf. Ich denke, solange du gerne stillst, bleib einfach dabei, auch wenn sie älter wird. Ich kann von mir selbst nur sagen, dass ich nicht zwei Jahre stillen könnte/wollte, und sich das aber auch einfach gefunden hat, so dass es weder für mich noch für meinen Zwerge irgendwie total schlimm wurde.
Hm, abstillen will ich eigentlich noch gar nicht, ich frag mich einfach ob sie irgendwann mal ohne Brust einschläft, dass auch der Papa sie mal ins Bett bringen kann oder so. Ist dein Großer denn dann beim Flasche trinken eingeschlafen? Oder durch was hast du das Einschlafstillen ersetzt?
Oh, ich wollte dich nicht zum Abstillen motivieren! Nicht falsch verstehen, bitte! Ich wollte einfach nur erzählen, wie es bei mir war und dabei die Ansicht unterstützen, dass es sich irgendwie findet, von Kind zu Kind verschieden ist und immer auch etwas damit zu tun hat, was Mutter und Kind wollen und wie das in Gleichklang geht. Wenn mein Kleiner jetzt immer noch mit aller Macht an die Brust wollte, dann wäre es halt so und ich würde ihn weiterhin stillen. Der Große ist dann später mit der Flasche eingeschlafen, ja. Auch keine Traumsituation und jeder Zahnarzt bekommt ne Schockstarre, aber war halt so. Und das ging dann eben auch ohne Mama^^ Stillend wäre das natürlich undenkbar gewesen. Hast du mal abpumpen und Fläschchen versucht? Das ging zB beim Großen früher auch gut.