Monatsforum Juni Mamis 2012

Wo schlafen Eure Kleinen?

Wo schlafen Eure Kleinen?

Nele1981

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich hatte in den letzten Wochen leider nicht die Zeit und Nerven hier zu schreiben, hab aber immer fleißig gelesen wenn unsre Kleine Maus mir mal die Zeit dazu gelassen hat. Ella war die ersten 5 Wochen ein totales Schreibaby, hat zum Teil von 8 Uhr morgens bis 10 Uhr abends nur gebrüllt außer wenn ich sie gestillt habe. Nun ist sie ein total zufriedenes kleines Mädchen hält uns aber immer noch auf Trab. Sie ist schon so weit das sie sich selbständig vom Bach auf den Rücken dreht und auch schon anstalten zum vorwärts robben hat, dabei ist sie grad mal 7 1/2 Wochen. Man kann sie kaum noch allein lassen. Seit gestern fängt sie nun an ihren Stubenwagen in dem sie auch nachts in unserem Schlafzimmer schläft auseinander zu nehmen. Sie zieht sich den Stoff über den Kopf und scheint verstecken spielen zu wollen. Nun hab ich abgst sie aus den Augen zu lassen nicht das sie das auch nachts macht und dann erstickt. Jetzt zu meinem Zwiespalt: Noch schläft sie ja in unserem Schlafzimmer aber Ihr Bettchen 70 x 140 passt da nicht rein. Ihr Kinderzimmer ist das Durchgangszimmer zu unserem Schlafzimmer und man kann die Tür ja nachts auflassen. Aber ich weiß einfach nicht so recht was ich jetzt machen soll. Noch weiter den Stubenwagen in unserem Schlafzimmer nutzen - mit der Gefahr das sie sich den Stoff über den Kopf zieht oder ins Kinderbett im eigenen Zimmer schlafen lassen. Wie seht ihr dazu? Übrigens sie schläft nachts super durch so von 22 - 23 bis 7 Uhr ohne nochmal getillt zu werden. Danke schon mal und noch nen schönen Abend mit euren Zwergen. Gruß


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Wenn sich die Kleine den Stoff ins Gesicht zieht, würde ich das Bettchen eher vorziehen. Oder ihr holt euch noch ein Beistellbettchen? Der Kurze schläft meist mit mir auf der Couch, wenn der Kleine sehr unruhig ist. Mein Mann schläft mit dem Großen im Schlafzimmer und ich eben mit dem Kurzen im Wohnzimmer. Wenn mein Mann frei hat, schlafen wir alle zusammen im Schlafzimmer. Der Kurze neben mir, an der Seite ein Rausfallschutz), ich in der Besucherritze und mein Mann eben auf seiner Seite, ab & an schläft der Große dann direkt noch bei meinem Mann mit auf der Seite, aber meist reicht ihm sein Bett neben unserem.


LittleX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Hallo Nele, freut mich sehr, dass Du eine so brave Maus mittlerweile hast. So ein Schreibaby kostet einem sicherlich den letzten Nerv, oder? Gut, dass es vorbei ist. Bezüglich Deinem "Schlafproblem". Wo genau liegt denn Dein Problem? Ein Baby, was durchschläft und Du es direkt ins Nachbarzimmer legen kannst, was willst Du denn mehr? Die andere Version macht Dir ja eh Bauchschmerzen. Sicherlich ist es anfangs ungewohnt, aber Du wirst sie sicherlich gut hören, wenn mal was ist. Bei uns ist das Kinderzimmer am anderen Ende der Wohnung, da ginge nichts ohne Babyphone. Mach das, wo Du weniger Bauchweh oder Bedenken hast. Ich persönlich habe ein Beistellbettchen geliehen. Hast Du da die Möglichkeit als weitere Alternative? Oder kannst Du das "Stoffzeug" vom Stubenwagen entfernen? Kenne mich da nicht so aus, habe keinen! Alles Gute & hör auf Deinen Bauch. Liebe Grüße LittleX


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Hallo Nele! Ich hab das gleiche Problem und die Stoffumrandung entfernt, ist bei der Hitze eh besse. Wenn es kühler ist werde ich den Stoffumschlag inne festtackern, lange wird er mit seinen 65 cm eh nicht mehr drin bleiben und dann kommt er wahrscheinlich mit Babyphone ins eigene Bett.


Jyriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Was beunruhigt dich denn? Aso über kruz oder lang wird sie dann ja eh ins Kinderzimmer umziehen müssen. Und das ist ja auch noch klasse gelegen, ohne Flur oder ähnliches dazwischen. ich würde es einfach mal probieren, denn der Stubenwagen scheint mir keine gute Alternative zu sein. Aber wir haben auch das Problem, dass bei uns nur ein babybay reinpasst und sie da schneller rauswächst als gedacht. Ein größeres Kinderbett pasts leider auch nicht rein. Eigentlich wolte ich sie noch vor einem Jahr in ein größeres Bett und damit ins Zimmer zum Bruder legen (dachte Mädchen wachsen langsamer^^) aber das wird wohl nix... Jetzt sind wir auch am überlegen was tun.


Jyriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jyriell

NICHT vor einem Jahr


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Ich persönlich würde mein Kind in dem Alter (und im gesamten 1. Jahr) auf keinen Fall im eigenen Zimmer schlafen lassen. Ich würde eine Lösung suchen, wie mein Kind weiterhin bei mir im Zimmer schlafen kann: kleineres Bett (gibt auch 120x60cm), Stoffbezug vom Stubenwagen abnehmen, Familienbett, ... Schon allein, weil das Risiko für den plötzlichen Kindstod sich (natürlich nur statistisch gesehen...) bei allein schlafenden Babys erhöht. Außerdem könnte ICH nicht schlafen, wenn mein Baby in einem anderen Zimmer wäre! ;-) Aber ich bin da vielleicht auch ein bisschen "komisch"! ;-) Natürlich muss es jeder für sich entscheiden... LG


Trinchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ich finde gar nicht das du "komisch" bist inder der Sache. Sehe das genauso wie du. Ich kann auch nicht ohne meine Motte schlafen. Würde kein Auge zu bekommen, wenn sie in einem anderen Raum wäre. Deswegen nerven mich auch ständig diese "guten" Ratschläge, ich solle mein Kind lieber ins eigene Zimmer legen sonst werde ich es noch bereuen.. Kann das echt nicht verstehen. Jeder soll es doch so machen wie er es am besten kann und verstehe echt nicht wie man so was einer Mutter raten kann.. (Dazu gehört sogar meine eigene Mutter) @Nele kannst du nicht einfach den Stoff aus dem Stubenwagen entfernen oder wie Kimmy geschrieben hat, tacker ihn einfach fest. LG Trinchen Achso meine Maus schläft neben mir im Beistellbett.


Trice1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Huhu, super, dass eure Maus ruhiger geworden ist. Also wir haben Lennard momentan nachts auch noch im Schlafzimmer in seiner Wiege liegen und da haben wir das Nestchen bis auf ca. 5cm runtergezogen, damit die Luft besser zirkulieren kann und wir ihn vom Bett aus sehen können. Ist das bei eurem Bettchen auch möglich? Ansonsten würde ich doch sagen, dass sich die Gelegenheit bietet sie in ihr eigenes großes Bett zu legen. Wenn sie dort genau so gut schläft, wäre ja alles geritzt und wenn sie sich im Bettchen anfangs verloren vorkommt, würde ich ihr oben und unten (Kopf und Beinchen) mit einer Handtuchrolle eine Begrenzung bieten. So haben wir es anfangs auch mit Lennard in der Wiege gemacht, weil er sich dort sehr unwohl gefühlt hat. Jetzt schläft er dort super und tagsüber mittlerweile sogar in seinem großen Bett im Kinderzimmer. Alles Gute =) Trice


3kleine_Engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

Meine Tochter schläft bei uns im Schlafzimmer im Gitterbett,Tagsüber schläft sie im Wohnzimmer in der Wiege die hat Rollen und da kann ich sie überall mitnehmen wo ich gerade bin....lg melanie


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele1981

also noah schläft schon seit wir aus dem krankenhaus daheim sind in seinem zimmer (ist 2 zimmer weiter als unser schlafzimmer) und in einem bett. das funktioniert ohne probleme. er schläft meist von 21 uhr bis 5 uhr und dann darf er noch zu mir ins bett kuscheln. haben das angelcare mit den sensormatten und das klappt echt super. sorry das alles klein geschrieben ist, aber bin nebenbei am stillen und hab nur 1 hand zur verfügung :)