Monatsforum Juni Mamis 2014

Bakterien im Urin - kann das normal sein?

Bakterien im Urin - kann das normal sein?

NalaMila

Beitrag melden

Wegen Kopfschmerzen war ich vor 2 Wochen beim Hausart, da musste ich Urin abgeben und es wurden Bakterien entdeckt. Mir wurde Blut abgenommen und es waren die Leukozyten zu hoch. Am Wochenende war ich vor lauter Bauchschmerzen im KH - wieder Bakterien im Urin - ich musste ein einmal Antibiotika nehmen Überweisung zum Urologen - hier wurden wieder Bakterien festgestellt- Verschreibung von Breitband Antibiotika (8Tage je 2 Tabletten am Tag) Freitag war ich wieder zur Kontrolle beim Arzt, immer noch Bakterien im Urin, obwohl ich doch schon zwei Antibiotika genommen habe? - Blutwerte erhalte ich am Montag Kann es sein das Bakterien in der Schwangerschaft vll sogar normal sind. Mein PH-Wert passt. Benutze regelmäßig diese Handschuhe. Was soll ich den nun machen? Beschwerden habe ich keine.


GanzUngeduldige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NalaMila

Bakterien sind ja immer und überall im Körper, auch die guten. Ob die immer mit dem Urin ausgeschieden werden, oder ob das in der Schwangerschaft mal sein kann, weiß ich nicht. Aber so viel Antibiotikum würde ich auch nicht nehmen wollen. Noch dazu, wenn die davon nicht weniger werden. Hast Du denn irgendwelche Beschwerden? Mal abgesehen von dem Bakterienfund. Ich habe nämlich immer Leukozyten im Urin. Als ich meinen Arzt danach befragte, meinte er, das deute schon auf eine kleine Entzündung hin. Solange ich aber keine weiteren Beschwerden, wie jucken, brennen etc. habe ist alles im grünen Bereich und er unternimmt nichts.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NalaMila

Ne, Urin ist steril, also völlig keimfrei. (Wenn allerdings der Urin nicht per Katheter abgenommen wird, kann es allerdings schon sein, dass die Keime nachträglich in den Urin kommen. Die Schamlippen sind ja nicht steril.) Ich würde es weiter behandeln lassen. Es wird schon noch ein Antibiotikum gefunden werden, das passt. Gut wäre es den Urin einschicken zu lassen und zu testen gegen welches Antibiotikum die Bakterien sensibel sind. Wenn Du so viele Antibiotika brauchst, würde ich Dir auch empfehlen etwas für den Erhalt der Scheidenflora zu tun. In der Apotheke kann man sich rezeptfrei Milchsäurekulturen kaufen. Ansonsten gibt es gerne einen Scheidenpilz als Folge. Die Antibiotika töten leider auch die nützlichen Bakterien ab.