katha1981
Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Lebenszeichen von uns ;-) Auch wenn ihr wahrscheinlich keine Geburtsberichte mehr lesen mögt!! Unsere Maus ist jetzt 6 Tage auf der Welt ;-) Angefangen hat's letzten Montag. Wir waren bei ET+1 (inffiziell nach Konzeptionsdatum ET+5) im KH bei der Chefärztin zur Kontrolle. Dabei hat sie den Mumu gestastet, war bei 2 cm und hat ihn nochmal auf 3 aufgedehnt (Aua...). Anschließend hatte ich leichte Wehen, die sind aber abends, als ich mit unserem Großen nochmal in der Wanne planschen war, wieder verschwunden. Nachts ging's wieder los, ab 6 Uhr regelmäßiger und ab da konnte ich mich auch deutlich wieder erinnern, wie sich Eröffnungswehen anfühlen.... Hab meinen Mann geweckt, haben dann noch relatuv entspannt geduscht und mit unserem Sohn gefrühstückt. Waren um halb 10 im KH, Die Chefin dort hat eigentlich die Geburt die ganze Zeit begleitet. Mumu war erst 4 cm, sind dann nochmal spazierengegangen... Anschließend Mumu 5 cm, auf 8 aufdehnbar, aber leider Wehen nur noch im 10 Minuten-Takt... Hatte bei meinem Großen während der Geburt eine ausgeprägte Wehenschwäche, daher wurde um 12 Uhr die Fruchtblase gesprengt (war schon leicht grünlich). Danach wurden die Wehen ziemlich heftig, nach einer Stunde am CTG konnte ich nicht mehr Liegen, Stehen hab ich aber auch nur ne Viertelstunde ausgehalten. Wollte dann in die Wanne, da ging's aber auch nur 10 Minuten, hab dann um eine PDA gebeten (dauert ja meist ne Weile). Die Chefärztin wollte nochmal untersuchen, Mumu bei 9 cm, zu spät für die PDA ;-) Sie hat mich dann schon mitpressen lassen und hat den Mumu vollends aufgedehnt (AUA...), nach 5 Presswehen war die Maus da ;-) Also eine echt gute Geburt, mit 8 Stunden effektiven Wehen und 5 Stunden im KH. Ich bin sehr froh, daß das so gelaufen ist, es ist ein bißchen Balsam nach der ersten doch ziemlich schwierigen Geburt meines Sohnes. Sind seit Samstag wieder zuhause, Stillen war am Anfang etwas erschwert, die Maus ist erstmal mit dem Gewicht abgerauscht, was aber bei fast 4 Kilo Ausgangsgewicht nicht so schlimm war. Mittlerweile war auch der Milcheinschuß, leider trinkt sie momentan nur mit Stillhütchen. Wir versuchen es immer wieder ohne, aber sie läßt nach 2-4 Schlucken meistens einfach wieder los... Also üben wir uns in Geduld, bis die Brust vom Milcheinschuß nicht mehr so prall ist... Aber wenn nicht, von meinem Großen weiß ich ja, daß die Zwerge auch mit Hütchen satt werden... In diesem Sinne - Mini-Maus brüllt schon wieder nahc mehr... Liebe Grüßle, Katha