Wasserfrau1
Habt ihr die Paten für eure Kinder schon ausgesucht oder vielleicht schon gefragt?! Habe gestern die erste (von dreien) gefragt und sie ist überglücklich Patin zu werden!! Fand ihre reaktion soooo schön
Wir haben auch schon welche festgelegt. Werden evangelisch taufen und hoffen auch, dass wir 3 Paten nehmen dürfen. Meine Cousine, meine beste Freunding und ihren Lebensgefährten (ist unser Trauzeuge und der beste Freund meines Mannes)
Ja wir haben schon gefragt. Wobei wir nun umkomodeln wegen unserem Würmchen. Normal hätte es so ausgesehen: Meine Mama und mein Schwiegervater sowie bester Freund von unserem Sohn. Mein Papa und meine Schwiegermutter sowie bester Freund von unserer Tochter. Mal gucken wie wir das nun gestalten.
Juhu Ihr lieben,
wieviele Paten darf man denn da überhaupt nehmen. Ich kenne das so, dass man nur einen als Paten hat. Also so ist es bei unserer ganzen Familie. Wir sind alle katholisch. Mein Mann ist zwar kein deutscher aber auch katholisch und der kennt das auch nur mit einem...
Jippiehhhhhhhhhhhh bin heute in die 20. SSW gekugelt. Unglaublich, wie die Zeit vergeht...
LG ![]()
Unser Kind wird auch evangelisch getauft und wir werden 3 Paten haben. Soweit ich weiß darf man 4 oder 5 haben. Gefragt haben wir auch schon alle, alle freuen sich riesig. Paten werden: Mein Bruder Die Schwester meines Mannes Unser gemeinsamer bester Freund Uns war wichtig, dass es zusätzlich noch jemand ist, der nicht zur Familie gehört.
Bei uns stehen die Paten auch schon fest. Sie haben sich von alleine dazu gemeldet und angeboten die Patenschaft zu übernehmen
.Sehr zu unserer Freude,denn die Wahl hätten wir auch getroffen.
Da ich selber Patentante bin, weiß ich, was für ein schönes Gefühl das ist. Meine Freundin wird Patentante und ein guter Freund von Rey Patenonkel, da gibt es allerdings 2 zur Auswahl.Entschieden ist es noch nicht. Gefragt haben wir noch nicht.
wir haben schon meinen Lieblingscousin und seine zukünftige Frau gefragt. Sie haben sich sehr gefreut. Uns war es wichtig ,daß sie jung sind ( sind 25 und 23 Jahre alt ) Also gute 10 Jahre jünger als ich.
Da meine schwester im Dez. selber Mum geworden ist und ich dort Patentanti bin/werde, wird es meine Schwester natürlich auch bei mir :)
Gefragt noch nicht, gute Idee (sonst kommt mir meine Schwägerin noch zuvor-Sie entbindet im Mai und hat schon so blöd gesagt, da sie ja eher "dran" ist....) Normal fragen wir erst bei der Geburt und etwas danach.....Getauft wird unser Baby erst mit 5-6 Monaten. Finde ich schöner. Dann ist der erste Stress vorbei, hat sich alles eingespielt und es bekommt etwas davon mit..... Wir warten den nä. FA Termin am nächsten Montag nochmal ab. Hoffentlich gibts ein Outing. Denn bei einem Jungen hätte ich gerne meinen Schwager (Mann meiner Schwester) als Paten und bei einem Mädchen würden es meine Schwester werden. Die 2. Patin wird die Schwester meines Mannes. Das war schon lange klar.(Er hat nur 2 Schwestern) LG finchen29
Wir wissen auch wer die Paten werden sollen,,,,aber so richtig gefragt haben wir noch nicht,,,,nur mal so durch die Blume,,grins.... aber wir haben ja noch etwas zeit,,,,, lg
Also, da ich Theologie studiert habe, möchte ich euch allen mal ein paar ganz generelle und wichtige Infos zukommen lassen, die vielleicht für diejenigen wichtig sind, die eine Taufe planen..
1. Generell sind in der evangelischen Kirche zwei, in der katholischen Kirche ein Taufpate vorgesehen (auch hier sind zwei möglich) zudem gibt es in der katholischen Kirche beliebig viele "Taufzeugen" (üben auch eine Art Patenamt aus, heißen nur nicht offziell so). Wenn ihr mehr Taufpaten (evangelisch) wollt, unbedingt mit der Landeskirche abklären (geht nicht immer! )
2. In der evangelischen Kirche gilt folgendes:
Wer kann Pate oder Patin werden?
Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören. In einigen Landeskirchen muss ein Pate evangelisch sein. Evangelische Christen müssen konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt sein. Wer allerdings aus der Kirche ausgetreten ist, hat damit das Recht aufgegeben, Taufpate sein zu können.
und in der evangelischen Kirche ende die Patenschaft formal mit der Konfirmation (muss aber nicht so sein)
3. In der katholische Kirche gilt folgendes:
Voraussetzung für das Patenamt in der katholischen Kirche ist, dass der Pate, vom Täufling, dessen Eltern oder, wenn diese fehlen, vom Pfarrer dazu bestimmt wird. Zudem muss er Mitglied der katholischen Kirche sein und geeignet sein, diesen Dienst zu leisten. Die Patin / der Pate muss das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben. Ein Getaufter, der einer nichtkatholischen kirchlichen Gemeinschaft angehört, darf nur zusammen mit einem katholischen Paten, und zwar nur als Taufzeuge, zugelassen werden. Es gibt also nur einen Taufpaten, aber beliebig viele Taufzeugen.
in der katholische Kirche endet das Patenamt generell erst mit dem Tod
So, wenn ihr hierzu noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden..
![]()
Meine Nichte wurde vor 3 Jahren evangelisch getauft und sie hat auch 3 Paten (nicht Taufzeugen). Da war das kein Problem, deshalb denke ich dass das bei uns auch geht. Einer unserer Ausgewählten ist katholisch, das dürfte dann aber nichts ausmachen oder?
Nö, wenn die anderen evangelisch sind, dann ist das kein Problem. Muss nur einer in der jeweiligen Konfession sein...